https://www.pentaxians.de./

Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/allgemeine-frage-zu-fokussierpunkten-t25677.html
Seite 3 von 3

Autor:  chriskan [ Do 1. Jun 2017, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

... mit der Nase oder wie?

Autor:  User_00317 [ Do 1. Jun 2017, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

cougar hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:

Hmmm:

Einfach formuliert sind AF-Sensoren Hilfsmittel, die vor allem bei bewegten Objekten die mangelnde Schnelligkeit einer manuellen Fokussierung ersetzen sollen. Dazu funtionieren sie recht gut, wenn man mit mittleren Blenden um die 8 arbeitet. Die meisten Sensoren sind ohnehin auf Blende 5.6 ausgelegt - nicht auf 2.8 oder größer. Die Kreuzsensoren dagegen sind normalerweise bis zur Blende 2.8 ausgelegt - habe hier im Thread jetzt auch dazu gelernt, dass Canon da mit zusätzlichen Sensoren noch weiter geht.


... jetzt bin ich leicht konfus


Verständlich, das ist mind. schwierig formuliert. Lies Dir den schon verlinkten 40456504nx51499/dslr-f22/tutorial-funktionsweise-des-autofokus-fuer-interessierte-t12436.html hier mal durch mit allen Bildern und Links.

Phasen-Autofokus funktioniert präzise genauso wie manuelles Fokussieren über "Schnittbildprismen". Letztere gucken auch jeweils durch die Ränder des Objektivs und sie werden schlagartig schwarz, wenn eine gewisse Offenblende unterschritten wird. Wenn sie schon unter F2.8 abdunkeln, dann gucken sie halt sehr weit außen durch, sind dafür aber präziser, d.h. selbst leichte Fehlfokussierungen sorgen noch für deutlichen Versatz der beiden Schnittbilder.
Die typischen F5.6 Sensoren gucken mittiger, funktionieren dadurch mit mehr Objektiven, sind aber zwangsweise ungenauer.
Canon macht den Vorgang bei höherwertigen Systemen dadurch sicherer, dass sie "Doppelkreuze" haben, was man profaner erklären kann als zusätzliche Diagonale Schnittbilder.

Zur Eingangsfrage würde ich sagen, dass man bei vorhersehbarer außermittiger Komposition bei geringen Schärfentiefen wirklich besser fährt ohne die Verschwenkerei. Ganz besonders, seit man 36 MPx hat und sich das auch mal in 100% Ansicht anschauen kann. Da fallen halt kleinste Fehlfokussierungen auf.

Am Ende zählt immer nur das, was Dich glücklich macht.

Autor:  User_00337 [ Do 1. Jun 2017, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

chriskan hat geschrieben:
... mit der Nase oder wie?


Ich vermute mal, dass Du noch keine Kamera mit Touchscreen AF-Steuerung in der Hand hattest, man tickt das passende Feld einfach mit dem kleinen Finger an.
Panasonic z.B. hat so ein System schon vor 7 Jahren in der G2 gebracht, Canon hat's z.B. in der EOS 80D mit 45 AF-Feldern. An Stelle von Ricoh/ Pentax würde ich das dringend auf die To-Do-Liste setzen.

Autor:  chriskan [ Do 1. Jun 2017, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

Doch - Nikon D5500 (Firma) und Canon S110 (privat).

Ich meinte das ich die Kamera nicht absetzen muss, um den AF-Punkt zu ändern. Wozu haben die Pentaxen den sonst die ganzen Köpfe und Räder. Wie würde das mit dem Touchscreen funktionieren? Selbst die K-3 hat so wenige Punkte das ich jetzt nicht wüsste ob ein Touchscreen einen Gewinn bringt. Wenn man regelmäßig im Liveview arbeitet OK, aber dann brauche ich auch keinen Spiegel mehr. Bedienung aller Nikon D5500 - nein danke, da bringt der Touchscreen jetzt nicht die großen Fortschritte. Für jeden S*** muss man irgendwo ins Menü oder ich habe es einfach nicht kapiert wie man da schnell diverse AF-Einstellungen ändern kann ....

Dringend auf die Liste würde ich eine Autokalibrierungroutine für den Phasen-AF mittels Liveview Kontrast-AF setzen. Aber da hat jeder andere Wünsche.

Autor:  wukong [ Di 6. Jun 2017, 05:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

LX MX hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:
...
Kamera mit Touchscreen AF-Steuerung ... , man tickt das passende Feld einfach mit dem kleinen Finger an...


und manche Kameras lösen dann zusätzlich auch noch aus.
(Wie es bei Handys ist, weiss ich nicht.)

Autor:  chriskan [ Di 6. Jun 2017, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

Die meisten hoffentlich. Wenn man regelmäßig im Liveview arbeitet ist das etwas anderes. Aber in dem Fall würde ich ernsthaft über ein spiegelloses System nachdenken.

Autor:  Steffi E. [ Mi 12. Jul 2017, 01:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allgemeine Frage zu Fokussierpunkten

Vielen lieben Dank, jetzt hab ich auch wieder was gelernt.
Bisher hab ich nur die Spoteinstellung genutzt.
Gerade etwas rumprobiert und finde die SEL Einstellungen gar nicht schlecht.
Auto geht aber gar nicht, finde ich.

LG
Steffi

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/