https://www.pentaxians.de./

Bildbearbeitung von Portraitfotos
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/bildbearbeitung-von-portraitfotos-t16202.html
Seite 1 von 2

Autor:  Helm Holm [ Fr 30. Okt 2015, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Bildbearbeitung von Portraitfotos

Hallo liebe Pentaxianerinnen und Pentaxianer,
ich habe auf einer Hochzeit Portraitfotos von den Gästen geschossen und möchte daraus ein Hochzeitsbuch erstellen.
Die Bilder wurden alle bei schlechten Lichtverhälltnissen mit indirektem Blitz gegen die weiße Decke geschossen. Einstellung war PTTL.
Kamera war auf dem Stativ und ich habe mit dem DA Limited 20-40 gearbeitet.
Alle Bilder sind in RAW und ich möchte sie mit LR 5.7 entwickeln.
Ich würde mich freuen, wenn mir die alten Hasen eine kurze Rückmeldung zu den Bilder geben könnten und eventuell den ein oder anderen Tipp zur finalen Bearbeitung geben könnten.
Danke im Vorraus,
Helm Holm




Bild
Datum: 2015-10-24
Uhrzeit: 23:56:06
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 34mm
KB-Format entsprechend: 51mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 00:01:25
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:46:05
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:47:16
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#4

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:49:46
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#5

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:51:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#6

Autor:  Hannes21 [ Fr 30. Okt 2015, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Was mich am meisten bei den Bildern stört, ist der unruhige und leider auch scharfe Hintergrund, was der kurzen Brennweite geschuldet ist.
Die Nummer 4 geht so gar nicht, weil schief!

Was ich damit sagen will, deine Fehler haben schon vor dem eigentlichen Bildermachen begonnen, das kannst du nachträglich auch nicht mehr korrigieren.

Die Belichtung ist für mich ok.
Vielleicht kannst du noch bei dem ein oder anderen Bild exakter Bescheiden, um den Hintergrund zu verringern, auch wäre ein Versuch mit einer Vignette möglich.

Autor:  diego [ Fr 30. Okt 2015, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Hannes21 hat geschrieben:
Was ich damit sagen will, deine Fehler haben schon vor dem eigentlichen Bildermachen begonnen, das kannst du nachträglich auch nicht mehr korrigieren.

+1

Autor:  burkmann [ Fr 30. Okt 2015, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

@Hannes hat es schon gesagt.. vor allem der unruhige Hintergrund ist leider nicht ideal und lenkt ab vom Hauptmotiv. Unterhalb 35 mm Brennweite wirken gerade Geischter flach. Daher lieber mit 40mm bei diesem Obektiv arbeiten. Aber bei Hochzeiten ist es eh allgemein schwierig. Alles muß schnell gehen und man kann nicht oft nicht schnell genug das Objektiv wechseln, um für die jeweilige Situation das Optimum zu erzielen bei den Ergebnissen. WW hab ich bei Hochzeiten für Portraits eigentlich nie genutzt. Aber mein F 35-70 hat da brauchbare Dienste geleistet.
Für derlei Portraits , wenn möglich, einen ruhigeren Hintergrund auswählen, wo nicht so viel "Gedöns" mit aufs Bild kommt. Oder halt die Personen weg der Fensterfront holen, dann die Schärfentiefe auf die Personen begrenzen, damit der Hintergrund in der Unschärfe bleibt.
Alles leicht geschrieben, oft ist es schwer genug, die Personen überhaupt zum portraitieren für ein paar Augenblicke vor die Kamera zu bitten.

Nur Mut fürs nächste Mal!

Die Posen auf #1, #5 und #6 gefallen durchaus.

Autor:  Helm Holm [ Fr 30. Okt 2015, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

diego hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Was ich damit sagen will, deine Fehler haben schon vor dem eigentlichen Bildermachen begonnen, das kannst du nachträglich auch nicht mehr korrigieren.

+1


Ja, das mit dem Hintergrund sehe ich ein und ich werde diese Tipps für das nächste Mal im Hinterkopf behalten.
Aber wie ihr schon selber sagt ist das nicht mehr zu ändern. :ka:
Die Braut wollte den Hintergrund genau so haben (selbst gestalltet, in Anlehnung an die Cover von Tim Bendzko) und wie es burkmann schon gesagt hat, man kann leider auf begrenztem Raum, neben dem Buffet und 90 Gästen die Tanzen und feiern nicht alles so arangieren wie man es im Studio machen würde. :ugly:
Ja, die Auswahl der Linse war schwierig, wollte gerne mit der 50er Festbrennweite arbeiten, aber dafür hat der Platz nach Hinten nicht ausgereicht. Ich stand so schon mit dem Rücken zur Wand...

Habe hier noch mal die 4 beschnitten und gerade gerückt.




Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:47:14
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  StaggerLee [ Fr 30. Okt 2015, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Auch dieses Bild ist mir persönlich zu statisch. Der obere Anteil des Bildes ist mehr als unwichtig und nimmt doch (zu) viel Raum ein. Vielleicht bietet sich gerade bei diesem Motiv eine SW Version an, ich hab das mal sehr auf die Schnelle mit deinem jpg probiert und ein wenig Kontraste verändert, ich nehme es raus wenn Du es nicht möchtest. In dieser Version tritt der Hintergrund tatsächlich in den Hintergrund und das Paar wird eher betont.
Einen ähnlichen effekt erreichst Du auch mit einer Vignette.
So als Meinungsversuch (quickanddirty) von mir...

LG, Jörn

Bild

Autor:  chriskan [ Fr 30. Okt 2015, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Wer sagt das der Hintergrund immer unscharf sein muss? Bei Gruppenfotos muss man eh aufpassen das alle Personen halbwegs scharf sind. Nachträglich Schärfe hinzufügen geht nicht gut. Umgekehrt geht es schon leichter.

Helm Holm hat geschrieben:
...
Ja, das mit dem Hintergrund sehe ich ein und ich werde diese Tipps für das nächste Mal im Hinterkopf behalten.
Aber wie ihr schon selber sagt ist das nicht mehr zu ändern. :ka:
...

Wer sagt das man das nicht mehr ändern kann? Nur eine Frage des Aufwandes. Hier mal ganz :ugly:

Bild

Das mit dem Blitzen über die Decke hat einen Schatten bei den Augen erzeugt (Bild #3). Außerdem scheinen mir Teile der Gesichter hart an der Grenze zur Überbelichtung. Ich würde versuchen die Augenpartie etwas aufzuhellen! Je nach Geschmack kann man sicher noch mit verschiedenen Effekten spielen. Ich glaube mit guter Aufbereitung lassen sich daraus noch interessante Bilder machen.

lg,
chriskan

Autor:  Helm Holm [ Fr 30. Okt 2015, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Ja, SW nimmt auf jeden Fall die störenden Lichter in der Fesnsterscheibe raus.

Ok, habe den oberen Anteil noch mal beschnitten und das bild in Farbe und SW entwicklet.
Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:47:14
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2015-10-25
Uhrzeit: 02:47:14
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  Hannes21 [ Fr 30. Okt 2015, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Helm Holm hat geschrieben:
Ja, SW nimmt auf jeden Fall die störenden Lichter in der Fesnsterscheibe raus.

Ok, habe den oberen Anteil noch mal beschnitten und das bild in Farbe und SW entwicklet.

Ich finde es unglaublich und ein gutes Beispiel dafür, wie das Geraderichten und Beschneiden die Qualität dieser Aufnahme sichtlich verbessert! :ja:

Autor:  apollo [ Fr 30. Okt 2015, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung von Portraitfotos

Hi,

kleine Anmerkung noch zum letzten Bild und dessen Beschnitt:
Ich würde oben noch minimal mehr Platz lassen, dass dieses Deko-Gitter im Hintergrund nicht direkt am Rand endet sondern knapp drunter.
Ansonsten wie Hannes schon sagte: kleine Mittel, große Wirkung.

Gruß René

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/