https://www.pentaxians.de./

Datensicherung nach Hausmännerart in Windows
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/datensicherung-nach-hausmaennerart-in-windows-t17399.html
Seite 1 von 2

Autor:  DerMichel [ Mi 13. Jan 2016, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Bin ich hier richtig? Wenn nein, bitte verschieben oder löschen.

Über das Thema 'LR-Katalog im Netzwerk'

bin ich auf das Thema 'Datensichern' gekommen, das hier vor ca. 2. Jahren behandelt wurde.

Dabei bin ich im Forum zweimal auf einen Hinweis für das kleine Sicherungsprogramm 'robocopy' gestoßen:



Das Programm gehört seit Windows 7 zur Grundausstattung des Betriebssystem. Ich will Euch vorstellen, wie ihr hierfür eine kleine textbasierte Batchdatei erstellt und anwendet. Zuerst dokumentiere ich die Programmzeile und das Erstellen einer Batchdatei, erkläre die Parameter und gehe dann kurz auf Speicherort und meine Anwendungen ein.

1. Programmzeile
robocopy C:\wo_liegt_lr f:\hierhin_soll_lr /E /Z /LOG+:c:\_robocopy\log\lw_c_nach_lw_f.log /TEE /R:3 /W:1 /COPY:DT /MIR

2. Kopierdatei (Batchdatei) erstellen
Ihr ruft den windwos-eigenen Texteditor auf (WIN-R drücken und im Popup-Fenster hinter Öffnen: 'notepad' eingeben). In diesen Editor kopiert ihr die Programmzeile mit 'robocopy ....' aus Punkt 3. Wichtig: Es darf kein Textverarbeitungsprogramm wie Word aus Microsoft Office oder Open (Libre) Office sein, weil darin nicht reiner Text, sondern auch noch Formatierungen der Textverarbeitungsprogramme abgespeichert werden.
Ihr passt die Zeile an eure Bedürftnisse an und speichert sie mit der Endung .bat ab, z.B. lr.bat oder von_c_nach_f.bat.
Die Parameter haben folgende Bedeutung:

3. Parameter:
C:\wo ... und f\hierhin.... : Start und Zielverzeichnisse. Diese Verzeichnisse müsst ihr für eure PC-Welt anpassen.

/E Kopiert Unterverzeichnisse, einschließlich leerer Unterverzeichnisse.

/Z sogenannter "restartable modus": Wenn das Kopieren bei einer großen Datei abbricht, wird beim Neustart nur noch der nicht kopierte Teil kopiert. Ist vor allem für Netzwerke wichtig.

/LOG+:.... Legt eine Protokolldatei an. Hier könnt ihr sehen, was wie kopiert wurde. Ablageort müsst ihr an eure Bedürftnisse anpassen.

/TEE Zeigt den Kopiervorgang auf den Bildschirm an und schreibt ihn gleichzeitig in eine Datei, wenn ihr den /LOG - Parameter nutzt.

/R:3 Wenn dreimal ein Fehler beim Kopieren auftaucht, wird der Kopiervorgang übersprungen. Voreinstellung ist R:1000000, das ist mir aber zu lang.

/W:1 Wartezeit ist eine Sekunde bis zum nächsten Kopierversuch, wenn ein Kopierfehler auftritt. Standardwert ist 30 Sekunden.

/COPY:DT Kopiert nur Datei und Zeitstempel

/MIR: Spiegelt die vollständige Verzeichnisstruktur. VORSICHT. Mithilfe dieser Option werden Datein kopiert, aber auch solche Dateien auf dem Kopierlaufwerk gelöscht, die im Quellverzeicnis nicht mehr vorhanden sind.

Es gibt sehr viel mehr Möglichkeiten. Ihr findet eine Beschreibung unter



4. Verzeichnis für Batch- und Log-Dateien
Ich habe mir ein Hauptverzeichnis c:\_robocopy und darin ein Verzeichnis log angelegt. In der ersten Ebene lege ich die Batch-Dateien ab. In die zweite Ebene werden die Log-Dateien geschrieben.

5. Festplatten
Mit dem Programm könnt ihr Eure Daten auf eine externe USB-Festplatte kopieren. Falls ihr einen USB 3-Anschluss habt, lassen sich auch größere Datenmengen schnell bewegen. Ich habe folgende Konfiguration: Betriebssystem, Programme und LR-Katalog sind auf einer schnellen SSD-Platte mit 256 GB installiert. Fotos im JPEG- und RAW-Format sind auf der internen normalen Festplatte d: gespeichert. Ich habe zwei USB-Festplatten mit je 5 TB, die ich abwechelnd mit den Sicherungen bespiele. Für jede Festplatte brauche ich jeweils eine Batch-Datei. Eine Platte ist außer Haus untergebracht, bisher an meinem ehemaligen Arbeitsplatz, zukünftig bei vertrauenswürdigen Verwandten. Auf Platte zuhause sichere ich 2 - 3 pro Woche, je nach Arbeitsanfall und tausche sie in ca.. 3 - 4 Monaten gegen die externe Platte.

6. Start des Programms
Ich habe die beiden Programm auf meinen Desktop gelegt und sichere meine Katalog-Dateien von c: und die RAW-und JPGE-Dateien von d: und auch die anderen Daten mit einem Klick ca. 2 - 3 mal pro Woche auf die externe USB-Festplatte. Beim ersten Mal wurde eine Gesamtsicherung durchgeführt, danach werden nur noch die geänderten Dateien gesichert. Die gelöschen Original-Datein werden auch auf der Sicherung gelöscht, weil ich die Option /MIR angegeben habe. Zum Schluss überprüfe ich die LOG-Dateien und benenne sie um.

Dieses Programm kann im Prinzip auch für andere Sicherungsmedien, z.B. für Cloud oder NAS genutzt werden.

Mir ist bewusst, dass dies keine hochprofessionelle Sicherung ist, aber ich bin damit zufrieden.

Viele Grüße

Der Michel

Autor:  MP3-Martin [ Mi 13. Jan 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Danke für die ausführliche Anleitung. :thumbup:

Autor:  Susmusik [ Mi 13. Jan 2016, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Danke für diese Anleitung. Mein Nachbar hatte mir das schon eingerichtet und jedesmal, wenn was dazu gekommen ist, musste ich bei ihm anfragen. Jetzt kann ich es selbst. :2thumbs:

Autor:  Hannes21 [ Mi 13. Jan 2016, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Tolle Anleitung und Danke für deine Mühe!

Ich hatte das Programm schon selber im Einsatz, einmal richtig konfiguriert versieht es ordentlich seinen Dienst, ein Klick genügt, wenn man sich eine Verknüpfung zur Batch-Datei z. B. auf den Desktop legt.

Autor:  Epunkt [ Do 14. Jan 2016, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

robocopy - again what learned.
Danke!
Grüße,
E.

Autor:  mika-p [ Do 14. Jan 2016, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Vielen Dank für Deinen guten Tipp! :thumbup:

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen robocopy und xcopy?

Autor:  krischan [ Do 14. Jan 2016, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Ich nutze Robocopy schon seit langen um auf meinem NAS Bilder und LR Catalog zu sichern ,eine feine Sache .
Mein Batch sieht so aus

"rem Sichern Bilder D nach nas 1. volume 22.01.2014


robocopy D:\Bilder\ \\NSA325\photo /E /COPY:DT

pause"

Autor:  chemnitzer [ Do 14. Jan 2016, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

Danke für die Anleitung. Ich sichere derzeit noch mit TrayBackup. Robocopy wird dies aber ablösen. Vorher muss nur ein neuer Rechner her.

René

Autor:  DerMichel [ Do 14. Jan 2016, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

mika-p hat geschrieben:
Vielen Dank für Deinen guten Tipp! :thumbup:

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen robocopy und xcopy?


Musste ich auch erst nachschauen. Robocopy kann das sogenannte inkrementelle Backup besser, d.h. wenn Du eine Vollsicherung eines großen Datenbergs gemacht hast, werden bei der 2. Sicherung des gleichen Datenbestandes nur noch die Änderungen kopiert. Zudem kannst Du mit der Option /MIR die Dateien im Sicherungsbestand löschen, die auch in den Original-Daten gelöscht wurden. Das alles geht mit xcopy nicht oder nur rudimentär. Das hat aber auch Nachteile, s.

Viele Grüße

Der Michel

Autor:  mika-p [ Do 14. Jan 2016, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung nach Hausmännerart in Windows

DerMichel hat geschrieben:
... Robocopy kann das sogenannte inkrementelle Backup besser, d.h. wenn Du eine Vollsicherung eines großen Datenbergs gemacht hast, werden bei der 2. Sicherung des gleichen Datenbestandes nur noch die Änderungen kopiert. ...

Vielen Dank für Deine Antwort.

Viel kann ich nicht dazu beitragen, aber mit dem Schalter /D macht das xcopy auch.
Sicherlich ist da aber robocopy der kompetentere Befehl.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/