https://www.pentaxians.de./

Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/fokuspunkte-bei-der-k1-bei-objektiven-ab-f28-t30711.html
Seite 1 von 1

Autor:  Click60 [ So 1. Apr 2018, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

Guten Morgen zusammen,

ich bin ja seit einigen Monaten nicht mehr so aktiv in Foren, lese aber immer noch ganz gerne mit.

Ich bin zuletzt über einen Artikel gestolpert, in dem darauf hingewiesen wurde,das bei der K1 bei Lichtstarken Objektiven ab F2.8 nur drei AF-Punkte aktiv sind und die besten Ergebnisse bringen. Obwohl ich oft zwichen 1.4 und 2.8 fotografiere ist mir das nicht aufgefallen.

Ich habe zu dem Thema aber nichts konkretes gefunden. Ich hoffe, das jemand ein wenig Licht diese Sache bringen kann.

Veilen Dank und Grüße aus MG
Dirk

Autor:  chriskan [ So 1. Apr 2018, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

Da gibt es den Beitrag von beholder3 der helfen könnte: 40456504nx51499/dslr-f22/tutorial-funktionsweise-des-autofokus-fuer-interessierte-t12436.html

Autor:  User_00317 [ So 1. Apr 2018, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

Click60 hat geschrieben:
Ich bin zuletzt über einen Artikel gestolpert, in dem darauf hingewiesen wurde,das bei der K1 bei Lichtstarken Objektiven ab F2.8 nur drei AF-Punkte aktiv sind und die besten Ergebnisse bringen.


Kurzversion:
Was Du gelesen hast ist falsch.
Es sind immer alle normalen 33 Sensoren aktiv.
Bei Objektiven mit Lichtstärke F2.8 oder besser, sind zusätzlich präzisere 3 Stück Liniensensoren in der Mitte nutzbar (die von der Lage her da wirken, wo die normalen F5.6er auch sind).

Autor:  Click60 [ So 1. Apr 2018, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

chriskan hat geschrieben:


Wow....Vielen Dank für den Artikel. Ich dachte nicht das es technisch so komplex ist. Ich habe zwar sicher nicht alles verstanden, aber die Problematik ist jetzt schon etwas klarer. VG Dirk

Autor:  Click60 [ So 1. Apr 2018, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

beholder3 hat geschrieben:
Click60 hat geschrieben:
Ich bin zuletzt über einen Artikel gestolpert, in dem darauf hingewiesen wurde,das bei der K1 bei Lichtstarken Objektiven ab F2.8 nur drei AF-Punkte aktiv sind und die besten Ergebnisse bringen.


Kurzversion:
Was Du gelesen hast ist falsch.
Es sind immer alle normalen 33 Sensoren aktiv.
Bei Objektiven mit Lichtstärke F2.8 oder besser, sind zusätzlich präzisere 3 Stück Liniensensoren in der Mitte nutzbar (die von der Lage her da wirken, wo die normalen F5.6er auch sind).


Zum besseren Verständnis für mich.
Diese 3 Liniensensoren sind ja fest in der Mitte platziert. Macht es also Sinn, dort zu fokussieren und dann den Bildausschnitt festzulegen, wie man es z. B. bei Portraits macht, wenn man auf die Augen scharf stellt.

Ich verwende bei meiner K3 und k 1 sehr gerne das Verschieben des AF -Punktes um die Bewegung der Kamera möglichst gering zu halten. Das wäre ja nach dieser Erkenntnis nicht die optimale Lösung bei offener Blende von 2.8 und darunter.

Ich war bis jetzt mir den Ergebnissen weitgehend zufrieden. Da ich aber sehr oft offener als 2.8 fotografie ist es für mich natürlich wichtig das optimale Ergebnis zu erhalten.

Ich hoffe, meine Fragestellung ist nicht zu unverständlich.

Autor:  User_00317 [ So 1. Apr 2018, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

Wenn Du mit sehr lichtstarken Objektiven F2.8 und besser arbeitest, macht es Sinn, sich auf die 3 zu beschränken für beste Ergebnisse.

Verschwenken sorgt zwingend und immer (Geometrie halt) für eine leicht falsche Fokuslage.
Wie sehr das die Ergebnisse verschlechtert hängt von Abstand, Brennweite, Blende, Betrachtungswohnheiten usw. ab.

Da gibt es also in der Praxis einzelfallbezogen (und über Probieren/Erfahrung zu bewerten) eine Abwägung zu machen.
Entsprechend kann es da keine einfache Verallgemeinerung geben.

Mit F1.4 verschwenke ich persönlich an der K-1 nix oder nur minimal, sondern nutze die drei mittigen Sensoren und beschneide eher das Bild später, falls zwingend nötig. Aber jeder Jeck ist anders.

Autor:  Click60 [ So 1. Apr 2018, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunkte bei der K1 bei Objektiven ab f2.8

Viele Dank für die ausführlichen Antworten zu dem Thema.
Das lässt das indem Artikel gelesene in einem anderen Licht erscheinen.
Ich werde es Einfall mal probieren und schauen, ob Unterschiede feststellbar sind. VG Dirk

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/