https://www.pentaxians.de./

Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/ist-die-streetfotografie-in-deutschland-tot-t23991.html
Seite 2 von 3

Autor:  Deepflights [ Fr 17. Feb 2017, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Das ist aber nicht Street-Fotografie wie sie gefragt wurde.
Bitte die Kirche im Dorf lassen. ;)

Autor:  Hannes21 [ Fr 17. Feb 2017, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Isegrim hat geschrieben:
Moin allesamt,

eine Frage an die Streetfotografen unter euch. Wie fotografiert ihr Leute im öffentlichen Raum?
Ich habe vor mit der Streetfotografie anzufangen, es plagen mich allerdings ein paar rechtliche Zweifel.
[...]
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Streetfotografie in Deutschland?

Ich freue mich über jeden Input.


Viele Grüße
Jan

Hallo Jan!

Wenn du rechtliche Zweifel/Bedenken hast, dann lass es bleiben.

Bitte schau dich hier mal um, dieses Themma wurde hier schon kontrovers dikutiert, wir müssen hier nicht nochmals alles von vorne aufrollen, zumal dies
sehr gerne in kontovbersen Streit ausartet:
40456504nx51499/small-talk-f33/gespraechsthema-people-street-persoenlichkeitsrechte-t872.html

Autor:  digidi [ Fr 17. Feb 2017, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Hannes21 hat geschrieben:
Isegrim hat geschrieben:
Moin allesamt,

eine Frage an die Streetfotografen unter euch. Wie fotografiert ihr Leute im öffentlichen Raum?
Ich habe vor mit der Streetfotografie anzufangen, es plagen mich allerdings ein paar rechtliche Zweifel.
[...]
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Streetfotografie in Deutschland?

Ich freue mich über jeden Input.


Viele Grüße
Jan

Hallo Jan!

Wenn du rechtliche Zweifel/Bedenken hast, dann lass es bleiben.

Bitte schau dich hier mal um, dieses Themma wurde hier schon kontrovers dikutiert, wir müssen hier nicht nochmals alles von vorne aufrollen, zumal dies
sehr gerne in kontovbersen Streit ausartet:
40456504nx51499/small-talk-f33/gespraechsthema-people-street-persoenlichkeitsrechte-t872.html



Ja, bitte.

Autor:  Isegrim [ Fr 17. Feb 2017, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Hannes21 hat geschrieben:
Isegrim hat geschrieben:
Moin allesamt,

eine Frage an die Streetfotografen unter euch. Wie fotografiert ihr Leute im öffentlichen Raum?
Ich habe vor mit der Streetfotografie anzufangen, es plagen mich allerdings ein paar rechtliche Zweifel.
[...]
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Streetfotografie in Deutschland?

Ich freue mich über jeden Input.


Viele Grüße
Jan

Hallo Jan!

Wenn du rechtliche Zweifel/Bedenken hast, dann lass es bleiben.

Bitte schau dich hier mal um, dieses Themma wurde hier schon kontrovers dikutiert, wir müssen hier nicht nochmals alles von vorne aufrollen, zumal dies
sehr gerne in kontovbersen Streit ausartet:
40456504nx51499/small-talk-f33/gespraechsthema-people-street-persoenlichkeitsrechte-t872.html




Hallo Hannes,

vielen Dank für den Link. Wer die Suchfunktion nutzen kann ist klar im Vorteil. :klatsch:
Es geht mir nur darum, dass ich weiß wie mein Recht aussieht. Falls mir jemand droht mich zu verklagen oder die Polizei holen will.
Letzteres ist einem Freund passiert, der im Urlaub ein Foto von der Landschaft gemacht hat, in der Ferne war ein Mann mit auf dem Bild.
Dieser kam dann Wut entbrannt zu ihm gelaufen und meinte, das er die Polizei hole. Mein Freund hat dann das Foto gelöscht, obwohl der Mann darauf nicht erkennbar war.
Die Situation hat sich dann beruhigt, aber mein Kumpel war dann erst einmal perplex.

Falls mir so etwas passieren sollte, kann ich nun entspannt entgegnen, die Bilder kann ich gerne löschen, aber sie können keine rechtlichen Schritte einleiten.


Viele Grüße
Jan

Autor:  User_00337 [ Fr 17. Feb 2017, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Isegrim hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Isegrim hat geschrieben:
Moin allesamt,

eine Frage an die Streetfotografen unter euch. Wie fotografiert ihr Leute im öffentlichen Raum?
Ich habe vor mit der Streetfotografie anzufangen, es plagen mich allerdings ein paar rechtliche Zweifel.
[...]
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Streetfotografie in Deutschland?

Ich freue mich über jeden Input.


Viele Grüße
Jan

Hallo Jan!

Wenn du rechtliche Zweifel/Bedenken hast, dann lass es bleiben.

Bitte schau dich hier mal um, dieses Themma wurde hier schon kontrovers dikutiert, wir müssen hier nicht nochmals alles von vorne aufrollen, zumal dies
sehr gerne in kontovbersen Streit ausartet:
40456504nx51499/small-talk-f33/gespraechsthema-people-street-persoenlichkeitsrechte-t872.html




Hallo Hannes,

vielen Dank für den Link. Wer die Suchfunktion nutzen kann ist klar im Vorteil. :klatsch:
Es geht mir nur darum, dass ich weiß wie mein Recht aussieht. Falls mir jemand droht mich zu verklagen oder die Polizei holen will.
Letzteres ist einem Freund passiert, der im Urlaub ein Foto von der Landschaft gemacht hat, in der Ferne war ein Mann mit auf dem Bild.
Dieser kam dann Wut entbrannt zu ihm gelaufen und meinte, das er die Polizei hole. Mein Freund hat dann das Foto gelöscht, obwohl der Mann darauf nicht erkennbar war.
Die Situation hat sich dann beruhigt, aber mein Kumpel war dann erst einmal perplex.

Falls mir so etwas passieren sollte, kann ich nun entspannt entgegnen, die Bilder kann ich gerne löschen, aber sie können keine rechtlichen Schritte einleiten.


Viele Grüße
Jan


Weißt Du, was mir allen Ernstes neulich in meinem Bayernurlaub passiert ist.
Ich habe es gewagt, einen fremden Baum (!) zu fotografieren.
Da kamen sofort die Mitarbeiter der Gartenbaufirma an, die den Baum beschnitten hatten und behaupteten, dass der beschnittene Baum ihr Werk und das außerdem ein fremder Baum wäre.
Da ich mich auf öffentlichem Gehweg befand, sah ich meinerseits keinen Verstoß ... aber Sachen gibt's. :nono:

Autor:  Deepflights [ Fr 17. Feb 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Selbst wenn er die Polizei holt, es gab zu diesem Zeitpunkt noch keine belegbare Veröffentlichung, er war auf dem Bild Deiner Schilderung nach nicht gemeint, was sollen die machen? Dich wegen eines eventuell in der Zukunft begannenen Straftatbestandes verhaften? :mrgreen:
Die nehmen höchstens die Personalien auf um halt irgendwas zu tun, aber nachverfolgen? erst wenn das Bild irgendwo öffentlich auftaucht, selbst dann wird nicht die Polizei automatisch tätig, sondern der "Geschädigte" muss eine Anzeige erstatten.
Gerade dann sollte man das Bild behalten und nicht löschen, weil es ein Beweismittel ist.

LX MX
Ja in Bayern sind wir teilweise sehr seltsam. :lol:
Geile Story, was hätte ich da gelacht. :mrgreen:

Autor:  pentaxnweby [ Fr 17. Feb 2017, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Ich fotografiere ja viel auf Veranstaltungen, Schützenfeste, Dorffeste und sonstige. Alle Bilder die ich dort mache Stelle ich auch meist ins Netz. Gefragt habe ich noch nie jemanden ob ich in fotografieren darf. Bisher habe da noch keine Probleme.

Etwas anders ist es wohl wenn ich die Bilder gewerblich nutzen würde. Da hatte ich mal den Fall, das ich auf einer geselligen Veranstaltung eine Polonaise fotografierte. Das Bild wurde auch ins Netz gestellt und dort von einer Werbeagentur gesehen. Diese wollten das Bild gerne verwenden und boten mir dafür 500 DM seinerzeit. Dafür müsste ich dann von jeder Person die auf dem Bild zu sehen war eine Einverständniserklärung einholen.

Autor:  Hooky69 [ Fr 17. Feb 2017, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Ein fürchterlichen Thema, mit viel Potential zum Streit. Ich habe mich ja auch eine Zeitlang mit der Streetfotografie beschäftigt. Mittlerweile bin ich es leid mit - meistens Europäern - diese Streitgespräche zu führen. Sogar ähnliche Erlebnisse, wie mit dem Baum sind mir schon passiert. Macht echt keinen Spaß mehr.

Wenn ich Street mache, dann fotografiere ich eigentliche fast nur noch Asiaten, diese lächeln dann sogar noch nett in die Kamera. Fremde deutsche Mitbürger fotografiere ich eigentlich überhaupt nicht mehr. Bin mittlerweile auch in einem Alter, wo ich kein Bock mehr habe, den Streit letztendlich mit Fäusten auszutragen, nur weil ich versehentlich vielleicht einen Arm mit auf dem Bild des armen Fotografierten habe. :klatsch:

Klar, nehme ich das Handy zum Fotografieren, schert sich kein Mensch drum. Das ist ja normal. Die Welt wird immer verrückter.

Autor:  User_07214 [ Fr 17. Feb 2017, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Da kann ich ja froh sein, das ich bisher NIE Probleme auf Szenefeten und ähnliches bekommen habe. da geht es mir so wie pentaxnweby. Damit meine ich Motorradveranstaltungen und Jumbo Runs von sogenannten Kuttenträgern. Wenn einer keine Veröffentlichung will, sagt er es mir, ansonsten wollen sie eine Kopie.

Autor:  Lichtdichter [ Sa 18. Feb 2017, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist die Streetfotografie in Deutschland tot?

Es kann aber auch sehr reizvoll sein, um die rechtlichen Beschränkungen zu wissen, sie zu achten und dennoch interessante und "funktionierende" Streetfotos mit Menschen drauf zu machen, die nicht identifizierbar sind. Das macht das Genre dann wieder richtig spannend ...


Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 18:10:22
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 108mm
KB-Format entsprechend: 162mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/