https://www.pentaxians.de./

Objektivqualität erkennen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/objektivqualitaet-erkennen-t12569.html
Seite 7 von 7

Autor:  derfred [ Di 24. Mär 2015, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

kris-kelvin hat geschrieben:
ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden :yessad:

Er
Sie
Es

Bei den Personalpronomen in der Grundschule gefehlt oder geschlafen?

Autor:  Jezebel [ Di 24. Mär 2015, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

kris-kelvin hat geschrieben:
ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden


Wenn man es in den ganzen Satz packt,dann ergibt es auch Sinn.

Autor:  angus [ Di 24. Mär 2015, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

@Stephan - ich wollte Dir nicht zunahe treten - sorry wenn das stärker rübergekommen ist. Aber bei dem Objektiv hätte ich persönlich noch schlechteres erwartet - dafür, daß so eine Optik in der Regel für Portraits oder Halbportraits und mittige Objekte gekauft wird fand ich das noch ziemlich in Ordnung. Ich würde auch von einem Sigma 1.4/85 bei Offenblende keine Randschärfe erwarten - das gibt der Kompromiss aus Preis, Gewicht etc. einfach nicht her. (siehe z.B. auch hier http://www.gletscherbruch.de/foto/test/85er/85.html)

Und deswegen wäre das Objektiv, wenn ich es für den Portrait-Zweck gekauft hätte erstmal keine Gurke, sondern halt ein Kompromiß gegenüber z.B. einem mindestens 4x so teueren gebrauchten Pentax 1.4/85.

Autor:  derfred [ Di 24. Mär 2015, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

Jezebel hat geschrieben:
Wenn man es in den ganzen Satz packt,dann ergibt es auch Sinn.

Dieser Satz wiederum ist dermaßen genial, dass ich gleich drei :hat: :hat: :hat: vergebe.

Autor:  Jezebel [ Di 24. Mär 2015, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

derfred hat geschrieben:
Jezebel hat geschrieben:
Wenn man es in den ganzen Satz packt,dann ergibt es auch Sinn.

Dieser Satz wiederum ist dermaßen genial, dass ich gleich drei :hat: :hat: :hat: vergebe.


Merci ')

Autor:  kris-kelvin [ Di 24. Mär 2015, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

kris-kelvin hat geschrieben:
diego hat geschrieben:
kris-kelvin hat geschrieben:
diego hat geschrieben:
Heute gibt el Linsen, die aus 2 verschiedenen Materialien bestehen und Abbildungsfehler beheben sollen.


el Linsen ? was ist das ?

Das ist ein Tippfehler und soll es heissen.


ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden :yessad:



Für die Lesemuffel und Begriffstutzigen habe ich den Beitrag überarbeitet, :klatsch:
allerdings mit wenig Hoffnung, daß es denen, die es bisher nicht verstanden haben, hilft. ':-\

Autor:  hoss [ Di 24. Mär 2015, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

angus hat geschrieben:
.. Ich würde auch von einem Sigma 1.4/85 bei Offenblende keine Randschärfe erwarten - das gibt der Kompromiss aus Preis, Gewicht etc. einfach nicht her. ..

Mein DA 50/1.8 ist auch mit Offenblende moderat randscharf. Solche Schärfe darf man von Premiumlinsen erwarten. Wichtig ist die Gleichmäßigkeit der Abbildungsleistung und das kann man anhand von normalen Fotos recht gut erkennen. Ansonsten sind die Testergebnisse im Netz eine gute Ausgangsbasis zur Beurteilung Soll/Ist eines Objektivs. Wird ein Zoom oder Objektiv im Test bei einer bestimmten Brennweiten-/Blendenkombination negativ bewertet, darf man von seinem Exemplar nicht mehr erwarten.

Autor:  Zampel [ Di 24. Mär 2015, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

diego hat geschrieben:
Eine Kompaktkamera hat einen kleineren Sensor. Dadurch hat sie viel kleineviel eher verziehenren Abbildungsmassstab. Ein kleinerer ABM bedeutet mehr Schärfentiefe. Hier werden kleine Fehler verziehen.

Ich weiß nicht, ob ich dich hier richtig verstehe. Aber der ABM ist ja erstmal gleich - es sei denn, man nimmt "formatfüllend" als Bezugsgröße, und nicht das Abbild auf dem Sensor. In dem Fall hätte man einen kleineren ABM (Ameise auf 24x16 mm² formatfüllend ist ein anderer ABM als auf einem 6,2 x 4,6 mm² Kompaktkamera-Sensor). Dazu kommt noch, dass der Blendendurchmesser bei Kompaktkameras deutlich kleiner ist - wenn es stimmt, was ich mal gelernt habe, hängt die Schärfentiefe direkt von diesem Durchmesser (und nicht von der Blendenzahl) ab.

Zitat:
Gerade im Makrobereich kann es mir passieren, dass ich losziehe, 100 Aufnahmen mache und alle für die Tonne sind.
Trotz gutem Objektiv :yessad:

Same here. Und oft genug sind dir richtig gelungenen Aufnahmen Glückstreffer. Mit Kleinstsensoren ist das leichter.

VG Christian

Autor:  diego [ Di 24. Mär 2015, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

Zampel hat geschrieben:
Ameise auf 24x16 mm² formatfüllend ist ein anderer ABM als auf einem 6,2 x 4,6 mm² Kompaktkamera-Sensor

Hallo Christian,
Ganz richtig :thumbup:
Zampel hat geschrieben:
wenn es stimmt, was ich mal gelernt habe, hängt die Schärfentiefe direkt von diesem Durchmesser (und nicht von der Blendenzahl) ab.

Die Blendenzahl=Brennweite/Blendenöffnung
Es hängt nicht allein mit Durchmessers der Blendenöffnung zusammen, sondern vom dem Verhältnis zur Brennweite. Im Endeffekt ist doch doch wieder die Blendenzahl.

Schärfentiefe ist abhängig vom ABM und der Blendenzahl.

Autor:  angus [ Di 24. Mär 2015, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivqualität erkennen

Ein 50mm ist aber auch eine andere Hausnummer als ein 85er. In dem verlinkten Test kann man die Randschwäche gut sehen.
Angus

Seite 7 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/