https://www.pentaxians.de./

1000mm Brennweite, was kann man erwarten
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/1000mm-brennweite-was-kann-man-erwarten-t40669.html
Seite 1 von 2

Autor:  alexegg [ Mo 8. Jun 2020, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  1000mm Brennweite, was kann man erwarten

So hier mein neuer Spielzeug:
Eine sogenannte Russentonne MTO 11CA.
Spiegelteleskop 1000 mm F10. Bauart ein klassisches Maksutov-Cassegrain Teleskop.
Heute sind die Adapter gekommen, so konnte ich die ersten Testaufnahmen machen.
Für die Zukunft wird es dann noch mit einem Adapter versehen zur Sternbeobachtung.
So hier erst mal mein erster Probeaufbau. Kommt in echt dann, auf mein Berlebach Stativ.
Neben dem MTA ist noch ein Sucherfernrohr angebracht, hatte ich noch über.

Bild

Bild

Bild

So erster Schoot auf Windräder in ca 3km Entfernung. Alle Bilder unbeschnitten.

Bild

Bild

Dann hier mal Blumen in 20 Meter Entfernung


Bild


Dann noch den 1,4TK angeschnallt, aber da ist dann die Luftunruhe zu groß und es fängt an zu vignettieren.

Bild



Bisher habe ich noch nicht den Unendlichkeitsanschlag öffnen müssen, bin so noch gut in den Focus gekommen.
So schaun wir mal was in Zukunft in Sternen, Mond und Naturfotografie so geht.
Grüße Alex

Autor:  mesisto [ Mo 8. Jun 2020, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

Dieses Forum ist Gold wert!
Grad hatte ich im Astro-shop eine Variante der Tonne genauer angeschaut und mich gefragt, was es wirklich bringt im Vergleich zu 300+2xTK + APSC.

Schnitt ist unverändert. Hast Du die Bilder sonst irgendwie bearbeitet? Also z.B. den Kontrast angehoben?

Wie schwierig ist das Fokussieren?

Hast Du ein Bild von gleicher Position mit 50mm Brennweite?

Fragen über Fragen... :cap:

Autor:  alexegg [ Mo 8. Jun 2020, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

So hier das Bild mit 50mm.
Bearbeitung Standard C1, so wie ich alle Bilder nachschärfe, nichts extra.

Die Blumen und Windräder findets du links untere Richtung.

Bild

Grüße Alex

Autor:  Didilamp [ Mo 8. Jun 2020, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

mesisto hat geschrieben:
Dieses Forum ist Gold wert!
...
Wie schwierig ist das Fokussieren?
... :cap:


Ich habe so ein ähnliches "Monster": MTO-1000AM. Das hat 1100mm und F10,5. Ansonsten ähnlich wie oben, also auch mit "Kimme und Korn" - bei Alex scheint allerdings nur "Korn" vorhanden zu sein … (bei meinem ist vorne noch ein kleiner V-förmiger Nippel, den man optisch mit dem kleinen Stift in Übereinstimmung bringen muss).
Zur Frage, wie schwierig das Fokussieren ist: Die Schwierigkeit fängt damit an, das Motiv in den Sucher zu bekommen. Ohne mit Kimme und Korn (also wie bei einem Gewehr) außen grob anzuvisieren, hast du keine Chance, das Objekt der Begierde im Sucher zu finden (Alex hat dafür ja sein Sucherfernrohr). Und UNGEFÄHR sollte auch schon die Entfernungseinstellung stimmen … Meine Skala geht von ganz kurz unter 10m bis 200m hin zu Unendlich. Der Fokussierring ist so groß, dass man mit der Hand nicht einmal zur Hälfte herum kommt (Umfang ca. 43cm!). Trotz recht ordentlicher Mechanik macht es das Fokussieren nicht einfacher.
Meines ist so unhandlich, dass ich es eigentlich nie einsetze. Früher mit meiner LX habe ich den Mond mal versucht: ging nicht, der war zu schnell. Und mit TKs war es sofort körnig (mag auch an den TKs gelegen haben …).

Autor:  Didilamp [ Mo 8. Jun 2020, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

Wenn erlaubt, stelle ich auch mal ein Bild ein. Die K1 sieht schon verloren aus an dem Teil. (stört euch nicht an der falschen Brennweite in den Exifs: sind nicht 300mmm).
Das Auto stand knapp 100 m weg.
Bild

Autor:  Wickie [ Mo 8. Jun 2020, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

Hallo, ich hab ein Polaroid 6.3/500 mm Spiegeltele, mal billig bei Amazon geschossen.
Ich hab's nur an der K-01 ausprobiert. Vorteile: Immer im Live View mit elektronischer Lupe und fehlender Spiegelschlag bei der Aufnahme.
Falls es ein Sammelthread werden soll, würde ich eine Aufnahme raussuchen.

Autor:  xy_lörrach [ Mo 8. Jun 2020, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

alexegg hat geschrieben:
Bild

Ich glaube, Du musst von der anderen Seite durchschauen ... :ichweisswas:

Autor:  alexegg [ Mo 8. Jun 2020, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

Jetzt wo du es sagst, fällst mir auch auf....

Grüße Alex

Autor:  murmeltier [ Mo 8. Jun 2020, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

Was für Adapter braucht es da?
Wie schwer ist das Objektiv?

Wie macht sich das Teil um den Mond zu erwischen?

Autor:  mesisto [ Mo 8. Jun 2020, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1000mm Brennweite, was kann man erwarten

alexegg hat geschrieben:
So hier das Bild mit 50mm.


Danke! :hat:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/