https://www.pentaxians.de./

Welcher Modus mit Aufsteckblitz
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/welcher-modus-mit-aufsteckblitz-t13508.html
Seite 1 von 1

Autor:  Westcoast [ Sa 16. Mai 2015, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Hallo!
Ich bräuchte kurz Hilfe.
Habe zu meiner K5 einen AF-360 FGZ .
Habe schon mal mit der Kombi etwas gespielt aber noch keine Zeit gehabt mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Ich knipse lieber Draußen xd
Nun wird morgen meine Tochter konfirmiert und ich würde verdonnert in der Kirche zu fotografieren. Bei den Lichtverhältnissen in der Kirche werde ich wohl blitzen müssen.
Welchen Kameramodus würdet ihr mir empfehlen? Wie stelle ich den Blitz optimal ein?
Kann mir noch nichts unter 1. und 2. Verschlussvorhang vorstellen.
Würde ja gerne schöne Bilder abliefern.
Danke im Vorraus!

Autor:  diego [ Sa 16. Mai 2015, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Hallo und Guten Morgen.

Ich würde es auch heute noch so machen, wie ich es früher gemacht habe. Hochempfindlichen Film in die Kamera.......................... natürlich würde ich jetzt nicht mehr versuchen einen Film in eine digitale Kamera zu quetschen, aber die Einstellungen würde ich übernehmen.

Kamera auf M
1/60 Verschlusszeit, wenn keine Action ist. Ist wohl bei einer Konfirmation auch nicht.
ISO auf 800 stellen
Blende so weit öffnen, wie es die Bildqualität des Objektivs erlaubt.



Zitat:
Kann mir noch nichts unter 1. und 2. Verschlussvorhang vorstellen.

Das klären wir ein ander mal. Ist für diese Art der Blitzfotografie vollkommen unwichtig.

Autor:  burkmann [ Sa 16. Mai 2015, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Die K5 ist ja high-Iso fähig. Infolgedessen, wenn einigermaßen Licht in der Kirche vorhanden ist, sollte es ohne Blitz gehen. ISO 800 oder 1600 wählen. Blitzen in der Kirche, dann noch während des Gottesdienstes, kommt meist nicht soo gut.
Ansonsten, zumindest mit dem Metz 48 AF1, wähle ich den M-Modus, mache ein paar Probefotos mit ISO 200 bis etwa 800, Blende des jeweiligen Objektives halt nach erwünschter Schärfentiefe und einer Belichtungszeit, die zusammen mit dem SR einigermaßen verwacklungsfreie Bilder zulässt. Der Metz lässt da auch kürzere Belichtungszeiten als 1/180 an der K 30 zu, wo der Blitz auf den 2. Verschlußvorhang eingestellt ist.

Hier noch ein Link zum Blitzen auf den ersten oder zweiten Verschlußvorhang..

http://www.kleine-fotoschule.de/blitzen ... rhang.html

Autor:  mythenmetz [ Sa 16. Mai 2015, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Sorry, aber Photographen im Gottesdienst sind ein riesiges Ärgernis für Pfarrer und Restgemeinde (oft auch ausdrücklich untersagt). Wenn, dann nur ohne Blitz, mit lichtstarken Objektiv und hoher ISO und Ausschuss durch Verwackelt und Bildrauschen in Kauf nehmen.

Für gestellte Bilder nach der Zeremonie: Mit einem Aufsteckblitz bekommst Du den großen Raum eh nicht ausgeleuchtet. Daher auch hier: M-Modus, Lichtstarkes Objektiv, Blende auf, Belichtung mit Zeit und ISO so einstellen, dass das natürliche Licht im Wesentlichen ausreicht (klappt bei weissen Kirchen mit großen Fenstern tagsüber ganz gut), Blitz bleibt auf erstem Verschlussvorhang (sollte auch default sein), wird aber ggf. etwas heruntergeregelt. Frontal anblitzen, über Decke bringt im Kirchenraum wahrscheinlich nichts. Mach ein Testphoto, hat das Kind das typische Blitzlichtkäsegesicht über das Blitzmenü -1EV versuchen. Probier P-TTL aus, sollte in der Situation die beste Belichtung liefern, könnte aber durch den Messvorblitz einen Schlafzimmerblick produzieren, dann halt auf A-Modus wechseln.

Besser wäre entfesselt blitzen, mit Reflektoren arbeiten etc, abet das ist jetzt auf die Schnelle doch etwas viel...

Wichtig: heute schon mal üben! Dazu ist morgen im Getümmel wenig Zeit...

Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk

Autor:  mika-p [ Sa 16. Mai 2015, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Und genug Ersatzakkus mitnehmen ...

Autor:  Westcoast [ Sa 16. Mai 2015, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Danke Danke!
Finde ich ja süß dass ihr euch sogar Gedanken macht damit ich nicht unangenehm auffalle :D .
Nein ich bin vom Pastor genötigt worden mich nach dem Gottesdienst der gestellten Bilder anzunehmen . :2thumbs:

Autor:  Easyhasi [ So 17. Mai 2015, 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Modus mit Aufsteckblitz

Ich war ja vor kurzem an der Konfirmation meiner Nichte.
Da mein bestellter Aufsteckblitz noch nicht da war, soll diese Woche endlich eintreffen ') , machte ich die Fotos ohne Blitz in der Kirche.
Dies erforderte halt einen hohen ISO-Wert und das Bildrauschen war auch ziemlich gut zu sehen.
Dies habe ich aber dank Lightroom und Photoshop ganz gut korrigieren können, so dass es nun ansprechende und gute Fotos geworden sind.

Es waren aber sehr viele in der Kirche, die geblitzt haben. Auf mich hat das "hausinterne" Gewitter nicht so toll gewirkt. Auch der Pfarrer hat es nur mitleidig belächelt, also scheint es ihn gestört zu haben. Nach der Feier in der Kirche kam dieser zu mir und bedankte sich, dass ich ohne Blitz fotografiert habe. Ein paar umstehende haben dann ziemlich bedröppelt aus der Wäsche geschaut :mrgreen:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/