https://www.pentaxians.de./

bulb k3
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/bulb-k3-t9753.html
Seite 2 von 2

Autor:  xy_lörrach [ Fr 27. Sep 2019, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

HuginRavn hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
HuginRavn hat geschrieben:
Welchen Vorteil bringt die Option "Fernsteuerung 3 Sek" gegenüber einfach nur normal "Fernsteuerung"?
... ganz einfach- da man üblicherweise bei BULB- Einstellung ein Stativ benutzt (und nichts in der Zeit wegrennt 8-) ) ...
... dann möchte ich auch dass vor dem Auslösen auch das Drumherum, je nach Standort (wackliger Untergrund usw.), seine *Ruhe* gefunden hat xd

NG
Ernst


Okay, er löst also drei Sekunden zeitverzögert aus, damit die Peripherie "ausschwingen" kann. Alles klar, kann man drauf kommen, ja.
:ja:

Genau. Es wird sofort der Spiegel hochgeklappt, dann kann das System ausschwingen und nach 3 Sekunden wird der Verschluss geöffnet.

Autor:  lichtbildmacher [ Di 15. Okt 2019, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

Unabhängig vom genauen Modell ist es bei Pentax DSLR´s meiner Meinung nach immer möglich, im C-Menü unter B-Modus (Bulb) o.ä. zwischen der Auslöserfunktion "dauerhaft halten" und "Auslöser jeweils für Start/Stopp betätigen" auszuwählen. Das funktioniert dann auch mit Fernbedienung oder Kabelauslöser. Die Bedienungsanleitung der K30 ist da etwas widersprüchlich, aber es funktioniert wie beschrieben.

Viele Grüße
Daniel

Autor:  Dunkelmann [ Di 15. Okt 2019, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

HuginRavn hat geschrieben:
Weiß jemand, ob es (bei der K-5 II) einen Weg gibt, wie man den "B-Modus 1" (also Auslösen zum Öffnen und Auslösen zum Schließen) irgendwie auch mit dem Kabelauslöser erreichen kann? Eine Fernbedienung habe ich leider nicht, sondern nur einen Kabelauslöser, und egal, ob ich "B-Modus 1" oder "B-Modus 2" nutze, bleibt der Verschluss immer nur so lange offen wie ich den Kabelauslöser gedrückt halte. Beim Benutzen des Auslösers an der Kamera leider dasselbe Bild: Die "Doppelklick-Variante" funktioniert nicht.


Ich hatte mir einfach mal einen Kabelfernauslöser selbst gebastelt. Ist ja sehr einfach zu machen. Da habe ich eine Taste zum Auslösen und zusätzlich einen Schiebeschalter. Mit dem kann ich den Auslöser also "gedrückt halten". Ob es mit einem Tasten-Kabelauslöser auch anders einzustellen ist, weiß ich nicht. Aber immrhin sind diese Kabelauslöser eigentlich unabhängig vom Modell. Funktioniert mit der K-30, der K-5 und der K-3 II.

Autor:  HuginRavn [ Mo 4. Nov 2019, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

Ja, mit dem Gedrückthalten des Kabelauslösers funktioniert es bei mir natürlich auch, allerdings unabhängig von der Einstellung im Menü funktioniert es beim Kabelauslöser leider nicht so, dass ich einmal zum Start und einmal zum Beenden drücke, wie es die Fernbedienungseinstellung normal ermöglichen sollte. Ist jetzt kein Drama, da man ja gedrückt halten kann, bzw. irgendwie arretieren, wenn wirklich sehr lang belichtet werden soll und man Angst hat, dass der Finger lahm wird. Aber gut... Luxusproblemchen...

Autor:  Ralf66 [ Mo 4. Nov 2019, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

Moin Rüdiger,
die einfachste Lösung wäre ein Timer-Auslöser. Die Timer mit der Kamera verbinden, Kamera auf Bulb stellen, Verschlusszeit im Timer einstellen und Start drücken. Die Kamera beginnt die Belichtung und beendet die Belichtung nach ablauf der eingestellten Belichtungszeit automatisch. Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=_ANZC-H4Tyo

Autor:  HuginRavn [ Mo 4. Nov 2019, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

Ralf, vielen Dank für den Hinweis und die Videoanleitung.

Ich habe mir jetzt mal für kleines Geld eine Infrarot-Fernbedienung und einen kabelgebundenen Timer bestellt und werde das mal ausprobieren.

Autor:  HuginRavn [ Mi 6. Nov 2019, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: bulb k3

Habe mir jetzt von NEEWER den günstigen kabelgebundenen Digital Timer Remote für Pentax zugelegt und damit funktioniert es tatsächlich auch ohne Nutzung des Timers, den Verschluss durch Gedrückthalten der Shutter-Taste beliebig lange offen zu halten und durch Loslassen wieder zu schließen. Auch eine Arretierfunktion ist vorhanden. Scheint zu passen, das Gerät.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/