https://www.pentaxians.de./

...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/ein-bischen-rumgespielt-mit-dem-da-70ltd-t32638.html
Seite 1 von 1

Autor:  Methusalem [ Mo 13. Aug 2018, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

...und noch ein paar anderen "Kollegen" :lol:

Da ich am Samstag Abend in ein Rumfass gefallen bin :ugly: ,.....war's am Sonntag morgen dann nix mit Sonnenaufgang und so :ugly: ,.......

Das Rumfass lag noch auf mir drauf :lol: ,...als ich es dann endlich runtergerollt hatte war es schon zu späht für ne frühe Morgenrunde :ugly:

....um nicht völlig schlechte Laune zu bekommen,habe ich mich mit dem neu zugelaufenen Pentax HD DA 70ltd in den Garten begeben und habe etwas rumgespielt,

...besser wie nix :lol:

Ich habe mir einfach ne Handvoll Tools wie Zwischenringe -TKs und Vorsatzlinsen in die Tasche gesteckt und bin dann mal in Garten.Dort angekommen mußte ich feststellen das es
keineswegs Windstill war :ugly: ,...also gleich wieder hoch und noch zwei Blitze mit Fernauslöser geholt und das Stativ dazu,....also volles Programm :rofl:
Die Herausforderung war klar,....sehen was so geht an Maßstab und wenigstens ein paar scharfe Bilder bekommen mit allen Tricks und Gedult 8-)

Ehe ich jetzt noch nen vollen Roman schreibe weiter im Telegrammstil :mrgreen:


Als erste ein Motiv gesucht an 'ner brauchbaren Stelle.
War in diesem Fall ne gaaaanz junge Kreuzspinne,ein paar Milimeter groß (klein :ugly: ) aber voll ausgebildet und schon echt nett zum anschauen :ja:

...das sah dann so aus,...das Bild zeigt das Größenverhältnis zum Zeiss 135 mit dem Zeiss 25er Distagon Revers,macht nen Maßstab von gut 5:1!!!! und war äußerst ambitioniert
bei diesen Verhältnissen :rofl: ,........aber zum Vorstellen wie groß das Motiv war reichts ja.....

...mit Kanone auf Spatzen schießen :mrgreen:

#1

...orginal größe bei 5:1,...war das beste Bild von 20 Versuchen,....mehr ging nicht :nono: ,....die Kombi im Zimmer perfekt aufgestellt liefert dann extrem scharfe und saubere Bilder :ja:
...aber das wäre ein anderes Thema :ja:

#2




...hier nun die "Alltagstaugliche Version",...das DA70 mit dem Leica Elpro (Vorsatzlinse) und dem Pentax 1.4 HD TK

#3


...Hier die Spinne NUR! mit dem DA70 und dem Leica ELPRO an der Naheinstellgrenze,ca 30cm.....

#4



...hier die Spinne mit dem DA70 und dem ELPRO und dem Pentax TK (also wie auf dem oberen Bild!)

#5


...hier mit der vollen Naheinstellung des DA 70 mit ELPRO und TK,..das ganze 30% Cropp....

#6



...wie oben......

#7





...hier jetzt eine meiner Alltagstauglichen Versionen mit dem 135er Zeiss mit dem Kenko 2x Makro TL mit Schecke!!!!!
...das Zeiss läuft jetzt mit 270mm und einem Auszug (Zwischenring) mit ca 45mm.....
...die Naheinstellgrenze liegt nun bei ca 55cm!!!
...man schießt so ziemlich entspannt auf das Kleingetier ohne es Nervös zu machen :lol:


#8


Blende 5.6


#9


...ausschnitt 70%

#10



Blende 2.8

#11




#12


...offenblende f2 am TK!!!

#13




...ein weites Motiv habe ich auch noch ausprobiert,...es Handelt sich um die winzigen Blüten des Wheirauchs,.....ich finde sie äußerst hübsch anzuschauen :ja:

...hier wieder ein Bild zur Orientierung wie groß die Dinger sind

#14



...hier nun mal draufgehalten wieder mit dem DA70 aber diesesmal mit dem Kenko 2x Macro TK mit Schnecke bei vollem Auszug


#15




#16




#17




...das Leica 100er APO Elmarit hatte ich auch noch dran mit vollem Programm,...das heist Leica 2x APO Konverter und Leica ELPRO,...macht 200mm und Maßstab 2:1


#18


...leider war der Wind jetzt immer heftiger und es sind mir nur zwei halbwegs brauchbare Schüsse gelungen,...welche ich mich getraue zu zeigen :lol:

...die Blende war 5.6


#19





#20



...soweit mal ein paar Eindrücke von meiner Spielerei :lol: .....

...was ich persöhnlich mal so mitnehme, ist daß das DA70 auch durchaus zur Naharbeit zu überreden ist wenn man mit guten Argumenten kommt :lol:

...die Kompaktheit des DA70 und die wirklich sehr schöne Bildanmutung ,die es eigentlich immer draufhat, macht mir die Linse wirklich sympatisch :ja:

...zumal sie mir auch schon bei ersten Fotorunden der letzten Tage sehr gut gefallen hat,....im Allroundeinsatz !!!,...ne richtig nette Linse wie ich finde :ja: :2thumbs:

...sie wird immer ein Plätzchen in der Tasche finde,...und nicht nur weil sie so klein ist :lol: ,...aber natürlich auch :lol:

' entspannten noch für Euch :cheers:

Bernd

Autor:  AndiKausG [ Mo 13. Aug 2018, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Also ich finde Making of Beiträge ja immer :hurra: :clap:
Gerne mehr davon, vorallem weil Du ja eigentlich immer mit nicht alltäglichen "Argumentverstärkern" arbeitest :mrgreen:

Autor:  pentidur [ Mo 13. Aug 2018, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Dank sei dem Rumfass!
Und dir sei auch Dank, Bernd, für die beeindruckenden Einblicke in deine Basteleien.

Autor:  Jeep [ Mo 13. Aug 2018, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

einfach nur Klasse 7,11,15 und 16 sind Spitze geworden
LG Gerd

Autor:  pstenzel [ Mo 13. Aug 2018, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Sehr beeindruckend, was du so rausholst. Das Making of sieht man auch viel zu selten (die Bilder habe ich mir mehr angesehen … :oops: ) im Forum.

Autor:  alexegg [ Di 14. Aug 2018, 06:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Danke fürs Making of, super....
Grüße Alex

Autor:  User_07214 [ Di 14. Aug 2018, 06:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Top Bernd!

Autor:  burkmann [ Di 14. Aug 2018, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

herzlichen Dank für deine faszinierende Vorführung :2thumbs:

Das DA70ltd liefert eigentlich immer ab! Es ist weder launisch wie das FA 77 oder offen psychedelisch wie etwa das Helios 44 M2 oder M7, es ist auf den Punkt scharf, aber die Schärfe überzieht nicht, sondern bleibt händelbar, die Farbwiedergabe ist genau so wie ich es subjektiv mag. Kurzum.. das 70er ist für mich, gerade für Portraits, das perfekte, gutmütige Arbeitstier!

Autor:  Schraat [ Di 14. Aug 2018, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...ein bischen rumgespielt mit dem DA 70ltd.....

Moin,
also, wenn ein Rumfass zu solchen Ergebnissen führt...... :bravo: :bravo: :bravo:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/