https://www.pentaxians.de./

Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/das-kreuz-mit-der-belichtungskorrektur-t9755.html
Seite 5 von 5

Autor:  pstenzel [ Do 11. Sep 2014, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Ich verfolge mit Interesse diese Diskussion und habe es jetzt mal heute nachmittag auf dem Spaziergang ausprobiert:
He-Man hat recht! Bei Spot- und Mehrfeldmessung ändert sich nichts, bei der Mehrfeldmessung ist die unterschiedliche Messung deutlich zu erkennen.
Das Handbuch ist also korrekt oder es gibt verschiedene Versionen der K5 (vielleicht ?)? :mrgreen:

Autor:  He-Man [ Do 11. Sep 2014, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

pstenzel hat geschrieben:
Das Handbuch ist also korrekt oder es gibt verschiedene Versionen der K5 (vielleicht ?)? :mrgreen:

Wie gesagt, ich schließe das Missverständnis darauf, dass es schlicht nicht ausgegraut war und darum angenommen wurde, dass es aktiv sei.

Autor:  zeitlos [ Fr 5. Dez 2014, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Kurzer Einwurf. Komm gerade zurück vom saturn Ingolstadt, der mittlerweile eine wirklich ansehnliche Kameraabteilung hat (Umbau), leider aber weiterhin gänzlich ohne Pentax. Ich habe mal mit einer Fuji X rumgespielt, vornehmlich um das Zusammenspiel von elektronischem Sucher und Weißabgleich zu testen. Was soll ich sagen, sehr cool. Ich finde es toll, wenn man sofort im Bild sieht, wie das Endergebnis aussehen wird, sprich ob es über- oder unterbelichtet ist. Mal eben in Richtung Decke und Beleuchtung gezielt und ohne problem das Bild so eingestellt, dass auch die Deckenstruktur gut sichtbar war. Das hätte ich gerne in meinerseits nächsten Pentax. das heißt dann aber auch, dass die s ein EVF sein müsste... Noch stört mich die Künstlichkeit beim durchgucken durch den Sucher. Aber es bringt schon einige Vorteile mit sich. Heißt für Mkch: ich muss weiter lernen die richtigen Belichtungskorrekturwerte auf Anhieb zu treffen, ohne bei kritischen Lichtsituationen ers zwei, drei Testschüsse produzieren zu müssen. Manche Motive lassen das auch gar nicht zu. Mein Dilmma ist also noch nicht ganz behoben, das Kreuz mit der Belichtungskorrektur noch real ;).

Autor:  diego [ Sa 6. Dez 2014, 08:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

zeitlos hat geschrieben:
Heißt für Mkch: ich muss weiter lernen die richtigen Belichtungskorrekturwerte auf Anhieb zu treffen, ohne bei kritischen Lichtsituationen ers zwei, drei Testschüsse produzieren zu müssen.

Das sollte es eigentlich für alle sein. Zu Analogzeiten habe ich bei einer neuen Kamera diese Lichtsituationen gesucht und der erste Diafilm geopfert um die Kamera kennenzulernen. Zu lernen, wie die Kamera, oder besser die Belichtungsmessung darauf reagiert.

Autor:  angus [ Sa 6. Dez 2014, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Sorry, aber ich würde das Realbild nicht für ein EVF aufgeben wollen - über liveview steht dir das doch schon zur Verfügung.

Zum Thema Belichtungsmessung auf AF-Punkt legen - das wäre mir viel zu umständlich. Die Funktion des Umstellens des AF-Punktes halte ichohnehin für eine der überflüssigsten - warum? Weil man dafür ständig herumfummeln muß. Verschwenken oder manuell fokussieren geht für mich persönlich da dann deutlich komfortabler und schneller - oder halt so wie es wohl die meisten machen: Mitte und nachher im Beschnittzurecht rücken...

Autor:  splash_fr [ Sa 6. Dez 2014, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

angus hat geschrieben:
Sorry, aber ich würde das Realbild nicht für ein EVF aufgeben wollen - über liveview steht dir das doch schon zur Verfügung.

Zum Thema Belichtungsmessung auf AF-Punkt legen - das wäre mir viel zu umständlich. Die Funktion des Umstellens des AF-Punktes halte ichohnehin für eine der überflüssigsten - warum? Weil man dafür ständig herumfummeln muß. Verschwenken oder manuell fokussieren geht für mich persönlich da dann deutlich komfortabler und schneller - oder halt so wie es wohl die meisten machen: Mitte und nachher im Beschnittzurecht rücken...


Ich weiss nicht, wie es die meisten machen. Aber wenn mir jemand die Auswahl der AF-Punkte wegnehmen würde wäre ich sehr stinkig! Das benutze ich immer!

Aber jeder Jeck is anders...

MfG,
Gerd.

Autor:  apollo [ Sa 6. Dez 2014, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

splash_fr hat geschrieben:
Ich weiss nicht, wie es die meisten machen. Aber wenn mir jemand die Auswahl der AF-Punkte wegnehmen würde wäre ich sehr stinkig! Das benutze ich immer!

Dito.
Ich nutze die AF-Punkt-Auswahl mittlerweile auch sehr gern. Ist m.E. nicht wirklich langsamer wenn man bissl geübt hat.

Gruß René

Autor:  zeitlos [ Sa 6. Dez 2014, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Ohne würde ich binnen Stunden/Minuten die Marke wechseln. ;)

Autor:  angus [ Sa 6. Dez 2014, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Noch nie benutzt, aber ich schieße fast immer aus der Hüfte oder am Ansitz - also entweder sehr schnell oder mit Mittenbetonung... Bei der Belichtungskorrektur verschiebe ich auch generell nach oben und unten, wenn es der Situation angemessen scheint. Ist halt Übung aus der Diazeit.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/