https://www.pentaxians.de./

Eigenschaften und Qualität von Macros
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/eigenschaften-und-qualitaet-von-macros-t8833.html
Seite 2 von 2

Autor:  derfred [ Do 26. Jun 2014, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

Meenzer hat geschrieben:
Tierchen hauen nicht ab, weil ihnen ein Objektivglas entgegen kommt, sondern weil sich der Mensch dahinter doof verhält.
Im Prinzip kann man mit jedem Makroobjektiv gute und schlechte Fotos machen.

Jain...

Den zweiten Satz unterschreibe ich sofort.
Die Sache mit der "Fluchtdistanz" muss man meiner Meinung nach etwas differenzierter betrachten. Kleininsekten wie Käfer kennen so etwas nach meiner Erfahrung tatsächlich nicht. Schmetterlinge und Libellen dagegen reagieren individuell mehr oder weniger "empfindlich" auf Annäherung. Gerade bei Libellen erlebe ich es immer wieder, dass sie einen ganz bestimmten Abstand einhalten und konsequent 50cm weiterfliegen, wenn du dich wieder 50cm angenähert hast. Bei solchen Motiven entscheidet die Brennweite wirklich oft über die Frage: Bild oder kein Bild?

Als alleiniges Makro rate ich deshalb zu einer Brennweite um die 100mm, damit geht das Meiste ganz gut.

Autor:  Meenzer [ Do 26. Jun 2014, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

Ich kann dir zumindest versichern, dass du Schmetterlinge (ohne größere Probleme) ansprechend und sogar mehr als bildfüllend mit dem DA35 ablichten kannst.

Aber zurück zur Frage: Selbst die günstigen Makro-Objektive, die manchmal so um die 100€ angeboten werden, sind mindestens so gut wie teure Modelle von den "Marken"herstellern. Letztendlich muss man etwas probieren, bis man die richtige Ausrüstung für sich gefunden hat.

Autor:  diego [ Do 26. Jun 2014, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

Meenzer hat geschrieben:
Ich kann dir zumindest versichern, dass du Schmetterlinge (ohne größere Probleme) ansprechend und sogar mehr als bildfüllend mit dem DA35 ablichten kannst.

Kaisermantel ja. Schachbrett :fies: Dann würde ich bei dem Glück mal Lotto spielen.

Autor:  derfred [ Do 26. Jun 2014, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

Beweisfotos dafür, dass man Schmetterlinge mit 35mm erwischt, habe ich auch auf der Platte. Aber eben nicht jeden und mit längeren Brennweiten ist die Quote einfach besser, so meine Erfahrung.

Ohne das 180er (mit Telekonverter) hätte ich heuer z.B. noch keine brauchbaren Prachtlibellen-Bilder. Ja, ich habe auch welche mit 100mm in der Konserve. Aber bei meinen beiden Versuchen heuer wollten sie mich einfach nicht ranlassen. Und bei manchen Schmetterlingen ist das leider genauso.

Autor:  pixiac [ Fr 27. Jun 2014, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

Das Pentax DFA 100 WR kann Quick Shift. Diese Vorfokussierung hilft sehr gegen das lahme Hin- und Hergepumpe der langsam übersetzten Makros (unabhängig vom Hersteller).

Außerdem kann der Pentax 1.4 TK an das 100er angedockt werden. Damit hat man ein 140er f4 mit einem Maßstab von 1.4:1. ')

Autor:  Jörn [ Sa 28. Jun 2014, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eigenschaften und Qualität von Macros

pixiac hat geschrieben:
Das Pentax DFA 100 WR ...
... kostet über 600 Euro! Wenn ich das kaufe, lässt meine Freundin mich einliefern. :mrgreen:

Gruß
Jörn

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/