https://www.pentaxians.de./

K-1 und erste Bilder
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-1-und-erste-bilder-t26941.html
Seite 2 von 3

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

puftlumpe hat geschrieben:
.......... Ernst, in welchem Menü hast du gespielt. Oder meint ihr den Kontrast durch anderes Licht?
... ich meine die Einstellungen Menü> Natürlich, Portrait, Landschaft usw.....
Wenn du dieses Menü aufrufst (per 4-Wegeregler rechts) - dann das entsprechende Menü einstellst, dann hast schon sehr viele Möglichkeiten... und wenn du dann, während du in noch in diesem Menübereich bist die INFO- Taste (neben der Menütaste) drückst und das vordere Einstellrad bedienst, dann erscheint dir noch ein erweiterter Bereich= Glanzlichteranpassung/Schattenanpassung :ja: :thumbup:
Dann kannst auch noch bei Drehung des hinteren Rades die Schärfe von der bereits eingestellten Schärfe auf *Feinschärfe oder EXstremschärfe* einstellen.
Das ergibt ein unglaubliches Einstellpotential :ja: :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  puftlumpe [ Fr 11. Aug 2017, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Danke für den Hinweis auf die Bildbearbeitung, daran habe ich in dem Moment nicht gedacht.
Ja, mit dem Anschnitt war ich mir auch nicht so sicher, wie weit akzeptabel. Leider sind die #2 und #6 so, wie sie sind. Da wollte ich so dicht ran wie möglich, um möglichst viele Details zu haben. Kann leider nichts mehr dranpappen. Muß ich beim nächsten Mal mehr darauf achten.

Macht ihr es so, daß ihr erstmal lieber etwas mehr vom Bild aufnehmt, und dann später in der Bearbeitung Luft zum Wegschneiden zu haben?

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

puftlumpe hat geschrieben:
Macht ihr es so, daß ihr erstmal lieber etwas mehr vom Bild aufnehmt, und dann später in der Bearbeitung Luft zum Wegschneiden zu haben?
:ja: - ich mache das so...... oft versäumt man es in der Hektik genauer hinzuschauen und dann hat man Zuhause zumindest noch einen erweiterten *Spielraum* der Bildgestaltung :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  Asphaltmann [ Fr 11. Aug 2017, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Ich versuche das in der Zwischebzeit auch so zu machen.
Habe mich viel zu oft geärgert dass irgendwas angeschnitten war.
Kameras bzw. Sensoren geben es ja gut her, ist auch schön wenn man ein klein bisschen luft hat um z. B. ausrichten zu können, da geht ja auch etwas vom Bild verloren.

Autor:  Asphaltmann [ Fr 11. Aug 2017, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Übrigens greifen die Kamerainternen Einstellungen meines Wissens nach nur beim jpeg.
Wenn du im RAW-Format fotografierst sollten diese keine Auswirkungen haben.

Bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte. :ja:

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Asphaltmann hat geschrieben:
Übrigens greifen die Kamerainternen Einstellungen meines Wissens nach nur beim jpeg.
Wenn du im RAW-Format fotografierst sollten diese keine Auswirkungen haben. Bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte. :ja:
...... das stimmt so nicht ganz :nono:
Die RAW- Dateien sind von einer weiteren *internen* Bearbeitung (im Gegensatz zu JPEGs) ausgeschlossen.
Im RAW- Format übernimmt die Kamera die Bildinformationen vom Sensor und speichert sie zusammen mit den vorgenommenen Kameraeinstellungen (Lichtintensität aus VZ und Blende) ab,
benötigt aber auch diese Profil- Informationen > Natürlich, Landschaft usw. um überhaupt diese RAW- Daten als Bildinformation für die notwendige Nachbearbeitung aus DNG/PEF erstellen zu können.
Deshalb hat man bei der Entwicklung des RAW- Formats auch noch solch einen großen Einfluss auf das Endergebnis weil nichts, aber auch nichts Weiteres geschieht.

Beim JPEG-Format übernimmt jedoch die Kamera diese Einstellungen- das hat den Nachteil dass durch die vielen automatisch ablaufenden Bearbeitungsschritte
den die kamerainterne Software durchführt diese bereits mit einem Verzicht auf erweiterte Informationen verbunden sind.
Je nach Kompressionsstärke gehen da mehr oder weniger Informationen verloren, die dann für eine weitere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung stehen- im Gegensatz zu RAW.

Jedes Öffnen, Bearbeiten und Speichern einer JPG-Datei hat erneute Qualitätsminderungen, also Datenverlust einzelner Pixel zur Folge!
Vom unterschiedlichen Dynamikumfang/den Helligkeitsabstufungen aus den Farbkanälen> RAW_16 zu 8 Bit_JPEG, also feineren Übergängen zwischen weiß und schwarz gar nicht zu reden.

Das ist mal im Groben der wesentliche Unterschied- man muss hier auch nicht weiter ins Detail gehen um noch mehr Vorteile zu aufzuzeigen.
Bei der ganzen Geschichte sollte man aber auch nicht vergessen dass das menschliche Auge nur um die 10 Millionen Farbtöne unterschieden kann und dass das JPG- Format
diesen Wert bereits deutlich überschreitet.
Im Gegensatz zu früher sind die Bearbeitungsschritte der JPEG- Dateien in den Kameras dermaßen verbessert worden dass es oftmals,
bei korrekten Grundeinstellung der Aufnahmeparameter, fast nicht möglich ist eine in RAW erstellte Aufnahme von einem JPEG- Bild zu unterscheiden.

Wie schon erwähnt-hier muss man halt auch abwägen wofür man die Bilder braucht- für Ausdrucke RAW- fürs Internet reichen JPEGs
Die wenigsten User nutzen Monitore die diese Bildinformationen auch korrekt anzeigen können.

LG
Ernst

Autor:  Asphaltmann [ Fr 11. Aug 2017, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

ErnstK hat geschrieben:
...... das stimmt so nicht ganz :nono:
Die RAW- Dateien sind von einer weiteren *internen* Bearbeitung (im Gegensatz zu JPEGs) ausgeschlossen.
Im RAW- Format übernimmt die Kamera die Bildinformationen vom Sensor und speichert sie zusammen mit den vorgenommenen Kameraeinstellungen (Lichtintensität aus VZ und Blende) ab,
benötigt aber auch diese Profil- Informationen > Natürlich, Landschaft usw. um überhaupt diese RAW- Daten als Bildinformation für die notwendige Nachbearbeitung aus DNG/PEF erstellen zu können.

Heißt das, das ich beim RAW einen Unterschied sehe, ob ich in leuchtend, natürlich oder Landschaft aufgenommen habe? Das ist mir noch nicht bekannt gewesen.
Wenn ich in monochrom aufnehme werden mir z.B. die Vorschaubilder in LR nur kurz in s/w angezeigt.
Dann erscheinen sie in Farbe... :ka:

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Asphaltmann hat geschrieben:
Heißt das, das ich beim RAW einen Unterschied sehe, ob ich in leuchtend, natürlich oder Landschaft aufgenommen habe? Das ist mir noch nicht bekannt gewesen.
Wenn ich in monochrom aufnehme werden mir z.B. die Vorschaubilder in LR nur kurz in s/w angezeigt.
Dann erscheinen sie in Farbe... :ka:
....so ist es meinem Verständnis nach- der in der Kamera vorab eingestellte RAW- Prozess unterbindet die sonst übliche *weitere Bearbeitung*, wie es bei JPEG geschieht, vollends.
Er benötigt aber diese Menüeinstellungen/Informationen als Basis für die weitere, separate *Entwicklung* im RAW- Konverter.

LG
Ernst

Autor:  Ranitomeya [ Fr 11. Aug 2017, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

ErnstK hat geschrieben:
Er benötigt aber diese Menüeinstellungen/Informationen als Basis für die weitere, separate *Entwicklung* im RAW- Konverter.

Nö, nicht wirklich. Es mag sein, dass manche RAW-Konverter die Einstellungen als Ausgangspunkt zu verwenden erlauben, aber benötigt werden sie nicht.

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Ranitomeya hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
Er benötigt aber diese Menüeinstellungen/Informationen als Basis für die weitere, separate *Entwicklung* im RAW- Konverter.
Nö, nicht wirklich. Es mag sein, dass manche RAW-Konverter die Einstellungen als Ausgangspunkt zu verwenden erlauben, aber benötigt werden sie nicht.
Lieber Frank.... mag sein dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe (bin kein Fachmann in dieser Richtung) .... habe aber diesbezüglich unzählige Lektüren/Internet- Informationen/ Abhandlungen gelesen die dieses ganz spezielle Thema ansprechen und dort wird es etwas anders dargestellt wie wir alle vermuten.
Vielleicht mal diese Seite lesen: http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/ ... -jpeg.html

LG
Ernst

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/