https://www.pentaxians.de./

Anfängerkurs Fotografie
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/anfaengerkurs-fotografie-t16582.html
Seite 1 von 2

Autor:  Scynja [ Di 24. Nov 2015, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Anfängerkurs Fotografie

Hallo zusammen, da ich im Dezember meinen Wohnort wechseln werde (kleine Gemeinde, ca. 40k Ewh in Mitteldeutschland), habe ich mal die Angebote an der Volkshochschule durchgeguckt und nicht zum Thema Fotografie gesehen (bisher). Jetzt habe ich überlegt, ob es vielleicht eine gute Idee wäre, wenn ich selbst einen Anfängerkurs anzubieten würde. Habt ihr Erfahrungen damit? Bekommt man in so einer Kleinstadt einen Kurs voll? Ich habe mir überlegt 7-8 Sessions mit ca.12 Leuten und dazu eine Exkursion (vor dem letzten Termin) anzubieten. Die Themenschwerpunkte würde ich vorher noch genau zusammenstellen. Da ich selbst auch noch Anfänger bin, sollte ich vielleicht zuerst noch 2-3 Jahre fotografieren und solange warten :ka: .

Also was meint ihr? Finger davon lassen oder probieren und sich dabei vielleicht komplett blamieren?

Da ich noch recht jung bin, habe ich auch noch keine Lehrerfahrungen sammeln können. Ich würde einen etwas detaillierteren Lehrplan zusammenstellen und diesen dann der VSH als Vorschlag zuschicken. Funktioniert das so? Oder brauche ich davor erst ein paar Zertifikate?

Autor:  kris-kelvin [ Di 24. Nov 2015, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Versuch macht klug :ja:
Du wirst dadurch nicht dümmer :wink:

Autor:  chriskan [ Di 24. Nov 2015, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Was heißt Anfänger?

Vor über 10 Jahre habe ich mal 2 Einheiten eines Windows und Wordkurs an einer VHS gehalten (Ersatz für eine Kumpel).

Warum eigentlich nicht, wenn man gerne und gut vortragen kann. Dabei die Leute noch ein wenig unterhält, kann es ganz spannend sein.

Die Frage bei einem Einsteigerkurs ist halt auch wie wichtig die Bedienung der Kamera ist. Muss man sich da mit gängigen Marken wie Nikon oder Canon auskennen? Bei der Nikon ist das Menü doch ein wenig aufgeblassener. 7-8 Einheiten ist ganz schön viel.

Autor:  StaggerLee [ Di 24. Nov 2015, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Grundsatz:
- Kleinst- Gruppen (12 ist zu viel gerade in der Anfänger Gruppe, und du bist auf der anderen Seite auch Anfänger)
- Überschaubare Themen kurz abgreifen ("ich erkläre Fotographie" ist nicht soooooo klein)
- eher mehr als weniger ZEit einplanen

Autor:  Juhwie [ Di 24. Nov 2015, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Die Idee find ich gut, man lernt da viel für sich selbst, denn man muss sich ja vorbereiten. Dann allerdings fallen mir gleich etliche Bereiche ein, wo ich erheblichen Vorbereitungsaufwand hätte. Da geht es ja um alles, also z.B. Grundlagen in

- Fototechnik, analog und digital für das Verständnis

- das Zusammenwirken von Blende, Empfindlichkeit und Belichtungszeit

- die jeweiligen Programmarten der Kamera - bezogen auf zumindest die gängigen Marken!

- Bildgestaltung

- unterschiedliche Motiv und Anforderungen (Landschaft, Portrait, Makro, available light usw.)

- Objektive

- Arbeiten mit Stativ

- Archivierung und Nachbearbeitung am Computer - gängige Programme, insbesondere die mitgelieferten der gängigen Anbieter, an Mac, PC und Linux?

und noch einiges mehr, was beim weiteren Nachdenken so kommt ... :rollere:


Andererseits kann man sich auch an einem Einsteigerbuch orientieren und daran abarbeiten mit praktischen Einheiten - das finde ich eh am Wichtigsten: viel Ausprobieren. Gelebtes Lernen!

Autor:  burkmann [ Di 24. Nov 2015, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Kommt , denke ich, immer auf das Programm an , ob 7-8 Einheiten viel oder wenig sind. Für einen Grundkurs Fotografie finde ich es nicht viel.
Ich habe zwar in den 40 Jahren Knipserei nie einen Kurs belegt, aber wenn ich es heute machen würde, so würde mich Fotografieren ohne die Programmautomatik interessieren. Was macht die Kamera grundsätzlich, wie kann ich ein Objektiv beurteilen. Wieso verwackeln meine Aufnahmen, wenn es dunkel wird, was macht eigentlich der interne Blitz der Kamera?. Grundlagenkenntnisse vermitteln. Landschaft, Portrait, Street, Sport. Einführung in die Blitztechnik. Da kommt schon etwas zusammen. Aber vllt ist dies auch zu umfangreich.
Auf jeden fall würde ich es versuchen. Eine gute Idee ist es allemal! :ja:

Autor:  quartax [ Di 24. Nov 2015, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

... und dann würd ich erstmal bei der VHS direkt nachfragen.

Oft ists so, dass die ihr Programm in erster Linie nicht danach zusammenstellen, welche Themen von Leuten angeboten werden, sondern vielmehr danach, was von der Kundschaft nachgefragt wird.

Kann also sein, die haben bis jetzt einfach niemanden als Referentin für nen Fotokurs gefunden (Riesenchance!)

Kann aber auch sein, das hat (bis heute) einfach noch niemand im Programm der örtlichen VHS vermisst - dann ists Verhandlungssache.

Auf jeden Fall wünsch ich viel Erfolg; und ansonsten gilt, was kris-kelvin schon schrieb:


kris-kelvin hat geschrieben:
Versuch macht klug :ja:
Du wirst dadurch nicht dümmer :wink:

Autor:  MP3-Martin [ Di 24. Nov 2015, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Finde ich gut.
Aber du solltest das Kursprogramm sehr genau beschreiben und nicht zu umfangreich festlegen. Gerade in Anfängerkursen kommen jede Menge Fragen, da kommt man schnell vom Hölzchen zum Stöckchen und es geht viel Zeit "verloren".

Autor:  diego [ Di 24. Nov 2015, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

StaggerLee hat geschrieben:
Grundsatz:
- Kleinst- Gruppen (12 ist zu viel gerade in der Anfänger Gruppe, und du bist auf der anderen Seite auch Anfänger)
- Überschaubare Themen kurz abgreifen ("ich erkläre Fotographie" ist nicht soooooo klein)
- eher mehr als weniger ZEit einplanen


Es bleiben zwar immer ein paar auf der Strecke (Oma krank, Grippe etc.) aber 12 ist wirklich zu viel.
Du musst auf alle Fälle improvisieren können. Manche fragen oder behaupten einen Sch****, da fasst du dir an den Kopf. Du solltest die wichtigsten Urban Legends der Fotografie kennen. Mit denen wirst du evtl. konfrontiert werden.
Manche schweifen ab und andere sind ganz toll bei der Sache.

Autor:  ham60 [ Di 24. Nov 2015, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerkurs Fotografie

Scynja hat geschrieben:
...... habe ich auch noch keine Lehrerfahrungen sammeln können.


Finde ich gut, das du dich daran trauen willst. Mit dem Alter hat das nichts zu tun.
Meine Empfehlung würde lauten, schau dir an wie es andere "Fotografie-Lehrer" an der VHS machen. Geh zu mehreren anderen Fotografie Anfängerkursen in verschiedenen nahe gelegen Städte und nimm dass, das dir, bei den Kursen gefallen hat mit und vermeide Fehler die dir in diesen Kursen aufgefallen sind. Lerne was gut bei den Teilnehmern ankommt und was nicht.

Klappt dann zwar nicht so auf die Schnelle mal eben einen VHS-Kurs zu starten, aber gute VHS-Kursleiter und damit deren Kurse werden immer gerne gebucht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/