https://www.pentaxians.de./

Unterscheid zwischen Liveview und Bild
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/unterscheid-zwischen-liveview-und-bild-t16855.html
Seite 1 von 2

Autor:  trebstar2015 [ So 13. Dez 2015, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Hallo zusammen,

ich hatte mir nun einen Adapter gekauft um meine K50 an mein Teleskop (Celestron Nexstar 4) zu schließen. Hat auch alles soweit geklappt. Doch eines ist mir aufgefallen. Vielleicht auch noch ein wenig zu neu um mit so etwas zu arbeiten. Aber hatte schon eher die Vorstellung, dass ich gerne Sterne, Nachthimmel fotografiere. Schaue gerne hoch und würde das dann auch gerne fotografieren wollen. Also Adapter mit Röhre für Okulare und T2-Adapter für meine K50 besorgt.

Habe nun auf ein feststehendes Objekt via liveview scharf gestellt (mit Okular in der Röhre), um das ganze zu probieren. Scharf gestellt mit Hilfe des Teleskop über liveview. Das Resultat war nicht berauschend und selbst als Laie konnte ich sehen dass das Bild unscharf war obwohl es im Liveview scharf schien. Habe die Bilder leider gelöscht da wie gesagt unscharf.

Daher meine Frage nun, wie kommt es zu der Verzerrung zwischen Bild und Liveview? Also Verwackelung durch drücken des Auslösers kann ich ausschließen, da ich einen Fernauslöser benutzt habe. Bin für Ratschläge dankbar.

Gruß und Danke.

Autor:  n8igall [ Mo 14. Dez 2015, 00:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Hallo,

ich kenn mich mit Teleskopen nicht naeher aus. Hast Du Fokus-Peaking aktiviert? Wenn nicht, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass man da oft daneben liegt, die Aufloesung des Displays ist ja schon sehr klein gegenueber der der Kamera (abgesehen davon, dass bei besserer Aufloesung das Auge Probleme haette bei der Displaygroesse...). Oder hast Du per (Kontrast-) Autofokus fotografiert? (Geht das bei Teleskopen?)

Gruesse

N8igall

Autor:  noodles [ Mo 14. Dez 2015, 00:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Hat die k 50 Fokuspeaking?

LG
Markus

Autor:  n8igall [ Mo 14. Dez 2015, 01:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

noodles hat geschrieben:
Hat die k 50 Fokuspeaking?

LG
Markus

Laut http://www.imaging-resource.com/PRODS/p ... x-k50A.HTM schon.
Ich habe allerdings keine K50.

Autor:  Deepflights [ Mo 14. Dez 2015, 01:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Hast Du das Liveview Bild vergrössert?
Sterne ohne 10x Vergrösserung des Bildes richtig scharf zu bekommen ist am Anfang ziemlich schwer ;)

Autor:  diego [ Mo 14. Dez 2015, 05:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

trebstar2015 hat geschrieben:
Habe die Bilder leider gelöscht da wie gesagt unscharf.


Das war ein Fehler. So spielen wir Lotterie. Mach doch nochmals Bilder und stell sie hier ins Forum. Dann wird die sicher geholfen. :cap:

Autor:  waldbaer59 [ Mo 14. Dez 2015, 06:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Gib uns bitte noch ein paar zusätzliche Informationen - z.B. wie lange du belichtet hast, welche Vergrößerung du genutzt hast?

Auch beim Liveview wird ja letztlich der mechanische Verschluss mitgenutzt, was durchaus auch schon zu Vibrationen führen kann. Nutzt du wenigstens die Spiegelvorauslösung? Wenn nicht, wäre das die erste Maßnahme.

Probiere das mal am Tag mit einem terrestrischen Motiv aus.

Falls auch die Spiegelvorauslösung nicht reicht, plädiere ich bei längeren Belichtungen für die 'Hut'-Methode ;) : das bedeutet z.B., wenn ich 5 Sekunden belichten will, dann stelle ich eine etwas größere Zeit (z.B. 10 Sekunden) ein, starte die Belichtung (wobei ich eine dunkle Pappe berührungslos vor das Objektiv halte), warte noch einen Moment, ziehe die Pappe weg und warte die eigentliche effektive Zeit der Belichtung ab, dann halte ich die Pappe wieder davor. Das habe ich schon früher bei Langzeitbelichtungen mit langen Brennweiten immer gemacht und dabei gute Erfolge erzielt.

Nutzt du eine zusätzliche Scharfstellhilfe wie die Scheinerblende? Das würde ich sicherheitshalber auch noch anregen.

vlg
stephan

P.S.: das Seeing ist natürlich u.U. auch ein Problem. Luftunruhe führt - natürlich - zu einer Verschlechterung des Bildes.

Autor:  mythenmetz [ Mo 14. Dez 2015, 07:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Und wenn Du lange belichtest, bewegen sich die Sterne in der Zeit. Die rasen nämlich wie bekloppt. Wenn schon kein Bild- kannst Du wenigstens die Aufnahmeparameter rekonstruieren?

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  stephan_61 [ Mo 14. Dez 2015, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

mythenmetz hat geschrieben:
Und wenn Du lange belichtest, bewegen sich die Sterne in der Zeit. Die rasen nämlich wie bekloppt.

Genau. Eine Belichtungszeit von 30 Sekunden ist bereits zu lang, und die Sterne werden schon nicht mehr als saubere Punkte abgebildet :ichweisswas:

Und wie die Vorredner schon gesagt haben ist es ganz wichtig dass die Kamera keine Schwingungen mitkriegt. Mit so einer Kombi wie Du sie hast bist Du bei einem "normalen" Stativ sehr anfällig für solche Schwingungen. Schnippe mal mit dem Finger irgendwo an das Stativ, Kamera oder Objektiv. Dann siehst Du wie wenig es braucht, und wie lange die Kombo danach noch vibriert. Als billige Lösung für einen schwingungsfreien Aufbau bietet sich immer ein guter Beanbag an. Ist halt nicht so flexibel wie ein Stativ, kostet dafür aber praktisch nichts

Autor:  waldbaer59 [ Mo 14. Dez 2015, 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterscheid zwischen Liveview und Bild

Wenn ich das richtig sehe hat das Teil eine automatische Nachführung. Insofern sollte die Sternbewegung kompensiert sein und als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/