https://www.pentaxians.de./

Was ist an Software sinnvoll?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/was-ist-an-software-sinnvoll-t4869.html
Seite 2 von 3

Autor:  He-Man [ Fr 16. Aug 2013, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

Doktor B hat geschrieben:
Ich denke, ich werde mal mit DXO und Lightroom herumspielen und mich dann entscheiden.


Wie oben schon erwähnt, es gibt noch ACDsee Pro6.

Von der Verwaltung her und vor allem von der Bildbetrachtungsgeschwindigkeit her wohl das Beste auf dem Markt. Der RAW Konverter ist auch sehr gut, aber hier hat Lightroom leichte Vorteile. Preis so um 50€.

Autor:  hoss [ Fr 16. Aug 2013, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

annajo hat geschrieben:
...Fazit: Ich verwende in 98% aller Fälle darktable, mittlerweile eher selten GIMP. Zur schnellen Vorschau und Anzeige das Linux-Programm Geeqie. Organisieren tue ich meine Bilder auf Directory-Basis und <tags>, eine Datenbank brauche ich nicht dazu.

Zur Verwaltung wie Ordnerorganisation, Dateien verschieben, EXIF-Daten ergänzen und File/EXIF-Datum anpassen sowie EXIF-Datenänderung (Aufnahmen mit K/M-Linsen mit Aperturedaten ergänzen) nutze ich exiftool oder die shell unter Ubuntu.

Einige Scripts: !! Vorsicht bei der Anwendung, erst mal im Testordner testen !!!

Script Blendenwert eintragen:
====================
In eine Zeile eingeben!

Alle Files in aktuellem Ordner mit gleichen Daten ergänzen:
for file in *.JPG; do exiftool -overwrite_original -fnumber='5.6' -focallength='35.0' -FocalLengthIn35mmFormat='52.0' -Comment='smc Pentax 35mm F3.5' $file; done

oder einzeln:
exiftool -overwrite_original -fnumber='4.0' -Comment='SMC Pentax 30mm F2.8' IMGP8659.JPG

Beispiel einzeln, kombiniert:
exiftool -overwrite_original -fnumber='2.8' -focallength='50.0' -Comment='SMC Pentax-A 50mm F1.7' -FocalLengthIn35mmFormat='75.0' IMGP0423_1920.JPG

- Script jpg in JPG umbenennen:
=====================
for file in *.jpg; do mv $file ${file%.*}.JPG; done

- Script Preview aus *.DNG-Files kopieren und EXIF-Daten übertragen:
==============================================
In eine Zeile eingeben:
for file in *.DNG; do exiftool -b -JpgFromRaw $file > ${file%.*}.jpg; exiftool -overwrite_original -TagsFromFile $file ${file%.*}.jpg; done

oder
exiftool -if '$jpgfromraw' -b -jpgfromraw -w %d%f_%ue.jpg -execute -if '$previewimage' -b -previewimage -w %d%f_%ue.jpg -execute -tagsfromfile @ -srcfile %d%f_%ue.jpg -overwrite_original -common_args --ext jpg DIR

Erläuterung:
[Advanced] Extract JpgFromRaw or PreviewImage from all but JPG
files in DIR, saving them with file names like "image_EXT.jpg",
then add all meta information from the original files to the
extracted images. Here, the command line is broken into three
sections (separated by -execute options), and each is executed as
if it were a separate command. The -common_args option causes the
"--ext jpg DIR" arguments to be applied to all three commands, and
the -srcfile option allows the extracted JPG image to be the
source file for the third command (whereas the RAW files are the
source files for the other two commands).

- Script JPG/RAW-Files von dir nach Jahr/Monat/Tag verschieben/kopieren:
================================================
verschieben:
exiftool '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir

kopieren:
exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir

oder kopieren und nur Jahr- und Monatsordner erzeugen (einfacher zu händeln):
exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m -r .

- Script Filedatum auf EXIF-Werte ändern (recursiv):
==================================
exiftool '-DateTimeOriginal>FileModifyDate' -r .

Autor:  User_00066 [ Fr 16. Aug 2013, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

Ja, exiftool ist prima :ja: man sollte sich aber schon ein bisschen auf der Kommandzeile auskennen.
Benutzt ich hier auf dem Mac öfter um einfach die exif-Daten zu entfernen mit exiftool -all= /datei

Autor:  Nordicdog [ Fr 16. Aug 2013, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

Hallo Doc,

vermutlich geht meine Antwort jetzt etwas über Deine ursprüngliche Fragestellung hinaus, aber trotzdem: Ich lege jedem Windows-Nutzer privat schon seit einiger Zeit die Einrichtung eines sog. "Dualbooot-Systems" an das Herz (sprich: Windows und Linux parallel auf einem Rechner, man kann beim Hochfahren einfach entscheiden, in welcher Welt man unterwegs sein will).

Erstens ist das mittlerweile längst vollkommen problemlos auch für den Normalverbraucher machbar, zweitens merkt man dann meistens, wie schnell die vorhanden Hardware tatsächlich sein kann, drittens ist man z.B. bei Bankgeschäften und beim Surfen etc. sehr viel sicherer unterwegs (mich bringen keine 10 Pferde z.B. zum Onlinebanking unter Windows), viertens kann Linux auf Windowslaufwerke und -verzeichnisse zugreifen (bis das umgekehrt möglich sein wird, bin ich vermutlich längst tot...), fünftens kann man dann mit "darktable" arbeiten (ich bin innerhalb allerkürzester Zeit zu einem Fan dieses Programmes geworden - das Ding ist unglaublich gut und mächtig!) und sechstens macht es einfach Spaß, mal was Neues kennen zu lernen und -wenn man sich etwas einarbeitet- das Gefühl zu genießen, den PC tatsächlich unter Kontrolle zu haben.

Gefahrloses erstes Ausprobieren der fremden Linuxwelt? Kein Thema, ich brech' mal die Lanze für "ubuntu". Man lädt sich die sog. "Live-CD" herunter, brennt die als ISO-Image, macht dem Rechner klar (falls nicht schon voreingestellt), daß das erste Bootlaufwerd das CD/DVD-Laufwerk ist, legt die CD ein und kalkuliert ca. 1 Minute länger für den Start. Dann ist man im LIvesystem von Ubuntu, kann damit arbeiten, surfen, feststellen, ob die Hardware korrekt kunktioniert etc. pp. Das Ganze läuft nur von der CD und im RAM-Speicher - da wird nichts am vorhanden System verändert.

Und wenn's denn schön war: Einfach aus dem Livesystem heraus als zweites Betriebssystem installieren! Und wenn nicht: Rechner runterfahren, CD entnehmen und nix ist passiert....

Viele Grüße
Karsten

Autor:  hoss [ Fr 16. Aug 2013, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

moto-moto hat geschrieben:
Ja, exiftool ist prima :ja: man sollte sich aber schon ein bisschen auf der Kommandzeile auskennen.
Benutzt ich hier auf dem Mac öfter um einfach die exif-Daten zu entfernen mit exiftool -all= /datei

Ja, da gebe ich Dir recht. Man sollte sich in der Kommandozeile auskennen, ist ja heute nicht mehr üblich :hat: . Aber muss dein Beispiel gleich alles entfernen sein :dasisses: ?

Nun, mein Tipp ist ja auch nur für die, die damit was anfangen können. Mir erleichtert es die Arbeit sehr, nach dem einige Datenbanktools irgendwann alles geschreddert hatten.

Autor:  hoss [ Fr 16. Aug 2013, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

Nordicdog hat geschrieben:
..Und wenn's denn schön war: Einfach aus dem Livesystem heraus als zweites Betriebssystem installieren! Und wenn nicht: Rechner runterfahren, CD entnehmen und nix ist passiert....

Viele Grüße
Karsten

Jou, bei mir läuft auch ein virtualisiertes Windows im Fenster unter Ubuntu :headbang: . Da laufen die Programme, die nicht unter "wine" können ;) .
Darktable, Photivo, RawTherapee, UFRaw (simpel) ... und die Videos der K-30 schneide und rendere ich immer mit Kdenlive.

Autor:  User_00066 [ Fr 16. Aug 2013, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

hoss hat geschrieben:
Aber muss dein Beispiel gleich alles entfernen sein :dasisses: ?

Das ist der sinnvollste Befehl :D zumindest für die Leute die Fragen warum sie ihr Avatar nicht klein genug kriegen :mrgreen: :cheers:

Autor:  mika-p [ Fr 16. Aug 2013, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

hoss hat geschrieben:
Jou, bei mir läuft auch ein virtualisiertes Windows im Fenster unter Ubuntu :headbang: . Da laufen die Programme, die nicht unter "wine" können ;) .
....

Ups, da habe ich etwas verpasst: Wie denn (auf die Schnelle), wenn nicht unter "wine" ... ?

Autor:  MartinaK [ Fr 16. Aug 2013, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

Linux: nur wine oder eine separate Partion und da Windoof drauf spielen.

Zur Software: Ich verwende GIMP und Silkypix. Und bislang bin ich damit sehr zufrieden. Die Silkypix-Software müsste bei deiner K-30 dabei sein und GIMP gibt es kostenfrei im Web. Außerdem besteht die Möglichkeit, PS-Plugins in GIMP einzubinden. Alle meine Bilder, die ich hier und anderswo veröffentliche, sind mit GIMP endbehandelt worden. Und ich finde die Qualität nicht schlecht - echt nicht. ;)

Autor:  hoss [ Sa 17. Aug 2013, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist an Software sinnvoll?

mika-p hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:
Jou, bei mir läuft auch ein virtualisiertes Windows im Fenster unter Ubuntu :headbang: . Da laufen die Programme, die nicht unter "wine" können ;) .
....

Ups, da habe ich etwas verpasst: Wie denn (auf die Schnelle), wenn nicht unter "wine" ... ?

Virtualbox, da kannst Du jedes Betriebssystem virtualisieren und parallel laufen lassen. Ubuntu (->Linux) ist der Host, das andere Betriebssystem (Windows/anderes Linux) läuft als Gast. Du arbeitest mit zwei Betriebssystemen gleichzeitig und kannst auch beide in den Vollbildschirmmodus nach Bedarf umschalten. Ich kann so unter Windows mit Silkypix RAWs entwickeln lassen und dies im Fenster minimieren und mit Ubuntu normal weiter arbeiten. Irgendwann ist Silkypix unter Windows fertig. Leider läuft Silkypix nicht unter "wine", sonst hätte ich mir eine virtuelle Umgebung erspart. Für Windows habe ich unter Ubuntu 1GB RAM abgezwackt, mehr braucht es nicht. Windows selbst wird als Gast in einem virtuellen Laufwerk, welches eigentlich nur eine große Datei unter Ubuntu ist, installiert. Für Windows sieht die Welt so aus, als wenn es nichts anderes gibt als die Windowswelt. In der Serverwelt gibt es die Virtualisierung schon lange. Kann man aber auch am PC Zuhause machen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/