https://www.pentaxians.de./

Uv und Polfilter ???
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/uv-und-polfilter--t8680.html
Seite 2 von 3

Autor:  diego [ Mo 14. Jul 2014, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Apropos. Die meisten Schäden an Frontlinsen enstehen beim putzen. Anscheinend gehen manchen mit an die Gläser :mrgreen:

Autor:  Silaris [ Mo 14. Jul 2014, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Dunkler nicht, aber es kann unschärfer werden, Geisterbilder, Reflektionen und sonstige Lichtflecken zeigen.

Autor:  Ranitomeya [ Mo 14. Jul 2014, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Vor allem bei guten Objektiven wird viel Entwicklungs- und Herstellungsaufwand darauf verwendet, sie für Gegen- und Streulicht unempfindlich zu machen, für gute Kontraste zu sorgen, und so manches andere mehr. Diese Unterschiede veranlassen uns im Zweifelsfall dazu, mehrere hundert Euro mehr auszugeben, als für ein geringfügig schlechteres Objektiv. Und dann kaufen wir uns ein wesentlich weniger sorgfältig hergestelltes mit einer Folie beklebtes Stück Glas, bezahlen dafür viel zuviel Geld und klatschen es davor. Hab ich früher auch getan, aber irgendwann den Blödsinn eingesehen. Wenn es wirklich keinen Unterschied in der BQ machen sollte, kann man sich auch gleich ein billigeres Objektiv kaufen. (Ich denke, es macht in gewissen Situationen durchaus einen Unterschied, aber da kann man bestimmt geteilter Meinung sein.)

Autor:  splash_fr [ Di 15. Jul 2014, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

diego hat geschrieben:
Apropos. Die meisten Schäden an Frontlinsen enstehen beim putzen. Anscheinend gehen manchen mit an die Gläser :mrgreen:


Damit gehen die Fettfinger aber auch sicher runter!

:-)

Autor:  angus [ Di 15. Jul 2014, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Dazu kommt, dass ein gesprungener Filter mit seinen Glasplittern gefährlicher sein kann, als ein "nackter" Aufprall. Halte auch nix von solchen Filtern.

Autor:  ASTS [ Di 15. Jul 2014, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Ich hab immer Filter drauf ,und bisher hat die Bildqualität nicht gelitten, da ich so schlechte Objektive nicht habe , oderauch keine schlechte Kamera hab k-5IIs und die K-5II als 2nd body,dass sich ein Filter von Hoya oder ähnliches in der BQ auswirkt.Mir ist der Schutz lieber

Autor:  coucou33 [ Di 15. Jul 2014, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Jens79 hat geschrieben:
Hallo liebe Gemeinde ,
ich habe zugeschlagen und mir ne K50 mit dem DA 18-135 Kit Objektiv zugelegt.( Noch dazu in Weiß:-) sieht richtig geil aus :-) )
Nun bin ich blutjunger Anfänger und würde gern von Anfang an auch den Umgang mit den Filtern lernen.
Nun zu meiner Frage : habe ich das richtig rausgelsen das ich ein Filtergewinde von 62 mm benötige ???

Hallo Jens
gratuliere zu deiner K50! :cap: Ich hab meine K30 mit DA 18-135 jetzt einen Monat. Einen Polfilter hab ich mir zwar auch schon gekauft, aber ausser zum Testen noch nie Bedingungen gehabt, wo man ihn tatsächlich einsetzen könnte/sollte. Zudem gibt es auch so noch tausend Sachen an die ich vor dem Knipsen denken sollte, da wäre eigentlich ein Filter wohl nicht erste Priorität.... Aber eben, in der Anfangsbegeisterung ist das "will haben" manchmal einfach stärker^^.

Übrigens ist die Zahl 62 einfach der Durchmesser in mm des Filtergewindes, kann man auch sehr gut mit Lineal nachmessen. Es gibt nicht für jeden Militmeter Objektive, die älteren Pentax Filterdurchmesser sind oft 49mm, 52mm, 55mm, die neueren eher 58mm und 62 mm. Dann gibts auch noch Objektive mit 67mm, 72mm und 77mm Durchmesser.

Anstatt UV-Filter versuch ich mir anzugewöhnen die Geli = Streulichtblende öfter am Objektiv zu belassen (vor allem als Schutz).

Autor:  Jörn [ Di 15. Jul 2014, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

coucou33 hat geschrieben:
... Einen Polfilter hab ich mir zwar auch schon gekauft, aber ausser zum Testen noch nie Bedingungen gehabt, wo man ihn tatsächlich einsetzen könnte/sollte. ...
Einen Polfilter kann man, außer, um Spiegelungen zu reduzieren, definitiv für Außenaufnahmen benutzen, um sattere Farben zu bekommen. Das betrifft übrigens nicht nur den Himmel. Wenn Du also draußen unterwegs bist, vergiss ja nicht, den Polfilter einzupacken. Meiner hat sich auf jeden Fall schon bezahlt gemacht. ;)

coucou33 hat geschrieben:
... Anstatt UV-Filter versuch ich mir anzugewöhnen die Geli = Streulichtblende öfter am Objektiv zu belassen (vor allem als Schutz) ...
Die Geli sollte, wenn Du draußen unterwegs bist, eigentlich immer dranbleiben. Sie verhindert verwaschene Farben durch Streulichteinfall und dient außerdem als Schutz, wie Du ja schon geschrieben hast. :)

Gruß
Jörn

Autor:  chriskan [ Di 15. Jul 2014, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

Einzig einen UV-Filter habe ich mir für mein 18-135 zugelegt. Ja, außer die Fettfinger meiner Kinder hat er in 2 Jahren noch nichts abgehalten. Da ein Pol-Filter die Spiegelungen schluckt ist er wohl auch nix für mich in den meisten Fällen.
Für den blauen Himmel mit Wolken scheint er kaum was zu bringen, wenn man die Bilder selbst bearbeitet. Damit habe ich den Kauf eines Pol-Filters wieder verworfen. Mein DA 15/4 liefert ohnehin sehr kräftige Farben. Das Geld ist in einer guten Linse wesentlich besser angelegt. ND-Filter finde ich dagegen noch spannend ...

ck

Autor:  FlipDlo1990 [ Di 22. Jul 2014, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Uv und Polfilter ???

klaus123 hat geschrieben:
62er sind wohl richtig - aber UV würde ich mir sparen: Schützt die Linse und verschlechtert die Bilder.


Bin leider kein Experte: Warum verschlechtert es die Bilder?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/