https://www.pentaxians.de./

Blauer Fleck im Bild - Reflexion?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/blauer-fleck-im-bild-reflexion-t38795.html
Seite 1 von 2

Autor:  Hobbybelichter [ Di 31. Dez 2019, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Hallo Pentaxians,

gestern nacht war ich noch etwas mit Stativ und meinem DA 40 limited unterwegs, um die noch vorhandene weihnachtliche Deko des örtlichen Markplatzes und des Schlosses zu fotografieren. Dabei ist bei einigen Aufnahmen ein störender blauer Fleck in der Bildmitte entstanden. Kann mir jemand sagen, was die Ursache dafür ist und wie sich so etwas vermeiden läßt?

Wenn ich gerade richtig überlege, fällt mir ein, daß ich einen UV Filter vor der Linse hatte, einfach als Schutz vor grober Behandlung. Ich fürchte, der könnte die Ursache sein. Könnt Ihr das bestätigen? Normalerweise stört er eigentlich nicht, aber mein Bild wäre dann ein schönes abschreckendes Beispiel.

Bild
Datum: 2019-12-30
Uhrzeit: 22:19:13
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  pentidur [ Di 31. Dez 2019, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Das sind Flares (ich zähle 4 blaue Flecken). Also Reflektionen an den Grenzflächen des Linsensystems. Dagegen hift evtl. Abblenden oder die Verwendung eines extrem gegenlichtfesten Objektivs.

Autor:  Hobbybelichter [ Di 31. Dez 2019, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Ah, vielen Dank. Also vermutlich wäre es kein Fehler gewesen, den UV abzuschrauben, weil so ein Ding kann ja auch zusätzlich Reflexionen verursachen.
Und das passt dann auch zu den Bildern, die ich mit dem DA15 limited gemacht habe. Das gilt ja als besonders gegenlichtfest, und siehe da, da hatte ich keine Probleme.
Was das Abblenden angeht, da ist ja leider nicht mehr so viel Spielraum. Blende 13 würde ich ja schon als abgeblendet bezeichnen.

Autor:  Wickie [ Di 31. Dez 2019, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Kommt auch drauf an, was für ein Filter das war. Es gibt auch da gute und schlechte, gute Beschichtungen und schlechte.

Autor:  klabö [ Di 31. Dez 2019, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Wickie hat geschrieben:
Kommt auch drauf an, was für ein Filter das war. Es gibt auch da gute und schlechte, gute Beschichtungen und schlechte.

Sinn macht aber bei Digitalkameras keiner von denen - außer zum Schutz der Frontlinse des Objektivs.

Autor:  Hannes21 [ Di 31. Dez 2019, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

klabö hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Kommt auch drauf an, was für ein Filter das war. Es gibt auch da gute und schlechte, gute Beschichtungen und schlechte.

Sinn macht aber bei Digitalkameras keiner von denen - außer zum Schutz der Frontlinse des Objektivs.

Genau, macht keinen optischen Sinn, eher im Gegenteil, es verschlechtert die gute Leistung des Limited.
Und zum Schutz der Frontlinse ist doch die aufgeschraubte Blende da.

Autor:  Hobbybelichter [ Di 31. Dez 2019, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Ihr habt sicher recht und ja, das Ding ist tatsächlich nur zum Schutz der Frontlinse drauf. Ist irgendwie wie beim Handy: Zwar schmeißt man das Ding nicht in der Gegend rum und kratzt auch nicht mit dem Schlüssel drauf rum, trotzdem wird irgendwann eine neue Displayschutzfolie fällig, weil die alte verkratzt ist.

Und seit mir mal zu Analogzeiten ein Objektiv aus der Tasche gefallen ist und dabei der Filterring verbogen und das Filterglas gesprungen ist, die Linse selbst aber nichts abbekommen hat, komm ich von den Dingern einfach nicht mehr los :yessad:

Autor:  Dunkelmann [ Di 31. Dez 2019, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Hobbybelichter hat geschrieben:
Ihr habt sicher recht und ja, das Ding ist tatsächlich nur zum Schutz der Frontlinse drauf. Ist irgendwie wie beim Handy: Zwar schmeißt man das Ding nicht in der Gegend rum und kratzt auch nicht mit dem Schlüssel drauf rum, trotzdem wird irgendwann eine neue Displayschutzfolie fällig, weil die alte verkratzt ist.

Und seit mir mal zu Analogzeiten ein Objektiv aus der Tasche gefallen ist und dabei der Filterring verbogen und das Filterglas gesprungen ist, die Linse selbst aber nichts abbekommen hat, komm ich von den Dingern einfach nicht mehr los :yessad:


Dazu gibt es aber auch zahlreiche Versuche und Berichte, bei denen so ein Filter nicht zum Schutz beigetragen hat.
Ich hatte zu Analogzeiten auch immer überall solche Filter davor - zum Schutz. Und bestimmt waren es nicht die hochwertigsten, sodass die optische Qualität ganz sicher gelitten hat... Wenn man nun hochwertige Objektive hat, dann sollte man auch hochwertige Filter nehmen, wenn man meint, dass man das braucht.

Nun mach doch mal ein Rechenexempel: statt dir für sagen wir mal 5 Objektive wirklich ihnen angemessen gute Filter für 25 € pro Stück zu kaufen, lass es doch drauf ankommen, pass so gut es geht auf dein Zeug auf und falls doch bei einem Objektiv mal etwas passieren sollte: ist es optisch überhaupt relevant, d. h. sieht man den Schaden im Bild? Falls ja: gönn deinem Objektiv eine Reparatur - immerhin hast du einiges Geld durch den Nicht-Kauf hochwertiger Filter gespart...

Ich hatte auch anfangs ein komisches Gefühl dabei, meine "Schätze" ohne so einen Filter zu benutzen, aber ich habe mir einfach angewöhnt, konsequent die jeweilige Gegenlichtblende zu benutzen und schon ist die Frontlinse geschützt. Mir ist noch nichts passiert und wenn doch mal, dann wird das kein existenzbedrohender Schaden sein. Dafür kann ich mir sicher sein, dass kein "Verschlechterer" im optischen Weg ist, der meine teuren Objektive deutlich in der Qualität herabsetzt und manchmal sogar für ganz blöde Lichtreflexe und Spiegelungen sorgen kann (bei Aufnahmen im Dunkeln hat man häufig Geisterbilder und ähnliches Zeug...).

Wage es und genieße! ;)

Autor:  Methusalem [ Di 31. Dez 2019, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Hannes21 hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Kommt auch drauf an, was für ein Filter das war. Es gibt auch da gute und schlechte, gute Beschichtungen und schlechte.

Sinn macht aber bei Digitalkameras keiner von denen - außer zum Schutz der Frontlinse des Objektivs.

Genau, macht keinen optischen Sinn, eher im Gegenteil, es verschlechtert die gute Leistung des Limited.
Und zum Schutz der Frontlinse ist doch die aufgeschraubte Blende da.



...genau so isses...jep!!!,...hau wech das Ding!,...und gut is! :mrgreen:

Bernd

Autor:  Hobbybelichter [ Mi 1. Jan 2020, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blauer Fleck im Bild - Reflexion?

Vielen Dank für die ermutigenden Aufforderungen! Ich denke, ich muss mich einfach doch trauen! :headbang:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/