https://www.pentaxians.de./

Die ersten Bilder heute morgen mit der K50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/die-ersten-bilder-heute-morgen-mit-der-k50-t17156.html
Seite 1 von 1

Autor:  Jomamo [ Do 31. Dez 2015, 00:20 ]
Betreff des Beitrags:  Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meine K50 bekommen hatte, versuchte ich heute morgen mein Glück. Leider ist es nicht ganz so geworden, wie ich es erhoffte. Wie bekomme ich nur die sich im Wind biegenden Blüten scharf?
Auch finde ich die Bilder insgesamt ein wenig zu dunkel ?

Für hilfreiche Tips und Anregungen, auch zu den anderen Bildern wäre ich dankbar.

lg Jomamo

Bild
Datum: 2015-12-30
Uhrzeit: 09:09:03
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-12-30
Uhrzeit: 09:02:25
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 26.25mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50Bild
Datum: 2015-12-30
Uhrzeit: 09:00:29
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Autor:  SteffenD [ Do 31. Dez 2015, 00:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Hallo und herzlich Willkommen jetzt auch von mir :cap:
Hast ja schon mal schöne Bildideen :ja:
Bei Bild #2 ist die Belichtungszeit einfach zu lang und die Blende war zu offen.
Zu dunkel empfinde ich die Bilder nicht.
Es war einfach nicht hell genug bei dir, du könntest zwar mit den ISO hochgehen und dann die Belichtungszeit verkürzen aber dann rauscht es.

Autor:  burkmann [ Do 31. Dez 2015, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

ich bleibe mal bei #2
Wie bekommst Du die Blüten scharf?

Steffen hat es schon angedeutet. Du brauchst eine kürzere Belichtungszeit. Wie gehts? Wähle den M-Modus. Behalte deine Blende 4 bei. Um die Blüten scharf abzubilden , gehst Du sicherheitshalber auf 1/500sek. Du hast bei deinem Versuch hier ISO 100 verwendet, da bleibt bei der K50 noch Luft nach oben. ISO 800 geht da auch. Probiere und spiele mit verschiedenen ISO-Werten, bis die Blüten scharf abgebildet werden.

Autor:  User_00337 [ Do 31. Dez 2015, 02:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Jomamo hat geschrieben:
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meine K50 bekommen hatte, versuchte ich heute morgen mein Glück. Leider ist es nicht ganz so geworden, wie ich es erhoffte. Wie bekomme ich nur die sich im Wind biegenden Blüten scharf?
Auch finde ich die Bilder insgesamt ein wenig zu dunkel ?

Für hilfreiche Tips und Anregungen, auch zu den anderen Bildern wäre ich dankbar.

lg Jomamo


Wichtigste Voraussetzung für gute Fotos ist immer noch gutes bzw. passendes Licht.
Ansonsten gibt's ein paar Grundsatzregeln.
Offene Blende wenig Schärfentiefe, geschlossene Blende mehr Schärfentiefe.
Kürzere Belichtungszeiten, um Bewegungen einzufrieren und Verwacklungen zu vermeiden; längere Verschlusszeiten, um Bewegungen sichtbar zu machen, Stichwort Mitzieher.
Große helle Anteile im Bild, Belichtungskorrektur auf +, große dunkle Anteile auf -.
Je nachdem ob es auf die Blende oder die Verschlusszeit ankommt, Av oder Tv wählen.

Ich gehe mal davon aus, dass Du ein 18-55 Kit-Objektiv verwendet hast. Ich finde auch, dass die Kameras damit generell etwas dunkler belichten, Du kannst z.B. eine Belichtungskorrektur von + 1/3, 1/2 oder 2/3 probieren.

Autor:  Jomamo [ Do 31. Dez 2015, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Dankeschön. Mit der Belichtungskorrektur muss ich mal im Handbuch nachlesen, wie das geht. Kannte ich nicht. ISO werde ich ausprobieren.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Autor:  StaggerLee [ Do 31. Dez 2015, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

In erster Linie kannst du viele theoretische Sachen hier nachlesen...
http://www.die-fotoschule.com/ (als Beispiel....)
Und wenn du damit durch bist findest du hier --> 40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/linkliste-her-mit-euren-schaetzen-t11514.html ein Sammelsurium an Links die dich noch lange zu Beschäftigen in der Lage sind :)

LG, Jörn

Autor:  hoss [ Do 31. Dez 2015, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Es ist schon alles gesagt, eine Anmerkung von mir. Bildausschnitte mit viel Himmel- oder Wasserflächenanteilen werden häufig dunkler belichtet, damit die hellen Bereiche auf dem Sensor nicht überbelichtet werden. Eine Belichtungsanpassung mit +0,3EV oder sogar +0,7EV hilft das Bild ins rechte Licht zu rücken. Da die Dynamik eines Sensors begrenzt ist, werden diese Bildanteile aber schnell nur hellgrau, Zeichnungen in den Wolken oder helle Farbanteile (ein helles blau) gehen dann verloren. Das kommt durch eine Überbelichtung dieser Bildbereiche. Nach meiner Erfahrung kann die K-50/K-30 eine Überbelichtung von max. +0.5EV (auf das gesamte Bild bezogen!) gerade noch "ertragen", d. h., hier ist es noch möglich per RAW-Tool eine Farbrekonstruktion durchzuführen. Wenn hierzu noch die Schattenbereiche moderat aufgehellt werden stimmt das Bild auch für das Auge wieder. Einfach mal versuchen mit verschiedenen Belichtungsanpassungen zu arbeiten, das Bild per RAW-Tool entwickeln und aus diesen Ergebnissen Erfahrungen sammeln.

Autor:  Scynja [ Do 31. Dez 2015, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder heute morgen mit der K50

Alternativ könntest du versuchen mit den Blumen mitzuziehen. Dazu müsstest du den Bildstabilisator ausstellen und die Belichtungszeit beibehalten. Die Umgebung wird dadurch mehr Verschwimmen, während die Blumen hoffentlich knackscharf werden. (Ist aber keineswegs einfach)

Edit: das geht natürlich nur bei annährend gleichen Bewegungen

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/