https://www.pentaxians.de./

Die Haselblüte und das Gegenlicht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/die-haselbluete-und-das-gegenlicht-t45314.html
Seite 2 von 2

Autor:  Catch-22 [ Do 30. Sep 2021, 01:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Für mich wäre es die #2

Autor:  Horst54 [ Do 30. Sep 2021, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Mir gefällt die #1a doch etwas besser als die #1.

Sicher sind Bilder Geschmacksache, aber der Geschmack eines Bildes kann ja auch den anderer treffen. Somit haben dann schon mehrere den gleichen Geschmack.
Hier entscheidet, im Gegensatz zur Mode doch der Geschmack und nicht der propagierte Trend. :ichweisswas:

Viele Grüße

Horst

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 30. Sep 2021, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Allen, die mir noch einmal Rückmeldung gaben ein herzliches Dankeschön :cheers: und natürlich auch Catch-22. Nun gefällt die #2 doch noch einem :) . Klar muss es am Ende mir gefallen. Aber wenn ich mich nicht so recht für eine Variante/einen Bearbeitungstil entscheiden kann, ist die Meinung anderer doch hilfreich.

VG Holger

Autor:  undklick [ Do 30. Sep 2021, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Die #3 gefällt mir am besten. Der Strahl hat in den "Sternen" seinen Ursprung, trifft dann auf den Stengel und geht nach unten wieder auf.
Das passt. (Ich weiß schon dass das nicht stimmt, ein bisschen Fantasie gehört halt auch dazu).

Gruß
Oli

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 1. Okt 2021, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Hallo Holger,

wie versprochen noch ein paar Sätze.

Also ich finde Deine Versuche gut. Auch die erste Entwicklung gefällt mir. Du hast das orangene der Lensflares durch Gegenlicht gut herausgearbeitet. Ich nehme einmal an Du hast vom Stativ gearbeitet. Meine Lensflares brauchen immer ein paar Bilder, bis es passt. Wiederholbar sind Lensflares nur auf dem Stativ. Das sieht man hier auch gut, dass Du "gespielt" hast. Wie die Flares auf dem Bildern herauskommen sieht man ja nicht vorher. Im LV schauen, die Vorschau nutzen, und man bekommt ein Gefühl. Alternativ und einfacher, Bild machen und korrigieren.

Von der Komposstion hast Du zwei Motive in Konkurrenz. Das Licht des Flares und die Haselblüte. Das finde ich nicht so geschickt. Besser hätte ich es gefunden, die zwei zu kombinieren, oder den Flare deutlich abzuschwächen. Wenn Du die Blende aufmachst, wird der Flare wesentlich weicher. Das hatte ich einmal hier gezeigt: 40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthread-lensflares-lichtdusche-t21116-s20.html#p378158. In starkem Gegenlicht bleiben oft nur Konturen übrig, das finde ich schade. Ich hätte die Haselblüte mit etwas Blitzlicht oder einem Reflektor leicht aufgehellt, nicht mehr als 1EV.

Ich mag die #1 am liebsten. Die F8 (im Gegensatz zu F10 oder F11) schwächen den Flare etwas ab, dadurch bekommt er einen weichen Übergang. Die Haselblüte hat nicht so viel Kontrast, so dass sie verträumt zur Wirkung kommt. Die #3 finde ich auch gelungen, durch die zusätzlichen Blendenringe im Hintergrund. Ausserdem sind die Blüte und der Flare nicht ganz so in Konkurrenz. Die Länge der Blüte und des Flares rufen nach Hochformat. Das fehlt mir bei der #2.

Wie andere schon schrieben ist alles Geschmacksache. Mir gefallen die Farben der ersten Serie sehr.

Autor:  Catch-22 [ Fr 1. Okt 2021, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

Catch-22 hat geschrieben:
Für mich wäre es die #2


So da habe ich doch glatt das warum vergessen.
Bei der #2 gefällt mir das Licht und Blüte auf einer Ebene liegen

Autor:  Asahi-Samurai [ So 3. Okt 2021, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Haselblüte und das Gegenlicht

@ulrichschiegg: Danke für deine Bildkritik. Die Aufnahmen entstanden übrigens Freihand. Das Interessante an der Situation war, dass ein Abend-Sonnenstrahl durch das Laubdach eines benachbarten Baumes direkt auf die Haselblüte leuchtete. Das weiße Hintergrundlicht war der duch das LAubdach scheinende Himmel. Dem Lichtstrahl versuchte ich mit dem Objektiv die Flares zu entlocken und habe dazu die Haselblüte aus 3 Winkeln fotografiert. Deinen Tip, bei Gegenlicht etwas aufzuhellen, werde ich auf jeden Fall beachten.

@catch-22: Danke auch für deine Erklärung.

VG Holger

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/