https://www.pentaxians.de./

Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/reservekamera-fuer-hochzeit-was-schlagt-ihr-vor-t30421.html
Seite 1 von 3

Autor:  Wolly123 [ Mo 12. Mär 2018, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Hallo Freunde,

ich möchte im Mai diesen Jahres meine 3. Hochzeit fotografieren. Dafür möchte ich mir eine Pentax Backup-Lösung, wenn möglich ziemlich günstig, zulegen.
Als Ersatz für meine K3.
Hab jetzt im großen Fluss eine K20D für VB120 Euro gefunden mit ca. 25.000 Auslösungen und div. Zubehör.
Das wäre auch so die Preislage die ich dafür ausgeben möchte.
Was haltet ihr davon oder was schlägt ihr mir vor?
Ich kenne diese Kamera leider nicht aber von den techn. Daten wärs glaube ich ok.
Zeigt die K20D den Fokuspunkt an? Wäre mir wichtig.....sonst wärs ne K500 geworden....

Freu mich auf eure Vorschläge....Danke schon mal.

Autor:  pixiac [ Mo 12. Mär 2018, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Hallo Wolly,
ja, die K20D zeigt die Fokuspunkte an.
Gegenüber der K-3 ist der AF sehr behäbig und der Samsung-Sensor m.E. max. bis ISO800 zu gebrauchen, eher niedriger.
Mehr was für ruhig auf dem Stativ in der Natur aus meiner Sicht. :)

Autor:  thomasd [ Mo 12. Mär 2018, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Hallo Wolly,

ich hatte die K20D bis vor einem Jahr als Hauptkamera im Einsatz. Gerade aus Anlass einer Familiefeier habe ich mir aber ein Update auf die K5II gegönnt, um auch in einer Kirche ohne Blitz fotografieren zu können. Bei wenig Licht (schlechtes Wetter genügt teilweise) war der Autofocus meiner K20D ziemlich langsam und lag oft genug auch daneben. Und bei Offenblende ist das Bild dann oft komplett unbrauchbar. Wenn die Hochzeit auch in Innenräumen stattfinden soll, ist die K20D aus meiner Sicht leider nicht gut für eine Hochzeit geeignet.

Grüße Thomas.

Autor:  derfred [ Mo 12. Mär 2018, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld! Als echtes Backup taugt sie nicht, da im Vergleich zur K3 in allen Disziplinen viel zu schlecht und fotografieren wirst du damit freiwillig nicht. Was ich machen würde: ein günstiges Angebot für einen der neueren Bodies (so ab K-5 II) abwarten, zuschlagen und nach der Hochzeit mit wenig Verlust verkaufen. Ist billiger als eine nicht benutzte und unverkäufliche K20D.

Autor:  BluePentax [ Mo 12. Mär 2018, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Hi,
wie wäre es mit einer K-50 welche zwar gerade anfängt die Blendenproblematik zu bekommen, jedoch nach nach den ersten paar Auslösungen problemlos funktioniert? Und zur Not könnte man die auch noch selber reparieren (oder reparieren lassen).
Im Bietebereich ist gerade eine zu haben und über den Preis ließe sich bestimmt noch reden.

Autor:  apollo [ Mo 12. Mär 2018, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Ein Backup - d.h. die Kamera kommt zum Einsatz wenn die K-3 zickt - welches nicht zuverlässig funktioniert? Darauf würde ich verzichten.
Ich bin bei Fred:
K-5 II(s) oder K-3 (II) gebraucht und ggf. später wieder verkaufen.

Autor:  Wolly123 [ Mo 12. Mär 2018, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Danke mal für eure Einschätzungen.....sind viele Infos dabei, die mir nicht bekannt waren.

Dann wird es wohl etwas "Besseres" werden müssen.....

Autor:  derfred [ Mo 12. Mär 2018, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Was schwebt dir denn überhaupt vor, Wolfgang? Willst du nur die "sicher ist sicher" Lösung für den Tag der Hochzeit oder willst du generell ein zweites Spielzeug?

Autor:  aloislammering [ Mo 12. Mär 2018, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

auf jeden Fall ein K5, besser K5II oder K3. K3 und K5 sind in der Bedienung und im "Anfühlen" sehr ähnlich, da kann man blind den Body wechseln und sich so das Wechseln der Objektive sparen. Taugt also nicht nur als Backup sondern schafft Freiraum beim Objektiveinsatz.

Autor:  Hannes21 [ Mo 12. Mär 2018, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reservekamera für Hochzeit - was schlagt ihr vor?

Also wenn man auf einer Hochzeit der Hauptfotograf ist (von den Handyleuten mal abgesehen), dann ist eine Backup-Kamera m. E. zwingend.
Sollte deine K3 dummerweise just auf dieser Feier Zicken machen, dann hast du ein Problem.
Die Hochzeit lässt sich nun mal nicht wiederholen.

Zu dem Kameras wurde schon alles gesagt.
Dass man aber mit einer K20D keine Hochzeit fotografieren kann, so knallhart würde ich das jetzt nicht formulieren.
Das hätte man mal vor ein paar Jahren sagen sollen, als die K20 noch das Flaggschiff von Pentax war. :d&w:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/