https://www.pentaxians.de./

Neustart: Welche/s Objektiv
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/neustart-welche-s-objektiv-t9792.html
Seite 4 von 6

Autor:  coucou33 [ Di 9. Sep 2014, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

noch eine kleine dazubemerkung. Meistens ist es mit der Kamera und den Objektiven nicht getan. Wenn man wirklich Spass am Fotografieren bekommt, werden schnell weitere Wünsche geweckt wie
- Stativ und Fernauslöser (für Nachtfotografie)
- für Makro, Stativ oder Balgengerät
- Polarisationsfilter und ev. Ringe damit man den auch an kleinere Objektive dranschrauben kann
- Bildbearbeitungsprogramm
- PC oder Bildschirm
usw... also ev. überlegen was du jährlich ausgeben willst und bisschen vorausplanen, als denken, jetzt einmal alles richtig gekauft und dann hat man keine Ausgaben mehr für dieses Hobby.

Autor:  K_l_a_u_s [ Di 9. Sep 2014, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Überleg halt mal was Du genau brauchst?
Ich brauche bei meinen Spaziergängen eine Brennweite zwischen ca. 18 bis 100. Da mein Hund wasserdicht ist und ich auch kommen da nicht mehr so viele Objektive in Frage. Das 18-135 ist klein, schnell, leise und gegen Wasser geschützt. Fred hat recht, ein Knaller ist das Teil nicht, aber für einen Ausflug bei Tageslicht und jeder Wetterlage finde ich es gut.
Gruß Klaus

Autor:  chriskan [ Di 9. Sep 2014, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

He-Man hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:
Da müsste ich mehrmals täglich wechseln bei einem Familienausflug oder ähnlichem. Da kann ich dann gleich FB nehmen.

ck


Bei 18mm solltest du doch die ganze Familie mit drauf bekommen, brauchst also gar nicht wechseln ;)


Nö, da hab ich doch das HD DA 15/4 dafür. Da passt dann auch noch etwas Landschaft drauf links und rechts! 8-)

ck

edit: Meine Brennweitenstatistik der letzten 2 Jahre K-5 hätte ich jetzt fasst vergessen. Wäre mal interessant wie das bei anderen so ausschaut. Es sind nur die Aussortierten von ca. 15.000, der Rest landete in der Tonne.
Bild

Autor:  coucou33 [ Mi 10. Sep 2014, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Sieht interessant aus. Leider kann ich mangels zählendem Programm noch keine Statistik hinzufügen, aber zwei Fazits zu mir kann ich bereits ziehen. Ich zähle da bei dir rund 20% behaltene.
1. Fazit: Ich muss mehr aussortieren, ich behalte momentan noch zu viele einfach weil es Fotos sind...
2. Fazit: Bei mir ist der Anteil von den höheren Brennweiten z.B. 300mm wahrscheinlich grösser.
(3. Fazit: Ich hätte gerne auch noch ein UWW) ^^

Autor:  zeitlos [ Mi 10. Sep 2014, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

@chriskan: Mit welchen Programm lässt sich das einfach auswerten?

Autor:  Nups [ Mi 10. Sep 2014, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Ein andere Beobachtung unter Vorbehalt: Es sieht so aus (das kenne ich von mir), als ob die Zooms gerne an den Limits betrieben werden. Es stechen 18, 135 und 300 mm als lokale Peaks deutlich heraus. Wirft zwei Fragen auf: Wie gut sind Zooms an ihren Grenzen? Und, insbesondere wg. des 135 mm Peaks - ist ein gutes Suppenhuhn doch geeigneter als die Aufteilung der Bereiche auf zwei oder mehr Gummilinsen?

Kann mich natürlich auch vollkommen irren :mrgreen: .

Autor:  chriskan [ Mi 10. Sep 2014, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Öhmm...
Ich komme auf ~7600 Bilder, d.h. ich habe nur 50% aussortiert.
Folgende Infos fehlen ja noch:
- Juli 2012 mit dem Kit K-5 + 18-135 begonnen
- März 2014 Sigma 105 und 55-300
- Juni 2014 HD DA 15/4

Das heißt es sind mehr oder weniger 2 Jahre bzw. ca 10.000 Klicks* nur mit dem Kit! Die Brennweite stelle ich ein bevor ich durch den Sucher schaue. Deswegen sicher auch um die 35mm eine Häufung und sowie um die 70-80mm für die Porträts von meinen Lieben. Der Peak bei 135mm ergibt sich durch Nahaufnahmen (Pseudomakros) und bei 18 sind es wie zu erwarten die Landschaftsaufnahmen oder seltener Räume in Gebäuden.

@zeitlos
Das wird jetzt leider nicht helfen: Das Skript für digikam unter Linux. Aber ich denke da gibt es sicher auch eine Menge anderer Programme.

@Nups
Zooms an ihren Grenzen sind bekanntlich problematisch. Deswegen erscheint mir die Wahl eines 18-55 auch nicht optimal, v.a. das es bei 55 mm schon f5,6 aufweist. Bei einem 18-135 hat man wenigstens 24 bis 100 mm die man gut nutzen kann. Leider kenne ich ein 18-250 nicht. Und es ist vielleicht eine gute Alternative zum 18-135, wenn man nicht wechseln will.

Klar der Wow Effekt wie bei einer lichtstarken Linsen fehlt. Aber wir diskutieren hier von Preisdifferenzen um die 100-300 EUR. Wenn ich jetzt daran denke was mein neues 15/4 (560?) oder meine gebrauchtes Sigma 105 (250,-) gekostet hat ...
Ich überlege jetzt schon eine Weile, ob noch ein Limited dazukommen soll wie das 35/2,8, 31, 43, 77 aber die sind mir im Moment für meine fotografischen Fähigkeiten und auch preislich außer Reichweite ...
Da vom Forensponsor noch ein Gutschein da ist, werde ich wahrscheinlich eher das Paket 35/2,4 und 50/1,8 bestellen. Ich glaube da bekommt man viel für ~280,-.

ck

*Wie Hannes sagt die ersten 10.000 sind ja nur für die Übung

Autor:  hoss [ Mi 10. Sep 2014, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Analysetool: ExposurePlot für Windows, läuft auch unter wine in Linux.

DA 35/2.4 und DA50/1.8: meine Budget-Empfehlung. Das DA35 ist gut für Landschaft und Innenraumaufnahmen (da ist es manchmal zu lang, aber eben recht lichtstark ..), das DA50 ist schon ein leichtes Tele und wirkt wie ein am langen Ende arritiertes Kit 18-55.

Autor:  Fred01 [ Mi 10. Sep 2014, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Ich selbst würde mich, bei dem was ich bis jetzt gelesen hab auch eher in dem fall für das bzw die kits entscheiden satt für so ein superzoom.
Ich selbst hab aber weder die beiden kits noch das suppenzoom, ichhab mich damals bei meiner K 5II fur das 18-135 entschieden zum einen als immerdrauf mit WR und ich hatte halt n bischen altglas schon. Ich bereu es bis jetzt nicht. Bei entsprechendem bedarf wechsel ich halt undmeist dann zu dem 70-300 oder eine der festbrennweiten 35 oder 50 mm.
Der wiederverkaufswert der pentaxobjektive ist ja zudem auch recht gut im gegensatz zu den fremdhersteller wenn mannichtgrad von dennen die teuren hat. Btw. Ich schiele echt auf das sigma 18-35 2,8
Die objektivfehlerkorrektur funktioniert bei den pentaxen recht gut finde ich im gegensatz zu tamron und sigma, auch das ein entscheidungsgrund für mich

Ich würd aber noch eine uberlegung in deinem fall in betracht ziehen.... beim body etwas sparen und eine K30 in betracht ziehen, die ist nicht schlechter als die K50 und das gesparte in optik investieren oder in zubehör.
Und immer mal auf gebraucht optiken schauen. Ist echt manchmal n schnappchen dabei und ruhig mal die fotohandler usuchen statt die grossen markte... in hh ist gregor, wiesenhaver handelbereit und oft etwas gunstiger als der große planet.

Autor:  coucou33 [ Mi 10. Sep 2014, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neustart: Welche/s Objektiv

Fred01 hat geschrieben:
Ich würd aber noch eine uberlegung in deinem fall in betracht ziehen.... beim body etwas sparen und eine K30 in betracht ziehen, die ist nicht schlechter als die K50 und das gesparte in optik investieren oder in zubehör.
Es stimmt, dass sich die beiden Bodys in nur ganz wenigen Punkten unterscheiden. Allerdings komm ich bei der Preispolitik von Pentax nicht wirklich nach. Das heisst, oft findet man die K-30 nicht billiger als die K50 und falls dann nicht das Anfassgefühl was komplett anderes sagt, würde ich in dem Falle zum neueren greifen.

Ich selber hab die K-30 gekauft und bin auch zufrieden.

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/