https://www.pentaxians.de./

Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüssen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/objektive-makro-oder-nicht-und-was-ist-mit-den-anschluessen-t8648.html
Seite 2 von 2

Autor:  Ranitomeya [ Fr 6. Jun 2014, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

apollo hat geschrieben:
ich hab den Begriff "Makro" wohl bisher falsch verwendet, für mich war das alles ab 1:3...das Marketing hat wohl seine Wirkung gezeigt. :shock:

Na ja, normalerweise lohnt es sich ja auch nicht, da bezüglich der Fotos einen großen Unterschied zu machen. Ob 1:1 oder nicht spielt da beim Foto kaum eine Rolle. Wichtiger ist die Qualität. Immer nur einen Teil der Schmetterlinge drauf zu haben, nur damit es 1:1 ist, hat ja wenig Sinn. Beim Objektiv sieht das schon anders aus, denn bis 1:1 gehen zu können, ist natürlich schon etwas wert.

Autor:  m@rmor [ Fr 6. Jun 2014, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

Zustimm!

Schlussendlich ist das Resultat, also das Bild, das Mass der Dinge und nicht mit welchem AbbildungsmaSsstab es gemacht wurde.

Saludos
Marcel

PS: Ich würde mich wundern, wenn viele Bilder im Makrobereich tatsächlich 1:1-Aufnahmen sind.

Autor:  Perry [ Fr 6. Jun 2014, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

Moin Moin.

Vielen Dank an Euch für die Hinweise. Bringt mich etwas weiter mit den technischen Angaben auf den Objektiven. :2thumbs:

K-Objektive können also diverse Zusätze haben, aber schlußendlich bleibt K-Bajonett, K-Bajonett. Das ist das Kriterium für ein grundsätzliches "anstecken können" zwischen Objektiv und Body K-30!? :?:

Das mit dem Makro, läuft also auf den Abbildungsmaßstab hinaus. 1:1 ist da die gefragte Eigenschaft. Was ich nicht verstanden habe, ist, wo bei den ganzen Angaben steht das denn, so dass ich das Zweifelsfrei feststellen kann? Bei dem vorgeschlagenen Cosina - Danke für den Tipp - steht ja auch 1:3,5 - 4,5. Das ist doch aber die Angabe für die Blende - oder nicht. :ka:

Und das Angebot mit dem Bilder besprechen hab ich gleich mal heute Nachmittag mit dem DA 50-200 umgesetzt. Da ich hier aber die Technik besprechen möchte mach ich dafür einen eigenen Thread auf. :headbang:

LG
Perry

Autor:  Heribert [ Fr 6. Jun 2014, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

diego hat geschrieben:
... (Es gab mal kurz den Versuch von NIkon ein Zomm speziell für den Nahbereich zu optimieren-dies nur der Vollstandigkeit halber)


klitzekleine Korrektur :mrgreen: :
es gab auch ein Makrozoom von Minolta: http://www.mhohner.de/sony-minolta/mzoom.php

Von Sigma gab es auch Festbrennweiten, die den Zusatz "Macro" im Namen hatten; z.B. das sehr beliebte 24mm/2,8 Superwide. Das hat sogar eine Skala mit Abbildungsmaßstaeben, die bis 1:3 reicht. Ein "echtes Makro" ist es natuerlich trotzdem nicht. Da sollte schon wenigstens "1:2" oder noch besser "1:1" auf dem Tubus stehen. Nur damit sind Bestwerte in Schaerfe, Kontrast Verzeichnung usw. auch im Nahbereich garantiert.

@Perry: ja, "K-Bajonett sollte/muss es sein. Davon gibt es dann noch verschiedenen Entwicklungsstufen wie "KA", "KAF" usw. Und dann gibt es auch noch das "KR"- Bajonett. Das war fuer Ricoh-Kameras mit elektrischer Blendensteuerung, die aber mit Pentax nicht funktioniert. Außerdem sollte man diese Objektive wegen des beruechtigten "Ricoh-Pins" meiden. :ichweisswas:
Mehr Infos gibt es hier: http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax.htm

Autor:  diego [ Fr 6. Jun 2014, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

Heribert hat geschrieben:
klitzekleine Korrektur :mrgreen: :
es gab auch ein Makrozoom von Minolta: http://www.mhohner.de/sony-minolta/mzoom.php

Heribert. Mach mich ned feddisch.
Zitat:
The 3×-1× Macro Zoom is a very special lens. First of all, the lens is slightly misnamed, as it is not really a zoom lens. The photographer can not change focal length and focus independently.
Quelle: Link von Heribert


Perry hat geschrieben:
Bei dem vorgeschlagenen Cosina - Danke für den Tipp - steht ja auch 1:3,5 - 4,5. Das ist doch aber die Angabe für die Blende - oder nicht. :ka:

Da steht nur 1:3.5 und das ist in der Tat die Angabe der Blende. Das Objektiv geht bis 1:2. Mit dem mitgelieferten Achromaten bis 1:1



Heribert hat geschrieben:
Das hat sogar eine Skala mit Abbildungsmaßstaeben,

An dieser Scala kann man das sehen. Die ist auf dem Objektiv zu sehen, steht selten im Namen.

Autor:  derfred [ Fr 6. Jun 2014, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

Was dich verwirrt, Perry, ist die Angabe Makro im Objektivnamen und dazu die weitwinklige Aufnahme.

Dieses "Makro" hat erstmal nichts mit der Brennweite und damit mit dem Bildwinkel zu tun. Es sagt lediglich aus, dass man diesem Objektiv (und zwar erstmal völlig unabhängig von Zoom, Festbrennweite, "echt" und "Pseudo") nah an sein Motiv heran kann. Du kannst mit all diesen Objektiven auch weiter entfernte Motive ablichten. Wenn ich z.B. ein Portrait mit 50mm Brennweite mache, ist es völlig egal, ob sich das Objektiv "Makro" nennt oder nicht. Abhängig von der verwendeten Blende wird das immer in etwas gleich aussehen.

Du kannst aber eben auch nah ran. Und da kommen dann die Unterschiede zum Tragen: während viele Objektive (u.a. praktisch alle Zoomobjektive) im Wesentlichen "Nahaufnahmen" erlauben, lassen sich die klassischen Makro-Festbrennweiten in der Regel bis zu einem Maßstab von 1:1 fokussieren.

Bei den Zooms ist es meist so, dass der größte Abbildungsmaßstab bei der längsten Brennweite erreicht wird. Das 18-250 "Makro" von @m@rmor muss auf 250mm stehen, wenn man was Kleines groß aufnehmen will. Bei 18mm ist es ein ganz normales Weitwinkel wie z.B. das 18-55mm Kitobjektiv.

Autor:  m@rmor [ Fr 6. Jun 2014, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive-Makro oder nicht? und was ist mit den Anschlüs

Hola

Selbst Pentax war mal vor vielen Jahren auf diesen "Pseudo-Macro"-Zug aufgesprungen ;)

Saludos
Marcel

PS: Ach ja, es ist das smc PENTAX-M ZOOM 1:2,8~4 40~80mm


Bild

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/