https://www.pentaxians.de./

Stativempfehlung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/stativempfehlung-t21522.html
Seite 1 von 2

Autor:  Justus18 [ Do 8. Sep 2016, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Stativempfehlung

Moin

Wollte mir mal ein Stativ anschaffen (gerne für wenig Geld, da ich eh nur selten damit Fotos machen würde).

Muss nicht allzu hoch sein, bin selber klein (169cm)

1-Bein oder 3-Bein?

Welches könnt ihr mir empfehlen?

Danke und viele Grüße

Justus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Autor:  StaggerLee [ Do 8. Sep 2016, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Ein paar mehr Infos zu deinen Präferenzen wären schon schön.
Und bevor du diese Frage stellst- bemüh doch bitte einmal die Suchfunktion hier im Forum - das wird VIELE Fragen bereits beantworten ...
LG, Jörn

Autor:  Justus18 [ Do 8. Sep 2016, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Moin Jörn,

Ja ich hatte suchen können, leider ist das mit Tapatalk recht umständlich. Aber ich schaue erst einmal. Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Autor:  pixiac [ Do 8. Sep 2016, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Justus18 hat geschrieben:
Muss nicht allzu hoch sein, bin selber klein ...
Berlebach Mini. :mrgreen:

Autor:  pixiac [ Do 8. Sep 2016, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

... Nee, wäre schon ganz interessant, für welche Einsatzzwecke du das Stativ willst.
Geht es dir eher um sicheren Stand bei Langzeitlandschaftsaufnahmen oder beispielsweise eher Flexibilität bei Teleaufnahmen von beweglichen Objekten?
Willst du lieber kompromisslos stabil und maximal schwingungsgedämpft unterwegs sein oder steht die Mobilität trotz Stativ eher im Vordergrund?
Welche Preisvorstellungen hast du?

Autor:  User_02882 [ Do 8. Sep 2016, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Fragen über Fragen.... pah.... :fies:

Suche mal nach "Mantona DSLM Travel Reisestativ" - das Ding gibt es unter verschiedenen Labels für relativ kleines Geld, ich habe mir das seinerzeit besorgt (hat es mehr gekostet, anderes Label) und irgendwann mal eine Schnellwechselkupplung nachgerüstet.

Bin der totale Gelegenheitsstativnutzer und damit zufrieden. Anwendung: hin und wieder mal Landschaft, für längere Belichtung m.E. stabil genug. Spielerein im Studio, passt. Und es lässt sich zum Einbein umbasteln - so gelegentlich im Zoo.

Aber Vorsicht! Ich habe von Fotografie keine Ahnung... :hat:

Autor:  FMbrod [ Do 8. Sep 2016, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

BUDDI hat geschrieben:
Aber Vorsicht! Ich habe von Fotografie keine Ahnung... :hat:


Was stellst du dann hier ein? Selfies von deinen Models? :lol:


Zum Thema Stativ: Habe lange Zeit auch ein günstiges Gesucht und habe dann doch ein Vanguard Alta Pro 263 mit Kugelkopf für ca. um die 150€. Kann ich nur Empfehle, ist halt nur nicht so kompakt.

Autor:  @gar [ Do 8. Sep 2016, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Hallodri,
vor Jahren hab ich mir für den Anfang ein „Mantona Scout“ gegönnt, ca € 70.-. Hielt es damals für ausreichend und nutze es noch immer. Die Anschaffung eines deutlich teuren Semi-Profi-Gestells hat sich erübrigt, sehe für meine Nutzung keinen Bedarf. Allerdings ist es etwas zu gross, um es (auf dem Bike) mitzunehmen. Daher wurde vor ein paar Jahren ein „Manfrotto BeeFree“ (ca € 120.-) zusätzlich angeschaft. Bin mit beiden sehr zufrieden.

Grüsse

Autor:  User_00317 [ Do 8. Sep 2016, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

1) Welche Kamera mit welchem schwersten Objektiv soll für welche Motive da drauf?
2) Wie schwer darf es werden?
3) Wie teuer darf es maximal werden?

Für eine K-5 mit einem Standardzoom tut es auch ein Stativ für 30 EUR neu für die meisten Zwecke. Gebraucht in der Bucht gibts für weniger Geld noch mehr Stativ.

Autor:  Methusalem [ Do 8. Sep 2016, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Das Alta Pro 263 mit Kugelkopf kann ich ebenfalls sehr empfehlen!..und für die ca 150€ schon zweimal!

Hat ne ziemlich geniale Mittelsäule zum Umlegen,und funzt von der Grasnarbe bis zum Aufrechten Gang (1,8m) bestens.Die Hebeleien und Arretierungen sind qualitativ sehr ordentlich

für die Kohle.Habe meines seit 2 Jahren im heftigen Macroeinsatz :ugly: ,und es funzt nach wie vor prima!

Bei Deiner angedachten Verwendung wird das dann ewig halten :mrgreen:

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/