https://www.pentaxians.de./

K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-500-mit-tamron-70-300-schaerfenproblem-t12782.html
Seite 4 von 5

Autor:  apollo [ Mo 6. Apr 2015, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Das ist doch nicht so kompliziert, einfach mal an der eigenen Kamera ausprobieren:
Alle außer K-500: rote Punkte im Sucher und Anzeige auf dem Display
K-500: Nur Anzeige auf dem Display

Gruß René

Autor:  kris-kelvin [ Mo 6. Apr 2015, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Asphaltmann hat geschrieben:
Soweit ich weiß werden sie bei der K500 im Sucher NICHT angezeigt.

Welche Dussel bauen eine solche Kamera :shock: :klatsch:

apollo hat geschrieben:
Das ist doch nicht so kompliziert, einfach mal an der eigenen Kamera ausprobieren:
Alle außer K-500: rote Punkte im Sucher und Anzeige auf dem Display
K-500: Nur Anzeige auf dem Display

Klar ist es nicht kompliziert, nur wenn Du im Sucher keine Punkte (K-500)zu haben scheinst ist das aber :fies:
Wenn ich nun gerade keinen Sponsor für was Neues an der Hand habe,
würde ich es mal mit Schätzen des Meßpunktes in der Mitte versuchen.
Was ist ggf. mit einer Scheibe (kenne die fachlich korrekte Bezeichnung nicht)
bei der ich im Sucher die manuelle Scharfstellung sehe, nach alter Schule.
Vielleicht läßt sich sowas für wenige Doppelmark nachrüsten ?!
:wuff: - den damit einzufangen ist natürlich trotzdem nicht einfach
ansonsten kann ich nur Hooky zustimmen: schnellstmöglich abstoßen und tauschen
und überhaupt, die K-500 sollte verboten werden :ugly:

Autor:  Hooky69 [ Mo 6. Apr 2015, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Liebe Leute, wie deutlich muss ich das noch sagen. ICH HATTE DIE K500 ! NIX FOKUSPUNKTE IM SUCHER ! IHR KÖNNT MIR DAS GLAUBEN !!!! :ichweisswas:

Autor:  Hooky69 [ Mo 6. Apr 2015, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

sorry fürs Schreien.

Autor:  W. Rochlitz [ Mo 6. Apr 2015, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Ich kenne zwar die Kamera nicht, wohl aber das Objektiv. Und auch an einer K30 ist es - hm - anspruchsvoll. Und es ist vor allem eines nicht: schnell!

Ich würde es nicht hergeben wollen, denn etwas besseres kann ich mir nicht wirklich leisten. Aber in diesem Preissegment muss man halt leider etwas öfter Objektiv wechseln. Für Hunde erscheint es mir ziemlich ungeeignet zu sein. Für schnelle Motive brauchst Du schnelle Objektive. Die gibt es von Sigma und heißen 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HS. Wie Du siehst nicht gerade lichtstark und auch kein Leichtgewicht, dafür aber sehr schnell. Und es ist auf jeden Fall neu für deutlich weniger als € 150,- (neu) zu haben. (gebraucht unter 100,-)

Das Tamron ist aber - auch wenn das hier einige anders sehen - keineswegst für die Tonne. Es ist ein gutes Objektiv für langsame oder gar nicht bewegende Objekte. Und ein gutes Makro kostet ein Viefaches und ist nur interessant wenn Du Dich mit Makrophotographie beschäftigen willst.

Ich ergänze bewußt, dass ich Anfänger bin und genau diese Erfahrungen mit den beiden Objektiven gemacht habe. Das Tamron war sicher kein Fehlkauf, kommt jedoch seltener zu Einsatz als ich gehofft habe. Es braucht halt seine Rahmenbedinungen und ist nicht nicht universell einsetzbar.

Zur Kamera sage ich nichts, weil ich sie nicht kenne. Wenn Du jedoch keinen Autofokuspunkt im Sucher hast, wird wahrscheinlich mit jedem Objektiv mehr oder weniger scheitern.

liebe Grüße
Werner

Tante Edit hat Rechtschreibfehler gefunden. Am Sinn des Postings hat sich nichts geändert.

Autor:  apollo [ Mo 6. Apr 2015, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

pete_rk hat geschrieben:
man sieht schon das die Bilder ab Blende 11 schärfer werden…

Hi,

noch eine Frage dazu:
Wirklich erst bei Blende 11?
Ich denke die Bilder sollten schon bei F8/F9 deutlichst besser werden.
Leider hast du noch keine Vergleichsbilder gezeigt.

@W. Rochlitz
Das Tammy ist sicher nicht durchwegs schlecht, aber für mich als Nichtkenner der Linse erscheinen die Fotos von Seite 1 selbst bei Offenblende am langen Ende am unteren Ende der Skala. Da kennt man aus dem Lensclub schon andere Ergebnisse. Deshalb würden mich ja eine Blendenreihe auf statische Motive interessieren.

Wieso der fehlende Fokuspunkt im Sucher jetzt so problematisch sein soll, wenn man eh erstmal mit dem mittleren arbeitet, ist mir aber immer nich schleierhaft.

Gruß René

Autor:  pete_rk [ Mo 6. Apr 2015, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

kris-kelvin hat geschrieben:
Welche Dussel bauen eine solche Kamera :shock: :klatsch:


kris-kelvin hat geschrieben:
und überhaupt, die K-500 sollte verboten werden :ugly:


sehr geistreiche Aussagen... :klatsch: :motz:

Ich glaube das Thema Fokupunkte können wir beenden...dazu ist alles gesagt...

@apollo

ja, ich hab gestern bei einem Kurzversuch bei F8 noch keinen Unterschied erkennen können. Die Bilder hab ich aber auch schon wieder gelöscht, weil die nix weiter waren...

Eine statische Bilder-Reihe habe ich heute nicht geschafft... Das Wetter war zu unbeständig.

Die Hundebilder sichte ich noch...

Wie W. Rochlitz schon schrieb ist das Objektiv nicht generell schlecht, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis berücksichtigt. Habe letztes Jahr im LoroParque auf Teneriffa wunderschöne Vogelbilder gemacht.

Aber für Hunde, die sich knapp unterhalb der Schallgeschwindigkeit bewegen (so wie meiner) ist es nicht das geeignetste Objektiv, das musste ich heute feststellen. Dazu kommt die nicht unbedingt ruhige Hand des Kamera-Bedieners.

Bilder kommen später noch.

Autor:  apollo [ Mo 6. Apr 2015, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Däs wär super. Alles was ich bisher von der Linse gesehen hab, liefert die bei F8 bis F10 schon vernünftige Ergebnisse, wenn deine das erst ab F11 tut, erscheint mir das suboptimal.

Gruß René

Autor:  Nochimmerhier [ Mo 6. Apr 2015, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Was ich jetzt so rausgelesen habe beim TO ist es zum einen die schlechte Abbildungsleistung des Tamron was ärgert . Dort wird ja dran gearbeitet , zum einen mit Tips & zum andern mit Versuchen des TO .
Punkt 2 ist wohl das Bilder von Hunden gemacht werden sollen und diese auch nicht langsam sind . Vlt hilft es wenn du in der Bucht das Sigma 50-200 suchst , es wird Neu bei einem Anbieter in Köln für 89€ inkl Versand angeboten .

Es besteht auch nicht wirklich die Gefahr sich mit LBA zu infizieren :mrgreen:

Autor:  W. Rochlitz [ Mo 6. Apr 2015, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Neuhier hat geschrieben:
Vlt hilft es wenn du in der Bucht das Sigma 50-200 suchst , es wird Neu bei einem Anbieter in Köln für 89€ inkl Versand angeboten .

Es besteht auch nicht wirklich die Gefahr sich mit LBA zu infizieren :mrgreen:


Um den Preis habe ich es auch bekommen. Und den ist es definitv wert. Auchte bitte aber darauf dass es wirklich das 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM ist. Es gibt zwei weitere Sigma in diesem Brennweitenbereich und nur dieses ist das wirklich schnelle. Ein Bild vom Sigma gibt es hier:

40456504nx51499/kaufberatung-f28/objektive-t10476-s50.html

Zur Erklärung, der Zug aus dem Bild - man erkennt es an den Schneewolken - ist mit rund 100 km/h unterwegs.

Liebe Grüße
Werner

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/