https://www.pentaxians.de./

DA(L) 50-200 (WR) Abstimmung Feinschärfe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/dal-50-200-wr-abstimmung-feinschaerfe-t5269.html
Seite 1 von 2

Autor:  ChrisKorner [ So 8. Sep 2013, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

Moin Matthias,
ich muss ehrlich gestehen, dass mir deine Säue sehr gut gefallen. Am Anfang hatte ich bedenken mit Bende F/5,6
und ISO 640, aber die Hübschen sehen wirklich scharf und klasse aus. Du hast dafür also das Pentax SMC DA 50-200mm / f4-5,6 AL WR benutzt. Ich überlege schon seid längerer Zeit, mir ein Tele zuzulegen. Jedoch konnte ich mich noch nicht so recht
entscheiden. Da ich eine K-30 besitze, würde ich schon zu einem WR Objektiv tendieren. Das Sigma Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO macht mir auch einen sehr guten Eindruck... Hast du da Erfahrungen mit beiden oder sind diese im Grunde gar nicht
zu vergleichen?

Freu mich auf eine Antwort und einen guten Rat :-)
Viele Grüße, Chris

Autor:  hoss [ So 8. Sep 2013, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

Der aktuelle Test von DXO an der K-50 mit diesem Zoom-Objektiv ".. ED" zeigt die Abbildungsqualität sehr korrekt. In Kombination mit der K-30/50/500 kann man ordentliche Ergebnisse bekommen, da das Schärfepotential der DSLR mit diesem Objektiv recht gut harmoniert.

Autor:  hoss [ Mo 9. Sep 2013, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

Das Foto passt hier zu. Und ein Pferd dazu.

Bild
Datum: 2012-07-14
Uhrzeit: 16:03:27
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
#1

Bild
Datum: 2012-07-14
Uhrzeit: 16:11:46
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
#2

Autor:  D. Obermann [ Mo 9. Sep 2013, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

@ Chris.
Erfahrungen mit Tele mache ich an DSLR erst grad - ich bin, wie oben erwähnt, bislang Weitwinkel-Knipser gewesen und hab das 50-200mm seit noch nicht mal 2 Wochen.
Ich kann Dir da also gar nicht mit Erfahrungen - gar mit Fremdhersteller-Objektiven - weiterhelfen.
Aber schön, das Dir die Säue scharf genug sind - mir kamen Sie nicht ganz so befriedigend scharf rüber (oh Gott, was mag der NSA-Mitleser da jetzt reindeuten;-)
- bin aber vielleicht auch weitwinkelschärfentiefeodertiefenschärfeverwöhnt...

@ Hoss: hast du zu dem DXO-Test einen link?
Bin momentan - oder vielleicht auch sonst - zu blöd, da mehr als die lens-specs zu finden.
....Deine Sau ist schön Haar-scharf....

Grüße
Matthias

Autor:  hoss [ Mo 9. Sep 2013, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

D. Obermann hat geschrieben:
...@ Hoss: hast du zu dem DXO-Test einen link?
Bin momentan - oder vielleicht auch sonst - zu blöd, da mehr als die lens-specs zu finden.
....Deine Sau ist schön Haar-scharf....

Grüße
Matthias

Schärfe: K200D mit Feinschärfe +1. Ähnliche Ergebnisse bekommst Du mit der K-30 und Feinschärfe -3 bis -1; weniger ist bei der K-30 mehr, besonders bei High-ISO aufpassen mit der Feinschärfe 8-) .

Und hier ist der Link, es ist die optisch gleiche ED-Version:
DXOMark: http://www.dxomark.com/index.php/Lenses ... entax-K-50

Autor:  D. Obermann [ Di 10. Sep 2013, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

@ Hoss: Besten Dank.
Deinen Feinschärfe-Tip werde ich vll. schon nächstes Wochenende saumäßig testen - da hat die Frau Nachtschicht und ich vormittsgs Hausverbot...
Über die Feinschärfegeschichte bin ich in den Foren schon öfters gestolpert; das Handbuch hält sich da ja bedeckt - kannst Du mir da mehr erläutern? Was damit eigentlich gemeint ist und wie das das so funktioniert?
Gruß
Matthias

Autor:  hoss [ Di 10. Sep 2013, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) - Lens Club

Ok, ist ja eigentlich kein Objektivthema, aber es passt. Das DA 50-200 ist ja keine Premium-Linse, aber eben brauchbar gut und gerade in Kombination mit einer richtigen Schärfung ergeben sich gute Ergebnisse - JPEG versteht sich.

Feinschärfe wirkt tiefer auf Pixelebene, die Schärfe eher wie eine Unschärfemaske. Das bedeutet, das bei Verwendung der Feinschärfe bei High-ISO und den dadurch erzeugten Pixelrauschmuster diese verstärkt mit geschärft und dadurch unangenehmer auffallen. Ein Bild mit ISO3200 und Schärfe +-0 oder Feinschärfe +1 verdeutlicht dies sichtbar.
Unabhängig hiervon bis ISO800 kann die Feinschärfe dezent genutzt werden, das Ergebnis sind einfach knackige Bilder.

Also, Feinschärfe wirkt auf feine Muster in Pixelebene, Schärfe wirkt mehr auf größere Strukturen. Zuviel Schärfe oder Feinschärfe erzeugt JPEG-Artefakte, das Ergebnis sind dann schräge Zackenlinien auf eigentlich geraden Linien oder unschöne Halos um Linien herum. Die Feinschärfe sollte man so einstellen, das genau diese schrägen Zackenlinien vermieden werden. Feinschärfeeinstellungen von -3 oder -2 erfüllen das. Allerdings, JPEGs aus der Kamera mit einer Größe von 5 oder 8 MByte vertragen auch höhere Feinschärfeeinstellungen, da das "Angriffsmuster" ja nun größer ist und nicht so pixelig fein wie bei 16 MByte.

Alles klar? Wenn gewünscht, werde ich mal bei Gelegenheit mit dem DA 50-200 WR einige Fotos einstellen, damit man das mal sieht.

Autor:  Marescalcus [ Di 10. Sep 2013, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  DA(L) 50-200 (WR) Abstimmung Feinschärfe

Moderation:

Ich hab themabedingt die Technik- und Empfehlungsdiskussion aus den Lens-Clubs raus, hier her verschoben.

Gruß vom Ralf

Autor:  hoss [ Mi 11. Sep 2013, 00:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) Abstimmung Feinschärfe

Das ist gut so. Das Thema Schärfe so wie es hier diskutiert wird hat auch im Lens-Club nix verloren, danke.

Autor:  hoss [ Mi 11. Sep 2013, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA(L) 50-200 (WR) Abstimmung Feinschärfe

Am Beispiel des DA(L) 50-200 (WR) Feinschärfe mit der K-30.
Den Nachweis, das Feinschärfe -3 in etwa Schärfe +1 entspricht, bringe ich noch später. Für mich wichtiger ist die Feststellung, das die Größe der JPEGs (16/12/8/5 MPixel) in Kombination mit einer gewissen Schärfeneinstellung gut harmoniert - oder eben nicht. Fangen wir mal mit 16MPix versus 5MPix an, beides liefert ja die Pentax K-30.

Bilder sagen mehr als Worte.
Zuerst ein Fotoausschnitt 16MPix/55% linke Bildhälfte und 5MPix/100% rechte Bildhälfte. Ich habe die Prozentwerte so gewählt, das bei 100% Bildschirmansicht des 5MPix Bildes das 16MPix Bild gleich groß ist - daher 55%.

Also, linke Bildhälfte ist mit Feinschärfe -3 und 16MPix, die rechte Bildhälfte ist mit Feinschärfe +1 und 5MPix in der K-30 entwickelt worden. Damit das im Forum hochgeladen werden kann, musste ich das Bildschirmfoto noch von ca. 1.800Pixes auf 1.200 Pixel verkleinern. Aber der Gesamteindruck bleibt.

Ergebnis: wie wir sehen, wirkt die 5MPix-Entwicklung (rechts) im Vergleich zur 16MPix- Entwicklung besser. Wohl gemerkt, beide Ansichten gleich groß und 5MPix auf 100% Ansicht gezoomt, die 16MPix-Ansicht aber auf 55% verkleinert. Das zum Thema Pixel ist alles :shock: .

Ich könnte jetzt noch Schärfebilder zu den anderen Pixelgrößen liefern, erspare ich mir aber hier. Und wem Feinschärfe +1 noch zu viel ist, kann ja weniger nehmen. Ich habe zumindest festgestellt, das optimale Feinschärfe in den Schritten 16MPix/Feinschärfe -3, 12MPix/Feinschärfe -2, 8MPix/Feinschärfe -1 und 5MPix/Feinschärfe +-0 oder +1 recht gut angewendet werden können.

Nun die Frage: wenn 5MPix recht knackig aussehen, warum dann nicht auch bei 16MPix eine größere Schärfe anwenden? Was dabei passiert, zeige ich demnächst in weiteren Beiträgen.

Nun das Bild, forentechnisch um 33% verkleinert :( - ach ja, DA 50-200 WR, 300mm, f/5.6, 1/250sek, ISO100:
Bild
#1

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/