https://www.pentaxians.de./

Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/buchtipps--und-quotbildgestaltung-von-der-pike-auf-und-quot-gesucht-t9980.html
Seite 2 von 2

Autor:  burkmann [ Di 23. Sep 2014, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Buchtipps kann man sicher viele geben. Und sind bestimmt auch gute dabei.
Du möchtest doch entspannter fotografieren, so ist es doch.. :ja:
Dann schau doch mal in dem einen oder auch anderen Antiquariat vorbei, wenn Du wieder hier in der Gegend bist. Ob und wie in China die Auswahl diesbezüglich ist, kannst Du ja trotzdem prüfen.
Auf dem Wege fiel mir das Buch über Belichtungsmessung von Adrian Bircher in die Hände, erschienen 2002. Schon in der Einleitung stellt der Autor die Frage, wie man in einer Zeit, wo Digitalfotografie doch soviel abnehmen kann, worum sich der Mensch hinter der Kamera bei älteren SLR z. B. noch Gedanken machen musste, ein Buch über Belichtungsmessung schreiben kann.
Die Antwort ist recht simpel. Bewusst gestalten wollen. Und sich für diese Schritte Zeit nehmen.

So wird es sicher nicht nur das "eine" Buch geben, was dich zu dieser Thematik interessiert. Also nimm dir Zeit zum rumstöbern.

Autor:  SONIC883_de [ Di 23. Sep 2014, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Zu deinem Thema "entspannt fotografieren" möchte ich dir das Buch "Abenteuer Fotografie - Aus dem Logbuch eines Fotografen" empfehlen.

Empfehlen ist vielleicht zuviel gesagt. Es ist gut und zeigt einen Weg mit den Hürden auf und wie man diese Überwinden kann. schön geschrieben, hat aber auch ein paar Schwächen. _DAS_ perfekte Buch zum Thema Fotografie habe ich noch nicht gefunden


Gruß
Kai

Autor:  User_02882 [ Di 23. Sep 2014, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Langsam braucht er noch 'ne Empfehlung für ein stabiles Regal... :d&w:

Autor:  ka5de [ Di 23. Sep 2014, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Hallo Jörn,
wofür benötigst Du ein Buch? :ka:
Du willst ein Hobby betreiben - das Fotografieren. Du hast Ideen und Du kannst sehen! :ja:
Was willst Du also noch mehr? ')

Du möchtest entschleunigt fotografieren?
Dann mach es doch einfach! :2thumbs:

Es doch im Prinzip völlig egal, welche Ausrüstung Du zur Verfügung hast. Ob manuelle Objektive, eine einfache Knipse, eine HighTech-DSLR, oder die teuersten Limiteds. Die Ausrüstung ist und bleibt nur ein technisches Hilfmittel für die Umsetzung Deiner Foto-Ideen! :ichweisswas:

Was sind also Deine Ideen?

Mach Dir Gedanken über die Motive, welche Du fotografieren möchtest. Schau sie dir genau an. Am besten von allen Seiten, bei unterschiedlicher Beleuchtung, aus verschiedenen Entfernungen. Mach Dir ein ausdruckstarkes visuelles Bild und dann überlege, wie Du dieses auf den Sensor bannen kannst. Damit bist Du automatisch entschleunigt und beschäftigst Dich ausgiebig mit dem Motiv und seiner Wirkung. Du wirst so selber erkennen, wenn der Sensor nicht das wiedergibt, was Du dir eigentlich vorgestellt hast.

Nun setzt der Lerneffekt ein! Du schaust Dir das "misslungene" Bild genauestens an und analysierst die Fehler. Dieses Bild übernimmst Du in ein Worddokument (oder sonstiges) und schreibst Deine Eindrücke und Bemängelungen dazu. Nun besuchst Du das Motiv noch einmal (oder ein ähnliches) und setzt Deine Erkenntnisse um. Das Ergebnis kommt wieder in das Dokument. Sollte es noch immer nicht dem eigentlichen Ziel entsprechen, dann erfolgt das gleiche Pozedere, wie zuvor. Dies wiederholt sich solange, bis das Endergebnis den gewünschten Erfolg zeigt. So lernst Du fotografisches Gestalten und lernst zudem noch Deine Kamera besser kennen. Und ganz nebenbei hast Du eines der besten Bücher geschrieben, die es am Markt geben dürfte. Der Erfolg wächst mit den Fehlern, die man macht. Was nutzt es da, von fremden Fotografen Bücher zu lesen, wenn man deren Probleme nicht 100%ig nachvollziehen kann? Die gezeigten Fotos kann man selbst kaum nachstellen und selbst wenn, die Aufnahmesituation wird immer eine andere sein!

Also - selbst ist der Mann (natürlich auch FRAU!) :)

Autor:  th. [ Di 23. Sep 2014, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Du suchst also Bücher zum Thema "Bildgestaltung".

Ich weis ja nicht wie weit du die "technischen Aspekten" verinnerlicht hast, zum Bildaufbau gehört, für mich, auch zwingend wie sich z.B. die verschiedenen Brennweiten aufs Motiv auswirken.
Falls du auch hier noch nachholbedarf hast kann ich dir nur das
Photokollegium 1-6 empfehlen,
früher das Standartwerk für Lerlinge des Fotografenhandwerks. Ist zwar noch analog aber so viel hat sich ja nicht geändert

Als nächstes noch 3 die ich dir auch ans Herz legen kann:
Feininger, die hohe Schule der Fotografie
Feiningers große Fotolehre
und zum Schluß
Mante, das Foto,

Die Reihenfolge spielt hier keine Rolle und ist frei gewählt.

Zitat:
Jörn
Noch lieber wäre mir, wenn es sich dabei um Bücher handelt, die auch ein bissl in die Tiefe des Stoffes gehen, d.h. die auch ein Stück das Warum beleuchten und Hintergrundinformationen vermitteln, wie z.B. Lehrmaterial für angehende Berufsfotografen

ich denke mit den vorgeschlagenen Büchern sollte dein Wunsch erfüllt sein.

Damit solltest du erstmal versorgt sein, dann wünsch ich dir schon mal vieeel Spaß beim schmökern, lesen und studieren und vergess das fotografieren nicht. :mrgreen:
:hat:

Autor:  vordprefect [ Di 23. Sep 2014, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

Hi,

da hat wohl jeder einiges im Schrank stehen?

Bei mir ist es ebenfalls der Feininger, das kommt noch von der analogen Fotografie her, ebenso wie der John Hedgecoe für die damaligen Grundlagen.. :).
Letztens habe ich mir für Landschaftsfotografie noch diesen Band für Bildgestaltung zugelegt und wollte ihn vor dem letzten Urlaub gelesen haben,
bin aber noch mittendrin:

Eib Eibelshäuser - Fotografische Landschaften
http://www.dpunkt.de/buecher/2932/fotog ... aften.html

Scott Kelbys Fotorezepte sind eher praktische Tipps für alle möglichen Situationen, ohne viel "Drumherum" und manche dürften auch bekannt sein, da er auch
recht einfach Tipps bereithält (aber man ruft sie sich wieder in Erinnerung..):

http://www.dpunkt.de/buecher/4556/scott ... pte-1.html

Autor:  Jörn [ Mi 24. Sep 2014, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Buchtipps "Bildgestaltung von der Pike auf" gesucht

BUDDI hat geschrieben:
Langsam braucht er noch 'ne Empfehlung für ein stabiles Regal... :d&w:
Darüber mach Dir mal keine Sorgen. Ich habe 40 Regalmeter hier rumstehen und auch noch ein bissl Platz drin. So viele Bücher könnt ihr mir gar nicht empfehlen. :mrgreen:

Auf jeden Fall sind einige Bücher dabei, die nicht nur auf den ersten Blick sehr interessant ausschauen. Ich werde wohl mal wieder die Amazone bemühen müssen. Vielen Dank für die vielen Tips. :thumbup:

Nachtrag:
Auf den dritten Blick sind es der Mante, der Weber und das Photokollegium geworden. Ich melde mich dann in 3 Monaten wieder. :ugly:

Gruß
Jörn

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/