https://www.pentaxians.de./

Kartenlesegerät zickt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/kartenlesegeraet-zickt-t31946.html
Seite 1 von 2

Autor:  quartax [ Do 21. Jun 2018, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Kartenlesegerät zickt

Man sieht mir hoffentlich nach, dass ich im Urlaub nicht das Forum komplett durchsuche, ob ich eine passende Antwort zu meinem folgenden Problem finde.

Wenn ich im Urlaub unterwegs bin, habe ich nur ein Tablet dabei (aus Gewichtsgründen), d.h. ich übertrage mit einem Kartenlesegerät die Bilder auf's Tablet und von dort dann auf eine externe Festplatte. Das Lesegerät ist ein deutsches Billigteil namens "Isy".
Jetzt ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass beim Übertragen auf's Tablet mittendrin abgebrochen wird mit einer Fehlermeldung. Beim nächsten Versuch wird die Speicherkarte als "nicht formatiert" identifiziert, so auch in der Kamera selber. An die Bilder komme ich überhaupt nicht mehr. (Beim ersten Mal habe ich die Karte dann formatiert und auf die Bilder verzichtet; dieses Mal habe ich die Karte nicht mehr angerührt und die Reservekarte in die Kamera eingelegt).

Meine Fragen dazu:
> Teilt ihr meine Vermutung, dass die Bilder noch auf der Speicherkarte sind, aber der Kartenleser irgendeinen Fehler draufgeschmuggelt hat - mit entsprechender Technologie / entsprechenden Tricks könnten die Bilder aber noch gerettet werden?
> Gehe ich recht in der Annahme, dass es tatsächlich an dem Kartenleser liegt? Wenn ich daheim am Laptop (mit integriertem Kartenleser) Bilder übertrage, hatte ich dieses Problem noch gar nie.
> Könnt ihr mir Tipps für ein zuverlässig funktionierendes Kartenlesegerät geben; oder wäre es noch sicherer, direkt von der Kamera aus zu übetragen?

Danke schon mal für eure Kommentare / Tipps / Hinweise!

(Bin wie gesagt im Urlaub, kann also nicht postwendend auf alles reagieren...)

Autor:  lonee [ Do 21. Jun 2018, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Dann solltest Du die Karte erst Zuhause mit einem PC testen.
Welches BS nutzt Du? Ich meine für OSX letztens noch ein Tool für SD Karten gesehen zu haben.
Im Prinzip ist das ähnlich wie Datenrettung auf z.B. einer HD.

Wenn Du weiter das gleiche / ähnliches Prinzip des Workflows beibehalten möchtest, schau doch mal die Toshiba Aero Mobile an.
Karte in den Laser davon und automatische Sicherung auf der eingebauten SSD. Danach kannst Du prima das Tablet via W-lan anbinden und aussortieren. Ein eingebauter Akku ermöglicht auch Sicherung und auch eine Sichtung der Bilder mittels Schmartfon unterwegs.

Autor:  lapstimer [ Do 21. Jun 2018, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Sowas ähnliches hatte ich auch schonmal. 64 GB SD Karte fürs Handy in einem billigen Kartenleser wurde auch immer bei Daten kopieren als unformatiert gemeldet. Die Karte war Ok. Versuch mal einen anderen Kartenleser zu bekommen.

Autor:  n8igall [ Fr 22. Jun 2018, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Ich würde auch ein anderes Lesegerät benutzen und am besten eine Kopie der Karte machen und dann die Karte erst mal nicht anrühren und nur mit der Kopie arbeiten.

Unter Linux kannst Du eine Kopie erstellen z.B. via dd (aber aufpassen damit kann man sich komplett die Partitionen des Rechner zerschießen!).

dd if=<device> of=filename.dat

wobei <device> der Pfad zum Device ist, das die SD-Karte darstellt z.B. /dev/sdf

https://en.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix)

Danach kannst Du per mount als loopback die Datei filename.dat wie ein Device mounten.

https://docstore.mik.ua/orelly/unix3/upt/ch44_07.htm
z.B. (Annahme: Dateisystem auf Karte ist FAT).
mount -t vfat -o loop filename.dat /mnt

Und dann unter /mnt mit der Kopie arbeiten.

Wie gesagt: bei dd musst Du aber aufpassen, da kannst Du versehentlich ganze Partitionen auf Deinem Rechner zerstören.

Autor:  quartax [ Fr 22. Jun 2018, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Danke für eure Beiträge.
Werde also auf jeden Fall die Speicherkarte so wie sie ist nach Hause bringen;
und dort mach ich mich mal auf die Suche nach einem guten Kartenlesegerät.

Nochmal die Frage: ist der direkte Weg Kamera - Tablet sicherer; hat da jemand schon mal so einen Ausfall gehabt?

Autor:  Dunkelmann [ Di 24. Jul 2018, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

quartax hat geschrieben:
Danke für eure Beiträge.
Werde also auf jeden Fall die Speicherkarte so wie sie ist nach Hause bringen;
und dort mach ich mich mal auf die Suche nach einem guten Kartenlesegerät.

Nochmal die Frage: ist der direkte Weg Kamera - Tablet sicherer; hat da jemand schon mal so einen Ausfall gehabt?


Das kommt bei mir ganz auf die Situation an. Ich habe mir tatsächlich in den letzten Monaten angewöhnt, die Kamera per USB an den Computer anzuschließen und darüber die Fotos auf den PC zu kopieren. Soweit ich weiß, besteht über diese Verbindung auch nur Lesezugriff. Wenn ich SD-Karten in einen Kartenleser stecke, dann benutze ich den kleinen Schieber, um die Karte auf "Lock" zu stellen, d. h. es ist auch dann nur lesender Zugriff möglich und die Karte sollte nicht korrupt werden beim Auslesen. Mir ist das über USB mittlerweile lieber und mit der K-3 II geht es danke USB3 auch sehr schnell. Die K-5 ist mit USB2 langsamer, aber das ist kein Drama. Wenn ich Karten in der Kamera austausche, dann lege ich sie später in einen Kartenleser ein, aber da habe ich keinen mobilen, sondern einen eingebauten mit USB3 und noch anderen Anschlüssen.

Bevor du weitere Experimente mit der Karte machen solltest, würde ich auch erst einmal ein Abbild (Image) erstellen, das auf eine zweite Karte kopieren und damit testen. Zum Anlegen und Zurückspielen von solchen Images unter Windows nehme ich den . Damit wärst du dann auf der sicheren Seite...

Autor:  quartax [ Di 24. Jul 2018, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Danke, dass du das nochmal hochgeholt hast!
Dunkelmann hat geschrieben:
Wenn ich SD-Karten in einen Kartenleser stecke, dann benutze ich den kleinen Schieber, um die Karte auf "Lock" zu stellen, d. h. es ist auch dann nur lesender Zugriff möglich und die Karte sollte nicht korrupt werden beim Auslesen.

Verstehe ich das richtig: wenn ich auf "Lock" gestellt hätte, wäre das vermutlich gar nicht passiert?


Dunkelmann hat geschrieben:
Mir ist das über USB mittlerweile lieber und mit der K-3 II geht es danke USB3 auch sehr schnell. Die K-5 ist mit USB2 langsamer, aber das ist kein Drama. Wenn ich Karten in der Kamera austausche, dann lege ich sie später in einen Kartenleser ein, aber da habe ich keinen mobilen, sondern einen eingebauten mit USB3 und noch anderen Anschlüssen.

Hab ich also richtig vermutet. Und: Zeit sollte im Urlaub kein Hinderungsgrund sein :mrgreen: .

Dunkelmann hat geschrieben:
Bevor du weitere Experimente mit der Karte machen solltest, würde ich auch erst einmal ein Abbild (Image) erstellen, das auf eine zweite Karte kopieren und damit testen. Zum Anlegen und Zurückspielen von solchen Images unter Windows nehme ich den . Damit wärst du dann auf der sicheren Seite...

Das werd ich dann mal probieren, danke für den Tipp!

Autor:  User_00337 [ Di 24. Jul 2018, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

Heißt das, dass die Karte am PC auch nicht gelesen werden kann? Oder noch nicht getestet?

Autor:  quartax [ Di 24. Jul 2018, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

LX MX hat geschrieben:
Heißt das, dass die Karte am PC auch nicht gelesen werden kann? Oder noch nicht getestet?


So ist es: "Der Datenträger muss formatiert werden, bevor er verwendet werden kann" - die Meldung kommt, egal, wo ich die Speicherkarte einschiebe.

Autor:  Dunkelmann [ Di 24. Jul 2018, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kartenlesegerät zickt

quartax hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig: wenn ich auf "Lock" gestellt hätte, wäre das vermutlich gar nicht passiert?


Richtig. Es sei denn, das Kartenlesegerät ist wirklich defekt. Dann würde es vielleicht den Schreibschutzschieber gar nicht berücksichtigen. Aber normal bedeutet das, dass keine Schreibvorgänge auf der Karte möglich sind. Es können also keine Daten korrupt werden. Aber es gibt natürlich immer Ausnahmefälle, wo irgend etwas doch schief läuft. Diesen kleinen Schreibschutz zu nutzen, ist aber generell keine schlechte Idee. ;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/