https://www.pentaxians.de./

K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/k-30-sensor-verschmutzt-oder-kaputt-t8948.html
Seite 2 von 3

Autor:  Silaris [ Di 8. Jul 2014, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Perry hat geschrieben:
Der Pentax Lolly kostet ja schon nen Betrag. Aktuell ist die Finanzlage nicht so topp. Gibt es noch andere erfolgreiche, schonende und günstigere Lösungen für eine manuelle Sensorreinigung?

Mit einem Blasebalg auspusten. Ich benutze einen von Hama und seit ich meine K-30 habe funktioniert das super und ich brauchte bisher keine Nass- oder Lollyreinigung.

Autor:  tux31 [ Di 8. Jul 2014, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Es gibt viele Videos im Internet, wie man den Sensor reinigt.Vorher unbedingt anschauen ,weil man dabei seine Kamera ziemlich schnell schrotten kann. Ein zerkratzer Sensor ist ein kapitaler Totalschaden.
Da reicht schon wenn der Spiegel hochklappt , während man am Sensor arbeitet.Die Reparaturkoten übersteigen oft den Wert der Kamera.
Auch solltest du vielleicht deine Objektivwechseltechnik überdenken , denn soviel Staub wie du hatte ich noch nie.Mich würde interessieren wie du das genau machst .
Die kamerainterne Sensorreinigung der K-30 ( Schütteltechnik ) ist auch nicht besonders effektiv.Wesentlich besser ist die Piezoreinigung der der teureren Modelle.
Ich hatte mal einen Fleck am Sensor der K-r ,der ging erst mit der vierten Naßreinigung weg .
Sensorreinigung und Firmwareupdates ist für mich immer höchste Herzinfaktsgefahr

Autor:  Perry [ Di 8. Jul 2014, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Moin.

Ist ja schon interessant, wie viele Methoden da so im Umlauf sind. In dem einen Video-Blog wurde gesagt: "Wir zeigen Euch, was bei uns funktioniert hat."

tux31 hat geschrieben:
Es gibt viele Videos im Internet, wie man den Sensor reinigt.Vorher unbedingt anschauen ,weil man dabei seine Kamera ziemlich schnell schrotten kann. Ein zerkratzer Sensor ist ein kapitaler Totalschaden.
Da reicht schon wenn der Spiegel hochklappt , während man am Sensor arbeitet.Die Reparaturkoten übersteigen oft den Wert der Kamera.
Auch solltest du vielleicht deine Objektivwechseltechnik überdenken , denn soviel Staub wie du hatte ich noch nie.Mich würde interessieren wie du das genau machst .
Die kamerainterne Sensorreinigung der K-30 ( Schütteltechnik ) ist auch nicht besonders effektiv.Wesentlich besser ist die Piezoreinigung der der teureren Modelle.
Ich hatte mal einen Fleck am Sensor der K-r ,der ging erst mit der vierten Naßreinigung weg .
Sensorreinigung und Firmwareupdates ist für mich immer höchste Herzinfaktsgefahr



Deshalb wird es wohl auch bei mir mit höchster Herzinfarktgefahr passieren, wenn ich zunächst mit einem möglichst starken Blasebalg die erste Reinigung versuche.

Wie wechsel ich Objektive? Möglichst schnell bei schonenster Behandlung. Also Kamera in der re Hand, auf den Knopf gedrückt, Objektiv ab. Das vorbereitete, weil vom kameraseitigen Deckel befreite, Objektiv aufgesetzt und fest gedreht. Nun den kameraseitigen Deckel auf das lose Objektiv. Es kann dabei durchaus vorkommen, das ich die Kameraöffnung leicht nach oben geneigt halte. Auch habe ich mal an der Ostsee gewechselt. Aber das war ein eher trüber Tag, eher weniger Flusen und Staub in der Luft zu vermuten.

Kannst Du mit der Schilderung etwas anfangen? Sind da Schritte bei, die wesentliche Verbesserungen bzgl. Staub kein einfangen bringen können?

Ralf66 hat geschrieben:
Moin,
nicht oben im Kameragehäuse !!! Das ist die Einstellscheibe (Mattscheibe). Ich meine, wenn Du in die Kamera von vorne rein schaust und den Spiegel hoch geklappt hast, unten im Kameragehäuse. Es gibt nichts Besseres als den Pentaxlolly ! Alles Andere ist Murks und aus dem Fenster geworfenes Geld. Ich wollte auch früher Geld sparen, dass ging voll in die Hose. :motz: Du bekommst diesen Lolly auch günstiger, wenn Du ein wenig im Internet suchst.


Habe mal den Spiegel hochgelappt und unten ins Gehäuse geschaut. Also, die Kamera auf der horizontalen Achse um 180° gedreht. Hinten war der nun frei zugängliche Sensort und unten war es ziemlich eng, genaues war für mich kaum zu erkennen. Wie soll man bei Enge überhaupt eine kontrollierte Reinigung vornehmen können? Und da war noch die Frage: "Was hat der AF-Sensor mit den Flusen auf dem Bild zu tun?"

LG
Perry

Autor:  dieChrischi [ Di 8. Jul 2014, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Perry hat geschrieben:

Habe mal den Spiegel hochgelappt und unten ins Gehäuse geschaut. Also, die Kamera auf der horizontalen Achse um 180° gedreht. Hinten war der nun frei zugängliche Sensort und unten war es ziemlich eng, genaues war für mich kaum zu erkennen. Wie soll man bei Enge überhaupt eine kontrollierte Reinigung vornehmen können? Und da war noch die Frage: "Was hat der AF-Sensor mit den Flusen auf dem Bild zu tun?"

LG
Perry


Hier ist mal ein Bild vom Aufbau irgendeiner DSLR http://www.puchner.org/Fotografie/techn ... pen_09.jpg

Hinten ist der Sensor. Ist er schmutzig, zaubert er unscharfe Vögelchen in die Fotos. ( Oder einfach blöde Flecken)

Unten ist der AF-Sensor. Ist dort Schmutz, hat der AF Probleme richtig scharf zu stellen. Sprich die Bilder können aus unerfindlichen Gründen plötzlich unscharf sein oder der AF rattert hin und her. Mit den Flusen hat er meines Erachtens erstmal nichts zu tun.

Autor:  tux31 [ Di 8. Jul 2014, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Objektivwechsel
https://www.youtube.com/watch?v=qkuDP0lt6Hs

Autor:  Perry [ Di 8. Jul 2014, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Vielen Dank.

Sehr verständlich und mit klarem Zusammenhang.

Aber (irgendwas ist ja immer) macht ihr alle einen solchen Aufwand beim Objektivwechsel? Der erzielte Effekt -bzw. der verhinderte- ist schon klar. Und dennoch, was für ein Aufwand...

LG
Perry

Autor:  tux31 [ Di 8. Jul 2014, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Perry hat geschrieben:

Aber (irgendwas ist ja immer) macht ihr alle einen solchen Aufwand beim Objektivwechsel?

LG
Perry


Ganz ehrlich ?
Bei mir immer mit vorgehaltenen Staubsauger
:shock:

Autor:  User_00102 [ Di 8. Jul 2014, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Perry hat geschrieben:
macht ihr alle einen solchen Aufwand beim Objektivwechsel?

Nein. :shock:

Autor:  pixiac [ Mi 9. Jul 2014, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

Der Rolf hat geschrieben:
Perry hat geschrieben:
macht ihr alle einen solchen Aufwand beim Objektivwechsel?
Nein. :shock:
Nein. :no: Wenn man einmal begriffen hat, wie schnell, problemlos und lupenrein das mit dem Lolli klappt, mach ich da keinen Hokuspokus mehr drum.

Autor:  ASTS [ Mi 9. Jul 2014, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 Sensor verschmutzt oder Kaputt?

ich wechsle einfach meine objektive ,wie es mir in kram passt. ist wenig staub drin, blasebalg (rocketblower),ansonsten 4-5 mal stempeln mit dem dem lolly. Nix was mir noch nen kopf macht macht.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/