https://www.pentaxians.de./

Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/objektivkorrektur-und-rauschreduktion-bei-raw-sinnvoll-t25079.html
Seite 1 von 2

Autor:  zeltbrennt [ Sa 22. Apr 2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Hallo zusammen!
Ich hätte da mal eine sehr technische Frage bezüglich der Korrekturen und Verbesserungen in der Kamera. Meine K50 bietet mir ja Verzerrungskorrektur, Reduktion von Chromatischer Aberation, Rauschreduktion an. Ist das sinnvoll eingeschaltet zu lassen, wenn ich ausschließlich in RAW fotografiere? Im RAW werden ja quasi nur Sensordaten gespeichert, das Bild auf dem Display wird ja nur vom JPG-Compiler berechnet, damit man was sieht. Die meisten Verbesserungen / Veränderungen in der Kamera beziehen sich daher nur auf das JPG und nicht die RAW Datei (z.B. Benutzerdefiniertes Bild, HDR, Digitalfilter). Gilt das auch für die Objektivkorrekturen? Sollte ich das lieber ausschalten und in der Nachbearbeitung selber korrigieren? Welche Vor- oder Nachteile hätte das? Bisher habe ich bloß einen Geschwindigkeitsvorteil beim Fotografieren bemerkt, aber nicht wirklich eine Qualitätsverbesserung, von der berichtet wurde.

Autor:  apollo [ Sa 22. Apr 2017, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Hi,

die Optionen haben auf das RAW keinen Einfluss, also ausschalten.
Musst du so oder so in der Nachbearbeitung machen.

Gruß René

Autor:  Kaffee [ Sa 22. Apr 2017, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Habe ich auch immer ausgeschaltet, bringt eh nichts bei RAW.
Du musst aber dran denken es wieder einzuschalten, wenn du mal Jpeg auf nehmen willst.

Autor:  User_00337 [ Sa 22. Apr 2017, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Ich nehme immer RAW+, für die jpegs die CA-Korrektur und bestimmte Rauschreduzierung.
Wenn Du mit Deiner RAW-Entwicklung an die jpeg-Resultate rankommst, lohnt sich vielleicht der Aufwand mit RAW.

Autor:  angus [ Sa 22. Apr 2017, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Ich mache gar keine RAWs - warum nicht die Vorteile der Technik nutzen? Muß aber jeder für sich selbst wissen..

Autor:  SteffenD [ Sa 22. Apr 2017, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Ich muß da mal widersprechen :mrgreen:
Stimmt natürlich, hat keinen Einfluß auf das RAW, aber da ich DCU5 verwende sind bei mir diese Korrekturen eingeschaltet und werden auch von DCU5 übernommen.
Ebenso Einstellungen wie Feinschärfe oder so.
Damit erspare ich mir bei der Bearbeitung das händische Einstellen.
Wie das bei anderen Programmen ist weiß ich nicht :ka:

Autor:  zeltbrennt [ Sa 22. Apr 2017, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Okay, ergibt erstmal Sinn, danke!
@SteffenD: Was ist denn DCU5?

Autor:  SteffenD [ Sa 22. Apr 2017, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Das Bildbearbeitungsprogramm welches es bei der K-3 dazu gab, Grundlage ist Silkypix.
Sozusagen das Pentax-Programm.

Autor:  apollo [ Sa 22. Apr 2017, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Digital Camera Utility, z.B. hier
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... 5_win.html

Autor:  SteffenD [ Sa 22. Apr 2017, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkorrektur und Rauschreduktion bei RAW sinnvoll?

Zu deiner K-50 gab es eine andere Software, DCU geht da, glaub ich, nicht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/