https://www.pentaxians.de./

Shutter asynchron?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/shutter-asynchron-t8684.html
Seite 2 von 2

Autor:  diego [ Mo 9. Jun 2014, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shutter asynchron?

Havok hat geschrieben:
Ich hab letztens einen Abend lang mit den FA 50/1,4 fotografiert und mir ist nichts dergleichen aufgefallen.

Kannst du das nochmals testen. Mit beiden Objektiven oder noch anderen.

Ich vermute, dass es ein mechanisches Problem ist. Irgendwas mit dem Blendenmitnehmer.
Ich kann aber auch total daneben liegen, deshalb muss es eingegrenzt werden.
Liegt es am Objektiv oder an der Kamera.

EDIT sagt: Es könnte auch nur ein Kontaktproblem sein. Reinige mal die Kontakte an Kamera und Objektiv.

Autor:  Havok [ Mo 9. Jun 2014, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shutter asynchron?

Ok, ich probiere den Fehler noch mal mit verschiedenen Objektiven zu reproduzieren. Wenn's soweit ist, erstatte ich hier noch einmal bericht.

Autor:  lunany [ Do 12. Jun 2014, 05:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shutter asynchron?

Hi.

hatte das gleiche Phänomen mal bei einem älteren FA50 1,4. Es ließ sich zeigen, wenn man den Blendenmitnehmer bewegte, dass er nicht von selbst in den alten Zustand sprang und hing. Es war also entweder die Feder nicht mehr in Ordnung oder etwas mechanisch verklemmt oder verharzt. Hierdurch waren die Bilder falsch belichtet, trotz richtiger Einstellungen und EXIFs.

Viele Grüße

Lutz

Autor:  Hans-Ullrich [ Do 12. Jun 2014, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Shutter asynchron?

Zitat:
hatte das gleiche Phänomen mal bei einem älteren FA50 1,4. Es ließ sich zeigen, wenn man den Blendenmitnehmer bewegte, dass er nicht von selbst in den alten Zustand sprang und hing. Es war also entweder die Feder nicht mehr in Ordnung oder etwas mechanisch verklemmt oder verharzt. Hierdurch waren die Bilder falsch belichtet, trotz richtiger Einstellungen und EXIFs.

Hallo,
obiges Problem trat auch bei meinem älteren Sigma 28-70 auf. Der Blendenmitnehmer war etwas schwergängig und konnte mit einem kleinen Hauch Feinmechaniköl - aber wirklich nur ein Hauch (!) -aufgetragen mit einem (nicht lachen, bitte :D ) ölgetränkten Zahnstocher wieder zur Mitarbeit bewegt werden. Dazu habe ich die untere Abdeckung des Objektivs entfernt, alles mit einem Balg ausgepustet und gereinigt. Als der Mitnehmer wieder leichtgängig in seine Ausgangsposition zurücksprang, wurde ein evtl. Ölfilm vorsichtig abgewischt.
Aber: Ich wurde auf dem Fehler aufmerksam, weil einige Bilder zu hell,somit überbelichtet waren. Da bei mir die grüne Taste auf "optische Vorschau" steht - also die Funktion der guten, alten Abblendtaste erfüllt, kam ich bald dahinter. Beim Abblenden ratschte es zwar aber das Bild im Sucher wurde NICHT dunkler ... und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Blende etwas zu ging aber gleich wieder aufmachte. Mir fiel auf (ich hatte die Optik gebraucht erworben), dass der Blendenmitnehmer gar nicht genau rechtwinklig zum Bajonett stand. Er schien etwas nach außen gebogen. Mit einer Flachzange konnte ich das leicht regulieren und den Mitnehmer in Richtung Objektivmitte drücken. Es geht aber hier um einen ganz geringes Mass ... vielleicht ein halber Millimeter (!) ... wenn überhaupt.
Jetzt sitzt er wieder genau in der Mitte des dafür vorgesehenen Schlitzes im Objektiv.
Noch eine kleine klugsch*** Anmerkung: Beim ausgebauten Objektiv ist die Blende vollständig geschlossen und beim an die Cam angesetzten Objektiv wird sie von dem Mitnehmer in der Kamera offen gehalten.
Gruß Ulli

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/