https://www.pentaxians.de./

Schremser und die Fussel
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/schremser-und-die-fussel-t23225.html
Seite 2 von 3

Autor:  Schremser [ Do 5. Jan 2017, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

So, ich konnte es verifizieren, die Fussel sind auf dem Sensor. Ich habe das kleine Obkejtv montiert, bin wie von Ralf beschrieben vorgegangen und konnte die Fussel auch hier erkennen. Reinigungset incl. Blasebalg sind geordert. :putz:
LX MX hat geschrieben:
...Hat die K-S2 keine Sensor-Rüttelfunktion?
Doch, das hat sie, und ab jetzt ist sie auch probeweise eingeschaltet. :klatsch: Inwieweit ist das den effektiv?
Oliver.D hat geschrieben:
hattest Du bei den anderen Brennweiten 50mm oder 180mm auch mit Blende 8 gearbeitet oder die Blende geöffnet, kleinere Zahl als Blende 8.
denn desto mehr man die Blende schließt = größere Zahl desto mehr werden diese blöden und störenden Fussel sichtbar.,.
Die Blendeneinstellung war unterschiedlich. Der Witz ist, dass man die Dinger nur bei hellem, gleichförmigem Hintergrund (i.e.gegen den Himmel in diesem Falle) sieht, während die meisten meiner Aufnahmen doch vollflächig struktuierte Landschafts- und Objektaufnahmen waren.

Was mich wundert ist, dass bereits nach 2 Monaten sich solche Fussel bemerkbar machen. Aber ok, ich wechsle auch häufig die Objektive. Aus diesem Grund habe ich zusammen dem Blasebalg auch gleich ein Stempelgerät bestellt, selbst wenn ich es nicht gleich brauchen sollte.

Autor:  User_00337 [ Do 5. Jan 2017, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Schremser hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
...Hat die K-S2 keine Sensor-Rüttelfunktion?
Doch, das hat sie, und ab jetzt ist sie auch probeweise eingeschaltet. :klatsch: Inwieweit ist das den effektiv?


Ich hab die bei der K-30 normalerweise auch nicht eingeschaltet, funktioniert aber bei solchen großen Fusseln ganz gut. Die können beim Objektivwechsel schon mal reinwehen, das hat auch nichts mit dem Alter der Kamera zu tun, eher mit der Fusselbelastung der Fototasche.

Autor:  Oliver.D [ Do 5. Jan 2017, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

beim Optikwechsel immer vorher die Kamera ausschalten ,denn bei einer eingeschalteten Kamera zieht der Senor Staub an, da er elektrisch aufgeladen ist !
zudem halte ich die Kamera nach unten ,dies wirkt auch vorbeugend gegen Eindringen von Staub.
aber immer läßt sich Staub auf dem Sensor nicht vermeiden,trotz aller Vorsicht.
dann heißt es den Sensor trocken oder feucht zu reinigen.
ich hatte vor vielen Jahren mal nichts ahnend in einem blühenden Rapsfeld ein Opjektivwechsel vorgenommen. :klatsch:
danach war der Sensor teilweise durch den feinen Blütenstaub des Rabses völlig verklebt.
da kam :hurra: auf
mein damaliger Fachhändler meinte nur :rolleye: :shock:

Autor:  Ranitomeya [ Do 5. Jan 2017, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Das effektivste Mittel ist auch das einfachste: Erstens natürlich die Ratschläge zur Vermeidung von Staub bei Objektivwechsel beherzigen. Nun aber das Wichtige: Ich hab im Menü meiner Kameras aktiviert, dass die Sensorreinigung (der "Sensorrüttler") beim Anschalten automatisch in Gang gesetzt wird. Hab keine K-S2, aber das geht wahrscheinlich bei der auch. Das allein ist aber nicht der Punkt. Ehat aber vor allem bei meiner K-1 nicht hundertprozentig geholfen, bis jemand hier im Forum etwas ganz Simples erwähnte: Den dicken Planeten unter unseren Füßen, und vor allem dessen Schwerkraft. Halte die Kamera beim Einschalten, d.h. während der Reinigung, grundsätzlich mit dem Objektiv (und damit mit dem Sensor) nach unten zeigend. Seitdem ich mich daran gewöhnt hab (gar nicht so einfach), hab ich praktisch keinen Sensordreck mehr. Es ist verblüffend, wie groß der Unterschied ist.

Autor:  Schremser [ Do 5. Jan 2017, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Oliver.D hat geschrieben:
beim Optikwechsel immer vorher die Kamera ausschalten ,denn bei einer eingeschalteten Kamera zieht der Senor Staub an, da er elektisch aufgeladen ist !
Ich habe das im Handbuch gelesen und in der Regel auch beherzigt. Aber ich dachte eher das hat mit Fehlfunktionen o.ä. zu tun, wenn man im laufenden Betrieb das Objektiv wechselt, z. B. weil das neue Objektiv nicht von der Kamera erkannt wird. Bei meinen letzten Aktivitäten habe ich das Ausschalten in der Tat ab und zu einmal vergessen. Die elektrostatische Ladung des Sensors erklärt natürlich einiges und mit dieser Erklärung werde ich bestimmt nicht mehr versäumen, die Kamera auszuschalten. Ein wichtiger Hinweis, ebenso wie der simple Tip von Ranitomeya, danke!

Autor:  Schremser [ So 15. Jan 2017, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Update: Franks Schwerkraftmethode funktioniert schon erstaunlich gut. :thumbup: Mit der Zeit konnte ich einige Fussel abschütteln und den letzten renitenten Kameraden habe ich dann mittels Blasebalg aus dem Eyelead-Set erledigt. Den Eyelead-Stempel musste ich daher noch gar nicht einsetzen.

Autor:  Asphaltmann [ So 15. Jan 2017, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Den Tipp von Frank beherzige ich auch immer, seitdem ich ihn gelesen habe. Danke auch von mir noch mal!

Autor:  UMC [ So 15. Jan 2017, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Oliver.D hat geschrieben:
beim Optikwechsel immer vorher die Kamera ausschalten ,denn bei einer eingeschalteten Kamera zieht der Senor Staub an, da er elektrisch aufgeladen ist !

Hm. Und die elektrische Aufladung wirkt durch den Metalllamellenverschluss hindurch? Nein, sorry, das ist technischer Irrglaube. Außerdem sind die "Ladungen", die im Sensor funktionsbedingt im Spiel sind so klein, dass die garantiert keinen Staub anziehen. Eher schon der (vermutlich piezoelektrische) Antrieb des Shake-Reduction Systems, aber auch der "versteckt" sich hinter dem Verschluss.

Oliver.D hat geschrieben:
zudem halte ich die Kamera nach unten ,dies wirkt auch vorbeugend gegen Eindringen von Staub.

Davon halte ich sehr viel, das ist ein guter Tipp. Und ich würde noch ergänzen, dass ich die Zeit, in der die Kamera ohne Objektiv ist, möglichst kurz halte und bei Wind die Kamera mit dem Körper abschatte.

Autor:  Scynja [ Di 17. Jan 2017, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Starkes Foto! Zum Reinigen wurde ja schon einiges gesagt.

Autor:  Schremser [ Mi 18. Jan 2017, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schremser und die Fussel

Scynja hat geschrieben:
Starkes Foto!

Danke, find' ich auch 8-) .
Hier findest du "saubere" Version: 40456504nx51499/sammelthreads-urban-life-f71/planespotting-oder-airport-luftverkehr--und-amp-lufttransport-t1841-s600.html#p414970

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/