https://www.pentaxians.de./

Histogramm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/histogramm-t4588.html
Seite 4 von 6

Autor:  Ranitomeya [ Do 25. Jul 2013, 02:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Arno hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben:
... bitte korrigiert mich wenn euch etwas fehlerhaft erscheint. Nobody is pärfekt. ...

Gerne, es heißt "perfekt" :mrgreen:

Dumm gelaufen, denn es heißt "perfect". :ugly:

Aber zum Thema: Das Histogramm kann nur ein (für mich sehr nützliches) Hilfsmittel sein. Ich achte oft darauf (wenn Zeit ist), insbesondere zum Aufnahmezeitpunkt. Wenn das Foto gut belichtet ist, kann man hinterher einfach mehr daraus machen, auch high key, low key oder sonst irgendwas. Das heißt aber nicht, dass man sich zum Sklaven des Histogramms machen sollte. Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Autor:  Arno [ Do 25. Jul 2013, 06:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Ranitomeya hat geschrieben:
.... Dumm gelaufen, denn es heißt "perfect". :ugly:


Ich werde deine angelsächsische Schreibweise an den DUDEN weiterleiten, vielleicht wird es ja geändert :mrgreen:

Autor:  Ranitomeya [ Do 25. Jul 2013, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Arno hat geschrieben:
Ranitomeya hat geschrieben:
.... Dumm gelaufen, denn es heißt "perfect". :ugly:

Ich werde deine angelsächsische Schreibweise an den DUDEN weiterleiten, vielleicht wird es ja geändert :mrgreen:

Der Duden ist für englische Sätze nicht zuständig. :ichweisswas: Aber nun sollten wir das OT-Gebrabbel beenden, finde ich.

Autor:  diego [ Do 25. Jul 2013, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Es war einmal vor unendlich langer Zeit, da wurde noch auf Film fotografiert. In der S/W Fotografie hat Anselm Adams das [ur=lhttps://de.wikipedia.org/wiki/Zonensystem]Zonensystem[/url] eingeführt. Das Zonensystem, war im Grunde eine zwar kein Histogramm, aber die Idee des Zonensystems dient dem arbeiten mit dem Histogramm als Vorbild.
Adams hat damit wunderbare Fotos des Yellowstone Nationalparks gemacht, in denen alle Grauabstufungen vorhanden waren.
Vor nicht ganz so unendlich langer Zeit habe ich mich mit diesem Zonensystem befasst. Ich habe damit nahezu perfekte Bilder hinbekommen, was die abstufung der Grautöne betroffen hat.

Es war nur eines. Sie waren oft langweilig. Es fehlte der Pep und so habe ich mich dem Zonensystem wieder abgewand und habe die Bilder wieder so gemacht, wie ich es für gut befunden habe.

Dies ist das Histogramm eines Bildes, das ich heute gemacht habe. Das Bild ist absolut richtig belichtet.
Bild

So wie bei der Art der Bilder, die Anselm Adams gemacht hat, das Zonensystem einfach wichtig und richtig war, so kann das Histogramm bei gewissen Situationen das Richtige sein.

Ich verzichte heute auf das Histogramm, wie ich damals auch das Zonensystem nicht mehr angewendet habe. Ich glaube, dass auch viele andere darauf verzichten, denn sonst wäre die fotografische Welt mMn doch recht langweilig.

eMeM hat geschrieben:
Man muss halt nur das Bild im Blick haben
:thumbup:
eMeM hat geschrieben:
und ab und zu mal auf's Histogramm schauen und nicht andersrum ;)
Von mir aus :cheers:
eMeM hat geschrieben:

Was ich fast schon lächerlich finde sind Bildkritiken, die sich auf das Histogramm stützen.
Ich finde es nicht nur "fast" lächerlich

Autor:  User_00156 [ Do 25. Jul 2013, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Schönes Märchen. Bringt nur leider Leuten nichts, die das Histogramm und dessen Funktionsweise gerne verstehen würden.

diego hat geschrieben:
so kann das Histogramm bei gewissen Situationen das Richtige sein.


Es ist IMMER das Richtige. Genau das ist ja das Schöne daran. :wink:

Autor:  diego [ Do 25. Jul 2013, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

396 hat geschrieben:
Schönes Märchen. Bringt nur leider Leuten nichts, die das Histogramm und dessen Funktionsweise gerne verstehen würden.

diego hat geschrieben:
so kann das Histogramm bei gewissen Situationen das Richtige sein.


IMMER :wink:

Hast du da nicht den falschen Smilie erwischt.

Autor:  User_00156 [ Do 25. Jul 2013, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Ich lasse mich nicht auf deine provokanten Spielchen ein und bitte das zu unterlassen.

Autor:  diego [ Do 25. Jul 2013, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

OK, wenn du meinst. Dann werde ich die nächste Zeit msl ein paar Bilder machen in denen das Histogramm stimmt, aber das Bid belichtungstechnisch absolut für die Tonne ist.

Nochmals. Das Histogramm kann, aber das Wort immer ist mehr als gewagt.

Autor:  Heribert [ Do 25. Jul 2013, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Das kommt ganz auf die Sichtweise an. Betrachtet man das Histogramm des unbearbeiteten Bildes gibt es, genuegend Dynamikumfang vorausgesetzt, nur ein "richtiges" Histogramm. Das Bild sieht aber in vielen Faellen alles andere als optimal aus. :shock:
Betrachtet man das Endprodukt (das fertige, bearbeitete Foto) spielt das Histogramm eine kleine bis gar keine Rolle mehr (wissenschaftliche oder Dokubilder mal ausgenommen)

Gruß
Heribert

Autor:  zeitlos [ Do 25. Jul 2013, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Histogramm

Interessantes Thema. Ich kann nicht beurteilen, ob man auf's Histogramm gänzlich verzichten kann. Na ja, ich habe es jahrelang getan und doch auch einige vorzeigbare Ergebnisse erzielt.
ABER: Seit ich nur noch in RAW fotografiere, habe ich das Gefühl, dass das Histogramm sehr unterstützend wirken kann.
Beispiel: Ich habe vor nem Jahr oder so mal ne Taufe fotografiert. Auf dem Vorschaubild sah alles gut aus, zuhause dann am Computer waren die Bilder massiv zu dunkel. Ich habe lange nicht verstanden, woher dieser Unterschied kam. Ging mir noch ein paar mal so.
Heute weiß ich (oder denke zu wissen), dass es daran lag, dass die Vorschau das JPEG anzeigt und da doch schon nachgeholfen wurde, was die Abbildung angeht. Das Histogramm bezieht sich aber auf das RAW (mit dem ich dann ja letztlich auch weiter arbeite...) und ist für mich somit in manchen Situationen die einzig zuverlässige Stütze auf dem Weg zu einem ordentlich belichteten Bild.

Richtig?

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/