https://www.pentaxians.de./

lichtstarke Festbrennweiten
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/lichtstarke-festbrennweiten-t22337.html
Seite 2 von 3

Autor:  mythenmetz [ Di 1. Nov 2016, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Der Einstieg zu den Lensclubs ist hier:
40456504nx51499/lens-clubs-f46/lens-clubs-hinweise-und-ueberblick-wichtig-t2384.html

Autor:  SteffenD [ Di 1. Nov 2016, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Schau in die Lens Clubs, dort ist ganz oben eine Übersicht.
Dann kannst du hier ja konkret nach dem Objektiv fragen das dir am meisten zusagt.

Autor:  User_07214 [ Di 1. Nov 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Dankeschön

Autor:  mika-p [ Di 1. Nov 2016, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Wenn Du mal hier im Forum etwas suchst, dann kann Dir der weiterhelfen.

Der thread zum LC (s.o.) ist dann schon spezieller ...

Autor:  hoss [ Di 1. Nov 2016, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Mir würde da einfallen:
- HD DA20-40 F/2.8~4.0 Limited (F/2.8 von 20-23mm) bzw. DA21/3.2 Limited
- DA50/1.8 oder FA50/1.4 oder FA43/1.9
- DA70/2.4 oder FA77/1.8 oder DFA 100 Makro F/2.8

Das DA50/1.8 ist gut, hat aber keine Entfernungsgravur.

Autor:  n8igall [ Mi 2. Nov 2016, 06:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Für Kleinbild sind die DAs nicht zu gebrauchen, oder?

Autor:  mythenmetz [ Mi 2. Nov 2016, 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Das DA70 Ltd klappt auch an Kleinbild, beim 20-40 ltd hingegen werden die Ecken recht dunkel. Muss man für jede Linse ausprobieren, offizielle Freigaben gibt es von Pentax da nicht.

Liebe Grüße
Hildegunst

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  Revan [ Mi 2. Nov 2016, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

Das DA50 1.8 funktioniert auch hervorragend an Kleinbild.

Autor:  hoss [ Mi 2. Nov 2016, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

n8igall hat geschrieben:
Für Kleinbild sind die DAs nicht zu gebrauchen, oder?

Wie @mythenmetz schon sagte, einige gehen an KB, andere nicht. DA35/2.4 und DA50/1.8 funktionieren gut an KB, besitzen aber keine Entfernungsgravur. Für manuelles Fokussieren und Astroaufnahmen halte ich eine Entfernungsgravur schon für wichtig. Sehr gut sind alte K/M/A-Linsen. Auch gibt es darunter gute Zooms: das M 24-35mm/3.5 und die M/A 24-50mm/4. Die sind im Vergleich zu Festbrennweiten nicht so lichtstark, aber an DSLR gut einsetzbar und mit F/5.6 auch in den Ecken scharf. Das M 24-35mm/3.5 hat mich zum HD DA20-40 gebracht.

Richtig klasse ist das alte smc Pentax 1:2.8 30mm, eine sau scharfe Linse. Das HD DA20-40 bildet bei 30mm genauso gut ab (ich habe beide).

Autor:  pleo [ Mi 2. Nov 2016, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lichtstarke Festbrennweiten

zusätzliche Fragen:

Darf es manuell Focus sein?
Muss es Programmautomatik unterstützen (dann fallen die K/M-Baureihen aus)
Was soll fotografiert werden? (Portrait und Landschaft haben nicht unbedingt die gleichen Anforderungen....
Wie hoch ist das Preislimit (sonst fangen wir gleich am oberen Ende der Preisskala an....)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/