https://www.pentaxians.de./

Übungsfotos Fly
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/uebungsfotos-fly-t6247.html
Seite 2 von 3

Autor:  hoss [ So 1. Dez 2013, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Hi Sina,
den Blick für das richtige Motiv hast Du ja schon. Es gibt leider keine Szene "Traumkulisse" und das ist Dein Problem. Aufnahmen im Schnee und dann noch mit Gegenlicht und z. T. schönen diffusen Nebelbereichen sind höchst anspruchvoll.

Ich würde ganz einfach den Av-Modus nutzen und bei diesen Motiven Blende f/8 bis f/11 nehmen. Den ISO-Wert im Bereich ISO200 bis ISO400 halten und dazu auch die Spitzlichtkorrektur einschalten sowie die Schattenkorrektur auf Stufe 2 einstellen. Die K-30 belichtet etwas kühl, also den AWB in Richtung Amber/Grün etwas ändern (weg von Blau und Magenta). Das Benutzerdefinierte Bild auf "Natürlich" oder "Leuchtend" einstellen, ggf. den Kontrast und die Farbsättigung um eine Stufe erhöhen und in RAW+ fotografieren. Die Belichtung auf +0.7 - +1.0 EV erhöhen, damit der Schnee nicht grau wirkt. Sollte das Bild dann noch nicht ganz den Wünschen entsprechen, kann das RAW-Bild mit einem RAW-Tool nach bearbeitet werden. Mit den RAW-Files hast Du die größten Reserven zur Rettung der Farbgebung (Weißabgleich), von Helligkeit/Kontrast/Farbton und der Schattenbereiche (aufhellen).

Autor:  Fly [ So 1. Dez 2013, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

m@rmor hat geschrieben:
Hola Sina

Ich habe mich mal einem Deiner Bilder "angenommen", um aufzuzeigen und Mut zu machen, was man nachträglich noch daraus machen könnte. Selbstverständlich sollte dies nicht immer notwendig sein und zu Beachten ist auch, dass man bei diesem doch recht kleinen Bild nur eine suboptimale Nachbearbeitung machen kann.

Du hast ja schon viele Tipps erhalten, setze die mal um und Dein Bild könnte dann eben in etwa so (oder sicherlich noch besser) aussehen.

Saludos
Marcel

PS: Wenn Du nicht möchtest, dass ich hier ein "manipuliertes" Bild von Dir einstelle, sag es, ich werde es umgehend wieder löschen.

Bild



WoW das ist ja supergut geworden!! Vielen Dank Marcel! :bravo:
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn du die Bilder "manipulierst", im Gegenteil, ich freue mich darüber und kann daraus lernen :thumbup:

Autor:  Fly [ So 1. Dez 2013, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

splash_fr hat geschrieben:

Hast Du JPG oder RAW gespeichert?

MfG und viel Freude mit dem Hobby,
Gerd.


Hallo Gerd, ich hab` JPG gespeichert. Zwar habe ich mir die Software zu RAW schon geladen, aber es soll ja ziemlich schwer sein, Bilder in RAW zu bearbeiten (lt. einiger Fotobücher :mrgreen: ).

Autor:  Fly [ So 1. Dez 2013, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Vielen Dank für eure Tipps, ich werde die gleich beim nächsten Fotoshooting umsetzen.... oder zumindest probier` ichs mal.

Eine wichtige Frage hätte ich aber noch :oops:
Wie "tragt" ihr denn eure Kamera am besten, wenn ihr auf Fototour seid? Immer auf "On" und ohne Schutzkappe fürs Objektiv? Oder doch lieber mit Kappe (soll schonender für das Objektiv/die Linse sein, habe ich mal bei "normalen Fotoapparaten" gelesen)? Was ist besser für die Kamera?

Mein Problem ist halt, dass ich ständig interessante Dinge entdecke, die ich aufnehmen möchte. Bis ich dann die Kappe vom Objektiv abziehe, ist z.B. das Eichhörnchen längst oben am Baum o.ä.

Ich hätte da noch ein witziges Bild, das ich euch unbedingt zeigen möchte. 2 kleine Menschen auf einer Brücke im Schnee.... :D

Bild
Datum: 2013-11-30
Uhrzeit: 16:18:08
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  Ranitomeya [ So 1. Dez 2013, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Fly hat geschrieben:
[...] aber es soll ja ziemlich schwer sein, Bilder in RAW zu bearbeiten (lt. einiger Fotobücher :mrgreen: ).

Ich möchte mal behaupten, wer sowas schreibt, sollte das Schreiben lieber bleiben lassen. Man kan sich da ohne Probleme ganz langsam herantasten. Erstmal nur Weißabgleich und Belichtung anpassen sowie etwas schärfen, und vielleicht auch etwas mit Kontrasten und Sättigung spielen oder Lichter und Schatten bearbeiten. Das ist in den meisten Programmen nur eine Frage des Herumspielens an einfachen Schiebereglern und damit kommt man schon sehr, sehr weit. Du kannst 10 Sekunden oder 10 Stunden in ein Bild investieren, ganz wie du magst, und kannst dabei praktisch nichts kaputtmachen, da das Original-RAW unverändert erhalten bleibt. Wie das gute alte Negativ eben. Ich kann dir nur raten, es zu versuchen.

Autor:  burkmann [ So 1. Dez 2013, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Nun.. ich kann nur sagen wie ich es mit den Schutzdeckeln halte. Die Cam ist immer auf "on" gestellt., Beim Objektiv lasse ich den Deckel ab. Die Objektive haben eine Vergütung und die ist schon recht gut. Etwas Staub auf dem Objektiv ist m.E. tolerierbar und kann später wieder entfernt werden. Früher hatte ich oft ein Sammelsurium verschiedener Objektive dabei. Heute ist die Standartausrüstung DA 15 DA40 DA70 immer in der Fototasche. Ansonsten kommt dazu , was ich jeweils fotografieren möchte.
Wichtiger sind genug Akkus. Für die K30 nehme ich den Org. Pentax Akku sowie 2 Ansmann Akkus. Ansonsten halt Eneloops.

Autor:  hoss [ Mo 2. Dez 2013, 00:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Fly hat geschrieben:
...
Eine wichtige Frage hätte ich aber noch :oops:
Wie "tragt" ihr denn eure Kamera am besten, wenn ihr auf Fototour seid? Immer auf "On" und ohne Schutzkappe fürs Objektiv? Oder doch lieber mit Kappe (soll schonender für das Objektiv/die Linse sein, habe ich mal bei "normalen Fotoapparaten" gelesen)? Was ist besser für die Kamera?

Mein Problem ist halt, dass ich ständig interessante Dinge entdecke, die ich aufnehmen möchte. Bis ich dann die Kappe vom Objektiv abziehe, ist z.B. das Eichhörnchen längst oben am Baum o.ä....

So ist es. Bei mir ist die Kamera immer an, sie schaltet sich ja nach 1 Minute selbstständig aus. Das kann man auch im Menü einstellen. Ein kurzes Antippen der Auslöse- oder Menütaste aktiviert die Kamera wieder.

Wenn ich auf Fototour bin, ist die Objektivkappe ab. Die Kamera trage ich normal um den Hals. Das mache ich auch bei dichtem Schneetreiben, da kommt vorne keine Schneeflocke aufs Glas und sammelt sich nur auf der Geli unten. Die K-30 verschneit draußen natürlich, ist aber immer noch einsatzfähig. Schnee auf dem Okular oder den Einstellrädern/Tasten puste ich vor der Aufnahme weg. Nicht wegwischen, dadurch bildet sich Eis auf der Kamera; durch die Wärme der Hand taut der leicht an und die ganze Kamera vereist noch mehr :ichweisswas: .

Generell würde ich immer nur den Staub/Schnee weg pusten und nicht wischen. Auch vermeide ich das weg- und auspacken der Kamera aus der Fototasche. Die Temperaturunterschiede führen zur Eisbildung und Beschlagen der Objektive durch die Feuchtigkeit in der Kamera selbst.

Wenn das Wetter zu schlecht ist, packe ich sie für länger gesichert weg.

Autor:  splash_fr [ Mo 2. Dez 2013, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Fly hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:

Hast Du JPG oder RAW gespeichert?

MfG und viel Freude mit dem Hobby,
Gerd.


Hallo Gerd, ich hab` JPG gespeichert. Zwar habe ich mir die Software zu RAW schon geladen, aber es soll ja ziemlich schwer sein, Bilder in RAW zu bearbeiten (lt. einiger Fotobücher :mrgreen: ).


Ist alles kein Hexenwerk. Mit ein paar Basics kommt man schon sehr weit.
Du kannst anfangs auch RAW+ speichern,dann hast Du das RAW zum probieren und das JPG direkt aus der Kamera.
Oder Du speicherst nur JPG und sicherst bei ausgewählten Bildern den Speicher noch als RAW (mit der +/- Taste, glaube ich).

MfG,
Gerd.

Autor:  splash_fr [ Mo 2. Dez 2013, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Fly hat geschrieben:
Eine wichtige Frage hätte ich aber noch :oops:
Wie "tragt" ihr denn eure Kamera am besten, wenn ihr auf Fototour seid? Immer auf "On" und ohne Schutzkappe fürs Objektiv? Oder doch lieber mit Kappe (soll schonender für das Objektiv/die Linse sein, habe ich mal bei "normalen Fotoapparaten" gelesen)? Was ist besser für die Kamera?


Ich lasse die meisten an, habe keine Schutzkappe auf der Linse und auch keinen Schutz/UV-Filter. (Es sei denn ich bin bei Sturm am Strand oder in der Wüste und habe Angst, daß mir der Sand die Linse wegschmirgelt. Kam aber noch nicht vor.)
Allerdings habe ich eigentlich immer die Gegenlichtblende drauf. Die schützt auch das Objektiv vor unabsichtlichen Zusammenstößen. (Und verbessert in einigen Fällen die Bildqualität.)

MfG,
gerd.

Autor:  MisterK [ Mo 2. Dez 2013, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Übungsfotos Fly

Hallo zusammen,

@Marcel: Was hast Du mit dem Bild denn gemacht um es so zu "pimpen"?

Danke und viele Grüße
MisterK

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/