https://www.pentaxians.de./

Ausbrennen verhindern
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/ausbrennen-verhindern-t24403.html
Seite 2 von 3

Autor:  Samy [ Sa 11. Mär 2017, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Bei dem Bild ist weniger die Sonne das Problem. Den Unterschied zwischen Sonne und den Rest bekommt man ganz gut hin zur Not setzt man digitale Verlaufsfilter ein. Das größere Problem für mich währe der Orangene Rand um der Sonne der 1/3 des Bildes einnimmt. Den weg zu bekommen ist deutlich schwieriger.

Ich an der Stelle hätte versucht entweder massiv unter zu belichten oder zwei Aufnahmen zu machen und sie dann übereinander zu legen. So in der Form lässt sich aus dem Bild nur schwerlich etwas machen.

Autor:  lurchi19 [ Sa 11. Mär 2017, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Samy hat geschrieben:
Das größere Problem für mich währe der Orangene Rand um der Sonne der 1/3 des Bildes einnimmt.

Ja, war vielleicht etwas doof ausgedrückt. Für mein Empfinden ist die Sonne samt Licht viel zu krass. Weil sich das Licht über das komplette rechte Drittel legt und man so bei betrachten des Bildes förmlich geblendet wird und es vom Bild ablenkt.
Samy hat geschrieben:
So in der Form lässt sich aus dem Bild nur schwerlich etwas machen.

Das habe ich auch schon längst abgeschrieben ;) Mir gings eher darum, wie ich das in Zukunft verhindern kann. Danke aber auch für deine Tipps.
Hannes21 hat geschrieben:
Ich würde auch deutlich mit der Belichtungskorrektur unterbelichten, dann kannst du später die Tiefen hochziehen und aus den dunklen Hafenanteilen noch etwas Struktur herausholen. Da geht durch den Dynamikumfang moderner Sensoren noch deutlich was rauszuholen.

Ich zitiere, auch wenn die anderen es auch schon vorgeschlagen haben, einfach mal dich, da es mir gerade als Frage kam. Kann man also als "Faustregel" sagen, dass es bzgl. des Bearbeitens weniger Probleme gibt, wenn man das Bild unterbelichtet, als wenn man das Bild überbelichtet?

Autor:  zenker_bln [ Sa 11. Mär 2017, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Also ich finde dein erstes Bild in diesem Thread wirklich toll!
Gerade wegen dieses gold-orangenen Strahlen.
Das bringt für mich die abendlich warme Stimmung vor Ort in dem Bild sehr gut rüber.

Autor:  Hannes21 [ Sa 11. Mär 2017, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

lurchi19 hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Ich würde auch deutlich mit der Belichtungskorrektur unterbelichten, dann kannst du später die Tiefen hochziehen und aus den dunklen Hafenanteilen noch etwas Struktur herausholen. Da geht durch den Dynamikumfang moderner Sensoren noch deutlich was rauszuholen.

Ich zitiere, auch wenn die anderen es auch schon vorgeschlagen haben, einfach mal dich, da es mir gerade als Frage kam. Kann man also als "Faustregel" sagen, dass es bzgl. des Bearbeitens weniger Probleme gibt, wenn man das Bild unterbelichtet, als wenn man das Bild überbelichtet?

Ja, das kann man durchaus als Faustregel so sagen.
Überbelichtete ausgefressene Teile im Bild sind nicht mehr zu retten.
Bei unterbelichteten Teilen kannst du noch eine menge rausholen.

Autor:  lurchi19 [ So 12. Mär 2017, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Hannes21 hat geschrieben:
Ja, das kann man durchaus als Faustregel so sagen.
Überbelichtete ausgefressene Teile im Bild sind nicht mehr zu retten.
Bei unterbelichteten Teilen kannst du noch eine menge rausholen.

Okay, super. Dann bin ich ja beim nächsten mal hoffentlich schlauer ;)

Eine Frage noch: Ich habe hier ja mehrmals den Tipp bekommen, ich solle per Belichtungskorrektur das Bild unterbelichten. Wie mache ich das denn im manuellen Modus? Gerade weil ich das M 50 1.7 besitze ist diese Frage ja auch von Relevanz. Ich habe nämlich gemerkt, dass der Wert nicht angenommen wird.

Autor:  zenker_bln [ So 12. Mär 2017, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Ich hoffe, du weißt wie man die Belichtungswaage (beim durch den Sucher schauen) benutzt?
(Bitte in die Bedienungsanleitung schauen unter dem Begriff "M-Modus"!)

Der senkrechte kleine Strich, der sich nach links oder rechts bewegt, zeigt dir an, wie belichtet wird.
Bewegt sich der Strich in Richtung "-", unterbelichtest du das Bild (es wird dunkel).
Bewegt sich der Strich in Richtung "+", überbelichtest du das Bild (es wird Hell).
Steht der Strich in der Mitte, wird "richtig" belichtet.
Willst du unterbelichten, musst du im "M"-Modus also den Strich mit Hilfe der Zeit bzw. der Blende in Richtung "-" schieben.
Dabei solltest du darauf aufpassen, das wenn die Zeit zu lange wird, man natürlich gefahr läuft (trotz SR) zu verwackeln.
Also muss man dann ab einer "zu langen Zeit" (-> Verwacklungsgefahr) eher die Blende schließen, wenn das Bild dunkler werden soll.

Autor:  lurchi19 [ So 12. Mär 2017, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

zenker_bln hat geschrieben:
Ich hoffe, du weißt wie man die Belichtungswaage (beim durch den Sucher schauen) benutzt?

Ja, das weiß ich.
Der Tipp war, ich solle die Belichtungskorrektur benutzen. Und ich fand es komisch, dass gerade im M Modus diese Einstellung keinen Unterschied macht, da, egal was ich einstelle, die Kamera diesen Wert nicht benutzt.
Ich fasse also zusammen, dass ich im M Modus nicht die Belichtungskorretur direkt benutzen kann, sondern über die Belichtungszeit bzw. Blendengröße anhand der Belichtungswaage unterbelichte. Im AV Modus bspw. kann ich dann zusätzlich über die Belichtungskorretur einen Wert einstellen und so unterbelichten, richtig?

Autor:  zenker_bln [ So 12. Mär 2017, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

Belichtungskorrektur geht in "M" auch.
Machst du in M eine Belichtungskorrektur, wird der senkrechte Strich bei der Belichtungskorrektur in den "+" bzw. "-"-Bereich verschoben.
Stellst du dann die Belichtung auf den Mittelwert der Belichtungswaage ein, hast du dementsprechend über- bzw. unterbelichtet.
Kann man jetzt halten wie man will. (Ich benutze es jedenfalls direkt ohne "+/-"-Taste und stelle in "M" direkt Über- bzw. Unterbelichtung auf der Waage ein ein. Geht schneller.)

In den anderen Modi (Tv/Av/...) hat die Taste jedenfalls ihren Sinn.

Umn das ganze noch ein bisschen zu verwirren, könntest du auch eine Belichtungsreihe machen. z.B. drei Bilder mit jeweils 2 Blendenstufen überbelichtet, unterbelichtet und eines "korrekt" belichtet.
Da sucht man sich dann das passende aus oder bastelt sich aus den Dreien am heimischen PC ein Komplettbild -> Stichwort "HDR"

Autor:  lurchi19 [ So 12. Mär 2017, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

zenker_bln hat geschrieben:
Belichtungskorrektur geht in "M" auch.
Machst du in M eine Belichtungskorrektur, wird der senkrechte Strich bei der Belichtungskorrektur in den "+" bzw. "-"-Bereich verschoben.
Stellst du dann die Belichtung auf den Mittelwert der Belichtungswaage ein, hast du dementsprechend über- bzw. unterbelichtet.
Kann man jetzt halten wie man will. (Ich benutze es jedenfalls direkt ohne "+/-"-Taste und stelle in "M" direkt Über- bzw. Unterbelichtung auf der Waage ein ein. Geht schneller.)

In den anderen Modi (Tv/Av/...) hat die Taste jedenfalls ihren Sinn.

Gut, dann werde ich das später mal probieren, danke! War wie gesagt etwas verwirrt, dass ich in "M" nicht über die +/- Taste einstellen kann.
zenker_bln hat geschrieben:
Um das ganze noch ein bisschen zu verwirren, könntest du auch eine Belichtungsreihe machen. z.B. drei Bilder mit jeweils 2 Blendenstufen überbelichtet, unterbelichtet und eines "korrekt" belichtet.
Da sucht man sich dann das passende aus oder bastelt sich aus den Dreien am heimischen PC ein Komplettbild -> Stichwort "HDR"

Ja, das geht natürlich. Muss man dann nur dran denken. Bzw bei HDR dann auf einem Stativ fotografieren. Aber ich werde mal ein bisschen mit Belichtungsreihen experimentieren. Dann sehe ich ja, welche Belichtung wann und wie Sinn macht und lerne dadurch.

Autor:  noodles [ So 12. Mär 2017, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbrennen verhindern

lurchi19 hat geschrieben:
Ja, das geht natürlich. Muss man dann nur dran denken. Bzw bei HDR dann auf einem Stativ fotografieren. Aber ich werde mal ein bisschen mit Belichtungsreihen experimentieren. Dann sehe ich ja, welche Belichtung wann und wie Sinn macht und lerne dadurch.

Gegen die Sonne heißt im Normalfall kurze Belichtungszeiten. Da hab ich Belichtungsreihen auch schon aus der Hand gehalten. Im Zweifelsfall halt zwei oder dreimal machen und auf etwas Glück hoffen.
Gruß
Markus

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/