https://www.pentaxians.de./

Schreck in der Kamera.
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/schreck-in-der-kamera-t15591.html
Seite 1 von 2

Autor:  Scynja [ Mi 16. Sep 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Schreck in der Kamera.

Hallo zusammen, ich hatte heute ein merkwürdiges Erlebnis und wüsste gerne, ob ihr sowas auch schon hattet oder ich mir sorgen machen muss. Es war zunächst ein verregneter Tag und ich war froh eine wr Kamera dabeizuhaben. (K5ii und 18-55 wr kit). Auf einmal lies sich die Kamera nicht mehr ein- oder ausschalten. Es war noch ein Bild in Bearbeitung (minutenlang). Alles was ich tun wollte ist den Fokuspunkt beim sel modus ändern. Dabei bin ich wahrscheinlich versehentlich mehrfach auf die LV Taste gekommen. Ich habe in meiner not und dem Regen dann die Batterie kurz rausgenommen, damit die Kamera neu bootet. Sie war aber nicht aus.
Später war ich dann noch in einem Schmetterlingshaus und merkte zufällig, dass der erste auf dem Display total neblig erschien. Die Kamera kann doch auch etwas Tropenklima ab oder? Wie machen das die Erfahrenen unter euch? Ich hatte die Linse daraufhin wiederholt mit einem Mikrofasertuch trockengewischt. Jetzt ist die Linse natürlich auch nicht mehr klar... sollte ich zur Säuberung einen qtip und Sensorreiniger nehmen?

Autor:  ruebyi [ Mi 16. Sep 2015, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Hallo Scynja,

den ersten Teil kenne ich. Das kann schon mal passieren. So lange es ein einmaliges Ereignis bleibt hast du aus meiner Sicht nichts zu befürchten.

Zum zweiten Teil:
Eine Frontlinse kann immer anlaufen. Das hat nix mit WR zu tun, sondern mit Physik.
Warum deine Linse jetzt nicht mehr klar sein soll verstehe ich aber nicht so ganz... Ich putze die Frontlinse immer mit einem Microfaser Tuch nachdem ich vorher gröbere Schmutzpartikel mit einem Pinsel weggekehrt habe.

Autor:  Palisander [ Mi 16. Sep 2015, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Hallo Scynja,

Wenn Du wie ich Brillenträger wärst, würdest Du das Problem bereits kennen. Wenn im Schmetterlingshaus eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und Dein Objektiv relativ kalt ist, setzt sich Kondesationsfeuchtigkeit AUF Deinem Objektiv ab (aber normalerweise nicht im Objektiv, zumindest hab ich das noch nicht selbst erlebt). Da heisst es abwarten, bis sich die Temparatur des Objektives an die Umgebung angepasst hat.
Das Microfasertuch ist natürlich auch nur so gut, wie Du es davor schützt, harte Partikel in sich zu bergen.

Autor:  Scynja [ Mi 16. Sep 2015, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

ruebyi hat geschrieben:
Hallo Scynja,

den ersten Teil kenne ich. Das kann schon mal passieren. So lange es ein einmaliges Ereignis bleibt hast du aus meiner Sicht nichts zu befürchten.

Zum zweiten Teil:
Eine Frontlinse kann immer anlaufen. Das hat nix mit WR zu tun, sondern mit Physik.
Warum deine Linse jetzt nicht mehr klar sein soll verstehe ich aber nicht so ganz... Ich putze die Frontlinse immer mit einem Microfaser Tuch nachdem ich vorher gröbere Schmutzpartikel mit einem Pinsel weggekehrt habe.


Hallo Ruebi. Da bin ich etwas beruhigt, wenn das erste ein bekanntes Problem ist. Das Mikrofasertuch ist leider ein gebrauchtes gewesen. Ich muss mir mal einen Satz Mikrofasertücher kaufen. Auf der Linse sieht man jetzt Schlieren und ich weiß nicht, wie ich diese schonend entfernen kann.

Palisander hat geschrieben:
Hallo Scynja,

Wenn Du wie ich Brillenträger wärst, würdest Du das Problem bereits kennen. Wenn im Schmetterlingshaus eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und Dein Objektiv relativ kalt ist, setzt sich Kondesationsfeuchtigkeit AUF Deinem Objektiv ab (aber normalerweise nicht im Objektiv, zumindest hab ich das noch nicht selbst erlebt). Da heisst es abwarten, bis sich die Temparatur des Objektives an die Umgebung angepasst hat.
Das Microfasertuch ist natürlich auch nur so gut, wie Du es davor schützt, harte Partikel in sich zu bergen.


Hallo Palisander, das Problem mit der Brille kenne ich. Ich bin froh, dass ich sie nicht immer tragen muss, denn sauber bekomme ich sie nur sehr schwer. Da sind auch immer noch Punkte zu sehen (vielleicht weggeputzte Entspiegelung).

Autor:  Palisander [ Do 17. Sep 2015, 06:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Hallo Scynja,

Hatte ja gehofft, einer der Technik-Spezialisten würde was die Schlieren betrifft für Dich aus dem Nähkistchen plaudern... Vermute mal, das da keiner den Kopf hinhalten möchte, wenn es dann in die Hose geht! :d&w:
Eigentlich musst Du nicht unbedingt Microfasertücher kaufen, schau einfach mal bei einem der größeren Optiker-Filialen rein und frag nach einem Brillenputztuch. Die sind eigentlich optimal zum Saubermachen von Optischen Gläsern. Meist bekommt man die dort einfach so als Service bzw. Kundenwerbung. Damit bekomme ich jedenfalls die meisten Schlieren, zumindest, wenn sie von einem Fettfilm oder anderweitig löslich sind, problemlos weg. Du solltest aber dennoch darauf achten, nicht mit allzu großem Druck heran zu gehen. Sinnvoll halte ich auch den Vorschlag von Ruebyi, erst mal grobe Ablagerungen mit dem Pinsel zu entfernen, damit die nicht ins Putztuch geraten und das Glas verkratzen können.

Autor:  Padre [ Do 17. Sep 2015, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Off-Topic.....im Tropenhaus in Nürnberg gibt es an den Eingängen kleine Föns....wirken Wunder...wohkl nicht überall Standard hmm

Autor:  Scynja [ Do 17. Sep 2015, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Hallo Palisander, ich dachte immer, dass die Brillenputztücher etwas kosten und man nur eins beim Kauf einer Brille mitgeschenkt bekommt (dies habe ich auch schon zu oft benutzt :D) Ich bin heute wieder zu Hause angekommen und werde dann wohl nächste Woche in die Stadt fahren. Für das Wochenende habe ich ja noch einiges zu entwickeln und zu begutachten.
Servus Padre, das ganze war in einem Botanischen Museum integriert. Wenn es am Eingang Föns gab, dann habe ich sie schlicht und einfach übersehen. Ich werde beim nächsten mal darauf achten. Als ich das Gebäude betrat, wusste ich auch noch nicht, was mich denn drinnen erwarten wird.

Autor:  Palisander [ Do 17. Sep 2015, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Wenn Du das Buch " Monseur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Eric-Emanuel Schmitt gelesen hast, dann weisst Du bestimmt, dass es mitunter nur ein Lächeln kostet... :)

Aber im Ernst: z.B. bei Fielmann in Stuttgart putzt man Dir die Brille, egal, ob Du sie dort gekauft hast, oder beim Laden neben dran. Wenn ich die nach einem Brillenputztuch gefragt habe, habe ich mein nettestes Lächeln aufgesetzt und bin nie enttäuscht worden. Aber es waren immer Frauen, die am Empfang gearbeitet haben. Vielleicht solltest Du also männliche Verstärkung dabei haben... ')

Autor:  Oliver.D [ Fr 18. Sep 2015, 01:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Moin Scynja,
zu-1- kann sein das deine Speicherkarte daran schuld war = defekt ist. :?:
dies Problem hatte ich auch mal,nach rausnehmen der Speicherkarte und reinlegen einer neuen ließ sich die Kamera wie gewohnt bedienen.
dies Problem habe ich schon von einigenanderen Fotofreunden gehört.

zu-2- Brillenputztücher oder Microfasertücher sind zum reinigen wie schon erwähnt super.
habe mir vor vielen Jahren ein Hama LensPen zugelegt, dieser reinigt super und zaubert die schlieren weg.
ein Tip: voher die Linse leicht anhauchen. = damit erziele ich seit vielen Jahren eine klare Frontlinse :ja:
zudem hat man in dem LensPen einen kleinen / weichen Pinsel.
dieser kostete zwar ca. 18 € aber reinigt nach sehr häufigen Gebrauch auch nach 5 Jahren noch super.

Autor:  SteffenD [ Fr 18. Sep 2015, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schreck in der Kamera.

Zigarettenpapier war hier im Forum mal ein Tip gewesen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/