https://www.pentaxians.de./

K5II Live View abschalten ?? aber wie ??
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/k5ii-live-view-abschalten--aber-wie--t7418.html
Seite 2 von 3

Autor:  GINandTONIC [ Do 27. Feb 2014, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Ich gestehe, meine zarten Finger schalten auch öfter in den Liveview beim Versuch den Fokuspunkt zu selektieren ..

Autor:  sir-fog [ Do 27. Feb 2014, 23:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Ja, richtig. Die Funktion den Fokuspunkt von zentriert auf select umzuschalten gibt es da in der Gegend...
Ich habe mich schon immer gefragt, wozu eigentlich. Bei mir steht es dauerhaft auf select. Das ist eine Funktion, die gerne tiiiieeef im Menü verschwinden kann. Denn ich kann keinen Vorteil in Zentriert erkennen. Aber ich knipse ja auch meistens mit P... :fies:

Und auch beim auswählen der Fokuspunkte war mir der LV noch nie im Weg, zudem sich der Knopp deutlich anders anfühlt.
Naja, daher verstehe ich die Frage dann wohl auch nicht, da sich mir das Problem noch nicht gestellt hat...

yersinia p. hat geschrieben:
sir-fog hat geschrieben:
... frisst kein Brot ...

Ist das tatsächlich hinreichend erforscht? :geek:

Ganz eindeutig. Vom Max Goethe Institut so bestätigt. Brot schimmelt bei mir ständig.
Aber ich fürchte, mit Bier ist das nicht mehr so klar - die Flaschen sind immer so verdächtig schnell leer... :ugly:

Autor:  Jenso [ Fr 28. Feb 2014, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Man muß die Scherze ja nun nicht permanent weiterführen, nur weil einem selbst das Problem als gegenstandslos erscheint…

Es gibt User (HIER ist noch einer), dem das LiveViewen unerfreulich häufig in die Quere kommt/kam. Und insofern ist die Frage nach einem eventuellen Deaktivieren doch berechtigt.

Meine Lösung, nämlich zur K-5IIs noch eine K-3 hinzuzukaufen, hat das Problem (und auch mein anderes, nämlich das doofe Umschalten der Vier-Wege-Geschichte) subjektiv zwar erledigt, aber: das ist schlichtweg kein kostengünstiger Weg…

Autor:  diego [ Fr 28. Feb 2014, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Jenso hat geschrieben:
eine K-3 hinzuzukaufen

Ich Grobmotoriker bräuchte auch das Sekundenkleber. Ich habe immer versehentlich diesen blöden Umschalter betätigt. War zwar kein Live View das losging, aber dann kam plötzlich eines dieser 4 Menüs hoch, wie z.B. der Picture Style.

Mein Vorschlag wäre eh, der Monitor der K100 zu verbauen. Dann hat man wieder Platz für die Tasten. :yessad:

Autor:  harryg [ Fr 28. Feb 2014, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Sag ich doch, Sekundenkleber :mrgreen: :mrgreen:
Ne, es wäre nicht schlecht wenn man die Taste / Tasten belegen könnte wie man will, bzw. deaktivieren.

Gruß
Harry

Autor:  Rica [ Fr 28. Feb 2014, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Ja, so eine Lösung bei der man frei konfigurieren kann und dann im Menü wieder alles auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Das würde zu Pentax passen, ist einmal Programmierarbeit und dann eine wunderbare Werbung bzw, paßt hervorragend ins Konzept.
Pentaxmitarbeitermitleser, bitte notieren.

Übrigens bin ich der Meinung,
das man im manuellen Fokusbetrieb die Fokuspunkte selektieren können sollte...
Ich wiederhole:
Übrigens bin ich der Meinung....

Autor:  Ranitomeya [ Fr 28. Feb 2014, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

harryg hat geschrieben:
Sag ich doch, Sekundenkleber :mrgreen: :mrgreen:

Es ist doch bestimmt möglich, irgendwo kleine runde Plastikkappen der richtigen Größe zu finden. Wenn man dann noch einen Kleber nimmt, der fest aber nicht unlösbar sitzt, ist das Problem doch weniger endgültig als mit dem Sekundenkleber gelöst, oder? Dann kommt man aber leider auch nicht mehr an den LV wenn man es will. Für mich ist das also nichts, obwohl ich mit dem Knopf auch manchmal Probleme hab (allerdings ziemlich selten).

Autor:  User_00294 [ Fr 28. Feb 2014, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Jenso hat geschrieben:
Man muß die Scherze ja nun nicht permanent weiterführen, nur weil einem selbst das Problem als gegenstandslos erscheint…


Da es für das "Problem" keine technische Lösung gibt, weil sich die Taste schlicht und einfach nicht deaktivieren lässt, sondern zur Problembewältigung entweder die Schulung der Motorik oder Basteleien dienlich sind, kann man nicht nur eine humoristische Herangehensweise weiterverfolgen, sie ist sogar dringend geboten. Natürlich ist es oftmals enervierend, dass Threads eine ungeplante Wendung nehmen, weil eingestreute sogenannte "Off-Topic-Beiträge" zum prioritären Gegenstand werden und dadurch der Pfad der Eingangsfrage verlassen wird. Oftmals ist es jedoch so, dass die neu eingebrachten Aspekte von größerem Interesse sind als die ursprünglichen. Anscheinend ist es aber in vorliegendem Fall so, dass die Frage nach dem unmittelbaren Zusammenhang von Brotverzehr bzw. Bierschwund und nicht deaktivierbarer LV-Taste von nur untergeordnetem allgemeinem Interesse ist, so dass seitens der an einer Aufkärung der diesbezüglichen Zusammenhänge Interessierten in der Tat in Erwägung gezogen werden sollte, diese Erörterung an anderer Stelle fortzusetzen.

Autor:  pixiac [ Fr 28. Feb 2014, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Amen! :)

Leider befriedigt mich die Lösung mit Kappe und/oder Kleber nicht wirklich, :fies: da ich beim Fotografieren von bewegungsarmen (Makro-)Objekten sehr gerne LV nutze. Auch in der Nacht auf dem Stativ ist LV nicht zu verachten. :ichweisswas:

Bleibt also nur die K-3 ... :shock:

Also wenn ich mir für die K-5 und II und s noch was wünschen dürfte, wäre es so eine lange Reaktionszeit auf dem LV Knöpfchen, wie die Umschaltfunktion der OK-Taste. Damit wäre ich wohl am glücklichsten. :yessad:

Autor:  Rica [ Fr 28. Feb 2014, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K5II Live View abschalten ?? aber wie ??

Wenn man die rechte Hand bevor man in den selektiven Modus schalten will etwas gegen den Uhrzeigersinn dreht,
ist es möglich mit einer Ziehbewegung des Daumens den Wahlschalter zu betätigen. Dabei läuft man nicht Gefahr auf den Knopp zu drügge.
Da mir das zu kompliziert ist, kauf ich mir auch bald ne K3.

Edith:
Eine Alternative wäre vom linearen zum modularen Denken umzuschalten, das macht das Umgreifen der linken Hand beim Ziehen mit dem Daumen einfacher.
Auch dies fällt mir schwer.
Wenn das Produkt Pentaxspiegelreflexkamera allerdings wie von mir gefordert, die allgemeine Konfigurierbarkeit schon hätte, wäre der geforderte Denkschritt einfacher.
Dazu empfehle ich Rico eine Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Entwicklungpsychologie und Kulturvergleich, der Universität Konstanz.

Übrigens bin ich der Meinung,
das man im manuellen Fokusbetrieb die Fokuspunkte selektieren können sollte.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/