https://www.pentaxians.de./

Von Analog auf Digital mit K 10D
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/von-analog-auf-digital-mit-k-10d-t22367.html
Seite 2 von 2

Autor:  Oelfinger [ Fr 4. Nov 2016, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Analog auf Digital mit K 10D

Das ging aber Fix mit euch Jungs

Mit den Blitzgeräten werde ich mich durch Eure Hilfe schlau machen.
Aber wichtiger als die Blitzsache ist, das ich die ganzen Einstellungen der Camara verstehe und klarkomme.
Ersr wnn ich das alles aus dem FF behersche, kommt erst eine zweite Digi Camera in Betracht.
Die Preise sind mir fürs Experimentieren zu hoch.
Die K 10D bat mich mit 2 Opjektive gerade einmal 180€ gekostet. Mehr habe ich für meine ME's auch nie ausgegeben.
Ich kaufe mir immer alles gebraucht. Bin immer gut damit gefahren.
Aber ersteinmal auf gute Fotos boffen


LG
Oelfinger
(der Digitalanfänger)

Autor:  n8igall [ Fr 4. Nov 2016, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Analog auf Digital mit K 10D

Spricht ja auch nix dagegen mit der K10d :). Qualitativ ist die K10d eine Spur besser als die K-3 würde ich sagen. Zumindest hatte ich mit der K10d nie (!) irgendwelche Firmwarehänger oder ähnliches. Wobei sich das bei der K-3 auch noch im völlig akzeptablen Bereich hält. Viel Spaß!

Autor:  hoss [ Sa 5. Nov 2016, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Analog auf Digital mit K 10D

waldbaer59 hat geschrieben:
Ach, das ist eine gute Frage. Und natürlich kann man in der RAW-Bearbeitung mit guten Profilen alles Mögliche hinbekommen. Aber irgendwie - und ich kann es nicht greifen - finde ich die farbliche Abstimmung der Bilder aus meiner alten K200D (die ja denselben Chip wie die K10 drin hat) immer wieder schön.
Vielleicht schwingt da auch ein gutes Stück 'digitale Nostalgie' mit, obwohl ich mit der K200D auch heute noch immer mal wieder gerne zu tun habe - und das ohne LiveView und bei früh einsetzendem Rauschen.

Wir können gerne einmal vergleichen ... dasselbe Motiv mit mehreren Kameras aufgenommen und die RAW Dateien dann zur Verfügung stellen, dass sich jeder der Lust hat dran versuchen kann ... aber das wäre etwas für einen neuen Thread ...

Die RAW-Files meiner K-30 und K200D sehen farblich sehr ähnlich aus. Die K-30 zeigt mehr farbliche Abstufungen, die K200D zeigt die Gelb- und Rottöne natürlicher. Der CCD-Sensor empfängt Infrarotlicht stärker. Kann ja sein, das der CCD-Sensor gewisse langwellige noch sichtbare Frequenzen von Rot besser erfasst.
Die JPG-Engine ist anders, bei der K200D farblich wärmer und vor allen Dingen natürlicher. Gerade Landschaft mit Wolken und blauen Himmel, das ist fasst nicht zu toppen.

Oelfinger: sollte mal die Wahl eines Zooms anstehen, das DA18-135 ist sehr schnell und harmoniert sehr gut mit meiner alten K200D .. das müsste für die K10D auch zutreffen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/