https://www.pentaxians.de./

Brennweite Bäderarchitektur Usedom
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/brennweite-baederarchitektur-usedom-t47947.html
Seite 1 von 3

Autor:  shearer [ Fr 8. Jul 2022, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Hallo zusammen,

wir haben gerade unseren Urlaub für nächstes Jahr geplant, da wird es nach Usedom gehen.
Dort möchte ich gerne die schöne Bäderarchitektur fotografieren.
Da ich noch nie dort war, frage ich mich, welche Brennweite dazu am besten geeignet sein könnte.
Reichen da 24 mm gut hin, oder wird man damit nicht glücklich und braucht mehr Weitwinkel?

Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte, gerne auch von woanders mit ähnlichen Bedingungen, wie vermutlich z.B. Rügen.

Autor:  ElCapitan [ Sa 9. Jul 2022, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

shearer hat geschrieben:
... wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte...


Ich denke, die wirst Du bekommen, sobald Du mitgeteilt hast, welches Sensorformat Du bevorzugst.

Autor:  Alaric [ Sa 9. Jul 2022, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Ich nehme an, dass du an das 24-70er Objektiv denkst und das ist das Standardobjektiv an der K-1.
Bei Vollformat könnten 24mm gerade so ausreichen wenn du Häuser in Gänze aufnehmen möchtest, evtl. mit mehr Abstand fotografieren. Allerdings hast du dann oftmals einen Zaun im Bild, ich denke da an Binz auf Rügen und die Häuser an der Strandpromenade.
Ich selber war gerne mit dem 15-30er hinsichtlich der Bäderarchitektur an der Ostsee unterwegs.

Autor:  shearer [ Sa 9. Jul 2022, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Alaric hat geschrieben:
Ich nehme an, dass du an das 24-70er Objektiv denkst und das ist das Standardobjektiv an der K-1.


Hallo und danke für deine Antwort!
Ja, ich denke an Vollformat und dabei an das Pentax adaptierte Leica Elmarit-R 24 mm.
Bei dem 15-30 mm schreckt mich etwas die Größe und das Gewicht ab.
Ich hatte eher in Richtung einer 20 mm Festbrennweite geschaut, wie z.B. Samyang oder das mir eigentlich zu teure neue 21 mm Pentax (Da hatte ich leider die AC Foto Aktion um Ostern verpasst).
Ist denn der Schritt von 24 zu 20 mm überhaupt relevant? Oder sollte ich dann gleich Richtung 15/ 16 mm schauen?

Autor:  kaja [ Sa 9. Jul 2022, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Für mich wäre das 28-105 die erste Wahl. 28-35 für die Übersicht, damit man weiß worüber man spricht. Alles darüber für die Details, die die. Bäderarchitektur ausmachen. Filigrane Holzkonstruktionen, buntes Glas usw. Ich finde, gerade bei Weitwinkel-Aufnahmen von ganzen Häusern ist einfach zu viel drauf. Das eigentliche geht verloren.
Ist natürlich meine Herangehensweise. Bin auf deine Lösung gespannt.

Autor:  shearer [ Sa 9. Jul 2022, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

kaja hat geschrieben:
Für mich wäre das 28-105 die erste Wahl. 28-35 für die Übersicht, damit man weiß worüber man spricht. Alles darüber für die Details, die die. Bäderarchitektur ausmachen. Filigrane Holzkonstruktionen, buntes Glas usw. Ich finde, gerade bei Weitwinkel-Aufnahmen von ganzen Häusern ist einfach zu viel drauf. Das eigentliche geht verloren.
Ist natürlich meine Herangehensweise. Bin auf deine Lösung gespannt.


Das hört sich auch nach einer guten Idee an und käme meinem Geldbeutel entgegen. :mrgreen:
Das 281-05 habe ich schon und ich hätte dann noch die 24 mm Erweiterung durch das Leica.

Autor:  Asahi-Samurai [ Sa 9. Jul 2022, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Kommt auch ein bisschen drauf an, wie du unterwegs bist. D.h. Platz und Gewicht der Ausrüstung spielen auch ein Rolle. Bei mir ist mit der K1 immer Stativ und 15 mm IRIX und das 12-24 mm DA als 20er Ersatz oder das 28er TS dabei, wenn Vorgenanntes keine Rolle spielt, das 28-105 Sigma UC III als immerdrauf und gerne auch das 120-400 Sigma oder 150-450 Pentax.

VG Holger

Autor:  ronny_mueller [ Sa 9. Jul 2022, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Hier mal ein Link zur Uni Passau.
Beim letzten Bild vor der Grafik kannst du die Brennweite einstellen und so auch die direkten Unterschiede sehen. Ist zwar nur Landschaft, aber zum Verdeutlichen sollte es reichen.

https://online-lehre.uni-passau.de/topic/brennweiten/

Ob du mit 24mm glücklich wirst hängt allein von deiner Einstellung ab. Bist du bereit, Kompromisse einzugehen und musst dafür weniger schleppen dann reicht dir 24mm. Zur Not, wenn möglich muss eben der Turnschuhzoom ran.
Das hat ja auch Vorteile: mehr Bewegung und intensiveres Auseinandersetzen mit dem Objekt.
Ich persönlich wäre aber wohl zu faul. Ich habe das 15-30, was ich sehr gerne mitnehme. Ist zwar etwas größer und schwerer, aber unheimlich flexibel. Und das bei einer sehr guten Abbildungsleistung. Mit F2.8 auch schon gut verwendbar.
Da ja deinUrlaub erst nächstes Jahr ist hast du sehr gute Chancen auf eine entsprechende Linse im Adventskalender. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude….

Autor:  Wickie [ Sa 9. Jul 2022, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

shearer hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
Ich nehme an, dass du an das 24-70er Objektiv denkst und das ist das Standardobjektiv an der K-1.


Hallo und danke für deine Antwort!
Ja, ich denke an Vollformat und dabei an das Pentax adaptierte Leica Elmarit-R 24 mm.
Bei dem 15-30 mm schreckt mich etwas die Größe und das Gewicht ab.
Ich hatte eher in Richtung einer 20 mm Festbrennweite geschaut, wie z.B. Samyang oder das mir eigentlich zu teure neue 21 mm Pentax (Da hatte ich leider die AC Foto Aktion um Ostern verpasst).
Ist denn der Schritt von 24 zu 20 mm überhaupt relevant? Oder sollte ich dann gleich Richtung 15/ 16 mm schauen?


Hallo, für Architektur solltest du nach einem Shift-Objektiv schauen. Z.B. Laowa 15mm bzw. 20mm, Samyang 24mm oder gebraucht Pentax 28mm, Schneider-Kreuznach 28mm.

Autor:  shearer [ Sa 9. Jul 2022, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Brennweite Bäderarchitektur Usedom

Danke euch allen auch für eure Tipps!
Mal schauen, wie weit meine Gedanken bis zum nächsten Adventskalender fortgeschritten sind. xd

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/