https://www.pentaxians.de./

Stativempfehlung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/stativempfehlung-t21522.html
Seite 2 von 2

Autor:  Justus18 [ Do 8. Sep 2016, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Da bin ich nun wieder.

Danke für all eure Antworten!

Also 150€wären mir auf jeden Fall zu viel. Dafür würde ich das zu selten benutzen.

Ich möchte gerne (ausprobieren):

- Langzeitaufnahmen (z.B. Skyline bei Nacht, Mond, etc)
- Portraits
- Landschaftsaufnahmen

Die 3 Dinge fallen mir auf die schnelle ein.

Kamera ist eine Pentax K-S2 mit einem Kitobjektiv (18-50mm). Bei bedarf würde ich gerne mein Sigma 70-300mm mit raufschrauben wollen.

Das sollte "relativ" Mobil sein. Man muss bedenken, dass ich die Kamera dabei habe, dann das Stativ und noch meine persönlichen Dinge. :)

Danke und viele Grüße,

Justus :2thumbs:

Autor:  User_00337 [ Do 8. Sep 2016, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Wenn's ganz leicht sein soll/ darf, das Velbon Geo E-330 Carbonstativ gibt's als Restposten für'n Fuffi in Barsbüttel (UVP war 279,-) oder vom selben Händler in der elektronischen Bucht.
Ob die 800g für 'ne DSLR ausreichen, müsste man vorsichtig testen, mit Tele würd's ohne Zusatzgewicht wahrscheinlich vornüber kippen.
Einen Stativkopf müsste man sich zusätzlich zulegen, unten zum Stativ hin mit 1/4 Zoll oder mit Reduziergewinde von 3/8 auf 1/4 Zoll. Nach oben zur Kamera mit 1/4 Zoll Gewinde.

Autor:  FMbrod [ Do 8. Sep 2016, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Ich denke bei vielen günstigen Stativen wird sich deine Kombi K-S2 und Sigma 70-300 nach vorne kippen. :yessad:
Voll ausgezogen ist es meiner Meinung nach sehr Frontlastig. Hatte schon mal beim Austesten von Stativen das gleiche Problem mit der Kombi K-50 + Sigma 70-300 APO.
Also griff ich zum Stabilen Vanguard.

Was ist denn dein max. Budget?

Autor:  User_02882 [ Do 8. Sep 2016, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

FMbrod hat geschrieben:
Ich denke bei vielen günstigen Stativen wird sich deine Kombi K-S2 und Sigma 70-300 nach vorne kippen. :yessad:


Ich sag' doch, ich habe keine Ahnung - meine Empfehlung kostet unter 70,- Euro aktuell, entspricht dem was ich hab' und ich tue da einfach eine K-3 mit auch längeren Objektiven d'rauf.... :mrgreen:

Autor:  derfred [ Do 8. Sep 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativempfehlung

Du willst das eierlegende Wollmilchstativ - nur gibt es das leider nicht.

Grundsätzlich gilt bei Stativen: je massiver, desto stabiler. Klein, leicht und (halbwegs) stabil = teuer.

Die Frage ist: wo gehst du den Kompromiss ein? Eine Langzeitbelichtung unter widrigen Bedinungen (Wind) oder mit einem Tele kannst du auf einem leichten Billigstativ vergessen. Auf der anderen Seite kannst du mit leichtem Equipment (dazu würde ich die K-S2 mit 18-50 zählen) bei ruhigem Wetter auch vom Billigstativ problemlos lange belichten. Und wenn das Stativ beim Tele nur unterstützen soll (also z.B. bei 1/125 und 300mm), muss es auch nicht super robust sein - dann muss natürlich die Hand an der Kamera bleiben. Unter dieser Voraussetzung würde ich z.B. ein Mantona Scout empfehlen, gibt es um die 50Euro mit Kopf.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/