https://www.pentaxians.de./

Zurück vom See mit der K10D
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/zurueck-vom-see-mit-der-k10d-t15191.html
Seite 1 von 2

Autor:  micwal [ Fr 21. Aug 2015, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Zurück vom See mit der K10D

Endlich hab ich es geschaft :thumbup: Raus aus dem Haus und mit meinem neuen Schatz (K10D) raus in die nähere Umgebung.
Das Wetter war zwar nicht super, aber so waren wenigstens weniger Sommerfrischler unterwegs ')

Bild
Datum: 2015-08-21
Uhrzeit: 14:13:27
Blende: F/22,0
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 18,0 mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

Autor:  mythenmetz [ Fr 21. Aug 2015, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Das Bild gefällt mir, schöne Farben und mit Vorder- und Hintergrund gut aufgebaut. Was man noch etwas besser machen könnte (meinem persönlichen Geschmack nach): Der Vordergrund ist schön scharf, der Hintergrund ist es trotz f22 nicht ganz. Man merkt es nicht sofort, aber beim dritten Betrachten fällt es doch etwas auf. Vielleicht die Blende weiter öffnen und den Hintergrund bewusst in die Unschärfe bringen, das würde auch die Aufmerksamkeit auf Kette und Blatt noch mehr konzentrieren. Außerdem würde der Sensordreck (rechts oben im Himmel) bei offener Blende weniger auffallen. Oder mal die Kamera auspusten... Nach rechts hin hätte für mich ein bisschen mehr Platz sein dürfen, das Boot sieht da ein wenig beengt aus.
Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  volkskamera [ Fr 21. Aug 2015, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Bei Blende 22 kommt die Beugungsunschärfe hinzu. Dadurch vermindert man generell die Schärfe auf dem Bild.
Bei 18 mm wäre die sicher nicht notwendig gewesen.

Nimmt man mal einen DOF-Rechner zur Hand, wird man zum Ergebnis kommen, dass bereits bei Blende 11 alles zwischen 1.30m und unendlich alles scharf ist, sofern der Fokus bei einer Entfernung von 15 Metern angesetzt wird.

Motiv gefällt mir gut, wobei das Blatt als künstlerisches Element so nicht ganz passen mag. Will man sich auf das Boot mit der Kette konzentrieren, wäre sogar eine offene Blene mit unscharfem Hintergrund (Bokeh) sinnvoller gewesen.

Autor:  micwal [ Sa 22. Aug 2015, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Guten Morgen, oder besser Mahlzeit ;)

Danke für die Tipps und Hinweise. Werde heute mal versuchen mit der Sensorreinigung den "Belag" loszuwerden.....
Hoffe das reicht aus, ich trau mich nicht so recht an der offen Kamera "rumzufingern" . Mal sehen. Wie oft startet den ihr die Sensorreinigung. Jedes mal beim Einschalten, oder nur nach Bedarf ?

Das mit der Tiefenschärfe muß ich noch üben, werde versuchen die Tage nochmal raus an die Stelle zu gehen und versuchen die gleiche Aufnahme zu machen mit verschieden Blendeneinstellungen. Bin mal gespannt ab wann diese Beugungsunschärfe merkt ;)
Muß mich auch noch intensiver mit der Hyperfokaldistanz, wau was für ein Wort :D , beschäftigen. Ich möchte mich mehr mit der Landschaftfotographie beschäftigen. Motive hab ich hier ja genug .

Liebe Grüße
Michael

Autor:  mythenmetz [ Sa 22. Aug 2015, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

micwal hat geschrieben:
Werde heute mal versuchen mit der Sensorreinigung den "Belag" loszuwerden.....
Hoffe das reicht aus, ich trau mich nicht so recht an der offen Kamera "rumzufingern" . Mal sehen. Wie oft startet den ihr die Sensorreinigung. Jedes mal beim Einschalten, oder nur nach Bedarf ?


Sensorreinigung tut nicht weh! Weder Dir, noch der Kamera. Die Rüttelaktion steht bei mir auf jedem Einschalten, keine Panik, bei den alten Kameras hört sich das laut an, macht aber nix. Das was Du drauf hast, könnte damit aber nicht abgehen. Akku voll laden, über das Menu mit dem Schraubenschlüssel in die Sensorreinigung gehen und "Spiegel aufwärts" auswählen. (Hoffe, das ist bei der K10 auch so und ich schreibe keinen Mist...) Dann mit einem talkumfreien Blasebalg Spiegelkasten und Sensor abpusten. Das reicht in den meisten Fällen und ist wirklich ungefährlich. Natürlich nicht mit dem Blasebalg auf dem Sensor rumklopfen oder kratzen - Abstand halten! Nächste Stufe wäre dann, mit einem Reinigungswerkzeug (da gibt es verschiedene), den Staub direkt vom Sensor aufzunehmen. Dazu gibt es verschiedene Threads, falls das Ausblasen nichts bringt können wir da mal auf die Suche gehen. Ach so, damit man nicht so blind in der Gegend rumpustet, kann man sich von der Kamera die Lage des Drecks anzeigen lassen - oder von den Bildern ausgehend vermuten, da kommen viele aber wegen spiegelverkehrt ins Schwimmen... Dazu im Schraubenschlüsselmenu "Staubalarm" wählen. Ich habe hier die K3 in der Hand, zur genauen Vorgehensweise bei der K10D bitte das dortige Manual zu Rate ziehen. Aber wenn man schonmal weiss, wonach man suchen muss, ist man der Sache schon einen Schritt näher...

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  volkskamera [ Sa 22. Aug 2015, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Bei der K10D kann man doch glaub ich gar nicht abschalten, dass der Sensor sich bei jedem Einschalten "schüttelt", oder?

Bei meiner neuen K50 hab ich es deaktiviert und mache es bei Bedarf.

Für die K10D hatte ich mi seinerzeit einen Blasebalg besorgt, damit puste ich das Gehäuse gelegentlich aus. Festen Dreck hatte ich noch nicht, daher musste ich den Sensor bisher nicht physikalisch bearbeiten.

Mach Dir keine Sorgen. Akku vollständig lagen, Spiegel hoch und dann gehts schon.

Autor:  micwal [ Sa 22. Aug 2015, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Also das "Schütteln beim Einschalten" war abgeschaltet bei meiner K10D. Habe es nun aktiviert, man die schüttelt sich aber :thumbup:
Werde mir nächste Woche einen Blasbalg besorgen und mich mal trauen. Aber ich glaube ich hab den gröbsten Dreck schon abgeschüttelt.

Jetzt muß ich mich aber fertig machen, ich hab den Kinder heut einen Kinobesuch versprochen. :mrgreen:

Liebe Grüße
Michael

Autor:  mythenmetz [ Sa 22. Aug 2015, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

micwal hat geschrieben:
... ich glaube ich hab den gröbsten Dreck schon abgeschüttelt.


Ach so, bevor Du Entwarnung gibst - der Dreck ist nur bei kleiner Blende zu sehen! Wenn Du Testbilder mit offener Blende machst, sieht alles wunderbar aus. Je mehr Du abblendest, desto schärfer werden die Staubkörner und Fusseln. Hat was mit Physik zu tun...

Liebe Grüße
Hildegunst

Autor:  volkskamera [ Sa 22. Aug 2015, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

Ja, oft ist der Dreck "lose". Manche arbeiten auch mit Druckluft auf der Dose, aber hier muss man aufs Treibmittel achten, sonst macht man mehr kaputt.

Blasebalg hatte ich aus der Apotheke, achte darauf, dass er Talkum frei ist, sonst hast Du Nebel auf den Bildern :D
Habe gerade mal nachgesehen. Ich habe ja nicht die Originale K10D, sondern den Clone GX-10 von Samsung, ich kanns zumindest nicht abschalten beim Start.

Autor:  diego [ Sa 22. Aug 2015, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück vom See mit der K10D

micwal hat geschrieben:
Werde mir nächste Woche einen Blasbalg besorgen und mich mal trauen.
Michael

Hallo Michael,

hol dir in der Apotheke eine talkumfreie Klistierspritze Nr. 4 oder Nr. 5

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/