https://www.pentaxians.de./

woran liegt es?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/woran-liegt-es-t6199.html
Seite 1 von 2

Autor:  m@rmor [ Do 28. Nov 2013, 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  woran liegt es?

Hola amigos

Ich habe grosse Mühe, Flugzeuge am Himmel richtig scharf einzufangen.

Dieses hier ist noch das Beste, die meisten sind jedoch unbrauchbar :(

Woran liegt es?

- am Objektiv (Bigma)?
- an der Belichtungszeit?
- an der Blende?
- am Abstand (ca 5km)?

oder einfach nur an meinen überhöhten Erwartungen?

Saludos
Marcel

(100%-Crop)

Bild
Datum: 2013-11-27
Uhrzeit: 15:08:52
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  User_00604 [ Do 28. Nov 2013, 07:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Hallo Marcel,
ich vermute mal,die Entfernung ist doch etwas zu weit.Blende ewtl. etwas weiter zu :ka:
Versuch macht kluch....
Gruß
Andreas

Autor:  User_00066 [ Do 28. Nov 2013, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Beim Bigma nicht über 1/1000, eher kürzer, bei der Brennweite :ja:

Autor:  Lichtikuss [ Do 28. Nov 2013, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Vielleicht liegt das ja an der Materie. Hier ist rund um den neuen Flughafen auch alles unklar. Baukosten, Eröffnungstermin, wie es zu den Pannen kommen konnte... Klar ist nur der Standort und der ist lt. 5 Gutachten vollkommen falsch.

Spaß beiseite. Ich würde mich Andywuddi anschließen und die Ursache in der Entfernung vermuten. Würde man die Unschärfe am Boden nicht selbstverständlich hinnehmen :ka:

Autor:  angus [ Do 28. Nov 2013, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Bei der Entfernung ist der Einfluss der Luftwärme schon massiv, der ist übrigens lustigerweise im Winter oft stärker als im Sommer, weil die Temperaturunterschiede zwischen Boden und Luft im Winter größer sein können. (Heizungen, etc.) Unsere Augen kompensieren das, aber es ist wie beim Mondfotografieren, die schlechtesten Voraussetzungen hat man abends durch ein geöffnetes Fenster, durch das die warme Luft aus dem Zimmer entweicht und die Luft zum flimmern bringt.
Angus

Autor:  dicki [ Do 28. Nov 2013, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

die Zeit ist zu kurz. Habe auch ein paar Tests durchgeführt (DA300) die waren etwas besser.
Meine Einstellungen
TAV, 1/1000 F8 AF-C mit SEL 9 AF-Halten = Mittel

Autor:  diego [ Do 28. Nov 2013, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Da gibt es schlimmeres.

Hab da was auf meiner Festplatte, wenn du das gesehen hast, dann wirst du dein Bild wegen Schaärfe und Detailreichtum loben :ugly:

Autor:  User_00062 [ Do 28. Nov 2013, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Die Zeit mit 1/500 ist zu lang. Ich habe mir angewöhnt (trotz Stabi) Brennweite x 2 zu nehmen, seitdem erheblich weniger Ausschuss, dafür natürlich höhere ISOs.
Angus sein Einwand kommt noch dazu.

Autor:  bilderdickicht [ Do 28. Nov 2013, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Seh ich das jetzt falschrum - oder ihr? 1/500 ist nicht zu kurz, sondern zu lang! 1/1000 ist kürzer als 1/500, nicht länger. Größere Zahl unterm Bruchstrich = kürzer.

Autor:  hallopaps [ Do 28. Nov 2013, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: woran liegt es?

Ja : 1/1000 ist kürzer als 1/500

gesendet von unterwegs...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/