https://www.pentaxians.de./

Pentax DRSL
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/pentax-drsl-t30344.html
Seite 3 von 3

Autor:  User_07214 [ Do 8. Mär 2018, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Von mir auch: Herzlich willkommen

Autor:  apollo [ Do 8. Mär 2018, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

le spationaute hat geschrieben:
@Apollo: die Empfehlung, gar nichts zu kaufen, ist ja recht launig.

Ich sehe das weniger als launig, denn als Tatsache.
Wer Angst vor der Zukunft und vor falschen Entscheidungen hat, wird auch bei den "Großen" ständig grübeln und hinterfragen.
Gibt ja auch im Forum hier immer wieder Beispiele über Nutzer, die verschiedenste Marken durchprobieren und überall ähnlich unglücklich/unzufrieden sind.

Gruß René

Autor:  Heribert [ Do 8. Mär 2018, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

ArnoFG hat geschrieben:
... Nun nerven mich zusätzlich Nachrichten, dass es Gerüchte gibt, dass sich Ricoh aus dem Fotogeschäft zurückziehen will bzw. den Bereich verkaufen will.

...


So eine Falschmeldung gab es mal vor einem guten Jahr; aber welche aktuelle und serioese Nachricht du da jetzt aufgeschnappt haben willst, ist mir schleierhaft.
Pentax hat doch die "Irrfahrt" (ueber Hoya) schon hinter sich und der Konzern Ricoh ist etwa so groß wie Canon.

Bei Canon gibt es seit Jahren kaum eine ordentliche Entwicklung mehr und Nikon geht es richtig schlecht.
Sony, Fuji, Panasonic und Olympus fahren auf der Ueberholspur.

Natuerlich kann man sich, gerade als Kunde, mehr wuenschen; besonders was das Objektivsortiment angeht. Da mahlen die Pentax-Muehlen halt langsam aber stetig. Aber gerade jetzt mit der K-1 II und dem Statement zur K-3 III und GR III sowie der neuen Roadmap mache ich mir keine Sorgen um Pentax.

Autor:  rzeznik1984 [ Do 8. Mär 2018, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Meine erste DSLR war eine Nikon D80 mit 18-105mm Kit Objektiv. Die habe ich geliebt und damit habe ich gelernt was Bilder und was Geknippse ist.
Ein Kollege hatte eine K10D. Später bin ich dann auf die K200D zur K10D zur K5 zur K5IIs und K1.
Die wirklich miese Zeit als man den Rückzug aus Saturn usw. mitbekam war Hoya. Aber in der Niesche in der Pentax lebt, lebt sie immer noch.
Ja die Magazine ignorieren die breite Pentax Masse bringen nur ab und zu mal was. Aber meist schneidet Pentax aufgrund der JPEG basierten Tests
und der JPEG Engine nicht so dolle ab, weil sie nicht auf die Testszenarien optimieren sondern auf die Nutzbarkeit. Schlecht für die Werbewirkung gut für den Nutzer.
Das hat mir eine Zeit lang auch den Spass etwas genommen (besonders Tests der Colorfoto...). Man glaubt irgendwann ein Stück weit, was da steht.
Dann habe ich mal eine Hochzeit mit einer Canon 70D und einem Sigma 18-35 Art f1,8 geschossen. Ich selber hatte da schon meine K5 und das gleiche Objektiv.
Ebenso hatte ich mal eine MM Aktion zur Nikon D7200 genutzt wo man die ausleihen konnte für eine Woche. Dann hab ich probiert und Vergleichsszenen
fotografiert. Was habe ich gemerkt? Die Nikon hatte bessere Automatiken und es war leichter Blitzbilder zu machen (keine K5 Stärke).
Aber was die Messwerte in Tests angeht, das Handling die Haptik habe ich nichts gefunden, was mich zu einem Wechsel bewegt hätte. Im Gegenteil
im Falle der Canon sogar echte "nix für mich" Erkenntnisse. (z.B. Megalauter Shutter, Rauschverhalten usw.). Ich habe mir auch eine XT20 als Kompakte Knippse geholt
dachte sogar an Ablöse. Bis ich merkte was mir dann fehlt. Ja Pentax mögen und nutzen verlangt hier und da einiges ab (Verfügbarkeit, teilweise tolle Objektive die leider
noch kein DC oder HSM Motor haben) und nicht mehr so starke 3rd Party unterstützung. Dafür aber viele Vorteile (siehe die vielen Threads).
Mittlerweile denke ich mir Pentax, geil ich vertrau einfach drauf, das es genauso weitergeht, wie seit 2008 wo es auch hiess da geht bald nix mehr.
Ricoh scheint eine solide Idee davon zu haben wie die Marke sich weiterentwickeln soll. Die neuen Ankündigungen werden sicher noch ein paar mal verschoben
werden, aber solange sie kommen feine Sache. In Summe gibst du wie wir alle hier der Marke und den Produkten einen Vertrauensvorschuss.
Das habe ich seit 2008 auch gemacht und wurde bis heute nicht enttäuscht.

Autor:  Donn!e DarKo [ Mo 12. Mär 2018, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:
Habe eher den Eindruck, Pentax wird populärer, aber bestimmt nicht bei Saturn oder Mediamarkt.


Dem muss ich widersprechen ;-) Ich war hier in Gießen (Mittelhessen) im Media Markt um mich beraten zu lassen. 3 Berater hab ich dabei in die Zange genommen und alle 3 haben mir zur K70 bzw. KP geraten. Von Sony,Canon und Nikon haben mir alle mit schlüssigen Begründungen abgeraten. Das kommt vielleicht nicht oft vor, aber es gibt durchaus kompetenten Berater :-)

Autor:  Nils83 [ Mo 12. Mär 2018, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Heribert hat geschrieben:

Natuerlich kann man sich, gerade als Kunde, mehr wuenschen; besonders was das Objektivsortiment angeht. Da mahlen die Pentax-Muehlen halt langsam aber stetig. Aber gerade jetzt mit der K-1 II und dem Statement zur K-3 III und GR III sowie der neuen Roadmap mache ich mir keine Sorgen um Pentax.


Ein Statement zur K3 III? Hab ich da etwa was verpasst?

Und allen zusammen ein freundliches Hallo, ist mein erster Beitrag hier im Forum! :cheers:

Autor:  Asphaltmann [ Mo 12. Mär 2018, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Ja, da hat du was verpasst.
Wurde wohl von einem Pentax-Entwickler angekündigt.
Soll aber noch ordentlich dauern.

Autor:  Machteborjer [ Mi 14. Mär 2018, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Heribert hat geschrieben:
Bei Canon gibt es seit Jahren kaum eine ordentliche Entwicklung mehr und Nikon geht es richtig schlecht.
Sony, Fuji, Panasonic und Olympus fahren auf der Ueberholspur.


Worin liegen hier die Ursachen? Nikon, Canon und bedingt Sony sind die einzigen Hersteller, die einem noch einen bezahlbaren Einstieg in die Welt der Sucherkameras mit wechselbaren Objektiven ermöglicht.

Autor:  Asphaltmann [ Mi 14. Mär 2018, 09:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Machteborjer hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Bei Canon gibt es seit Jahren kaum eine ordentliche Entwicklung mehr und Nikon geht es richtig schlecht.
Sony, Fuji, Panasonic und Olympus fahren auf der Ueberholspur.


Worin liegen hier die Ursachen? Nikon, Canon und bedingt Sony sind die einzigen Hersteller, die einem noch einen bezahlbaren Einstieg in die Welt der Sucherkameras mit wechselbaren Objektiven ermöglicht.

Nicht zu vergessen Pentax.

Autor:  Zornnatter [ Mi 14. Mär 2018, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DRSL

Hallo Arno

Ich habe Pentax Super A und SMC Objektiv 35/ 70 Takumar 70-210 Makro und 400er Tele SMC 5.6
Denke das sind heute Liebhaber Produkte.
Ich würde keines der Objektive oder der Kameras hergeben, auch wenn es nicht mehr produziert würde.
An deiner Stelle würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen.
Gruss Zornnatter

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/