https://www.pentaxians.de./

Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/lichtempfindlicher-ausloeser-fuer-k5-ii-t6800.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_00066 [ Mo 13. Jan 2014, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

Muecke3003 hat geschrieben:
wieso wird eigentlich immer an allem gezweifelt nur weil es nicht sein kann???
Sehen wir das ganze doch mal von der technischen Seite. Das Licht bewegt sich mit 300.000m/s Wenn ein Blitz nun 3km von dir entfernt ist sieht du(und der Sensor) das Licht 1/100s später, dann muss dein Sensor reagieren und der Verschluss öffnen, dann brauchts ja auch noch ne gewissse Belichtungszeit für den Blitz selber. Hmmm.. ich sag mal dann ist der Blitz weg, aber kannst du gerne probieren :ja:

Autor:  Muecke3003 [ Mo 13. Jan 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

moment ick muss erstmal dat alte löschen weil Youtube am nörgeln is....

Autor:  angus [ Mo 13. Jan 2014, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

Kann schon gehen, so ein Blitz sind vier bis fünf Entladungen hintereinander, die Abstände sind laut Wiki ca. 0,03 bis 0,05 Sekunden, man sollte also nach der Auslösung durch den ersten Blitz noch etwas fotografiert bekommen.

Autor:  Muecke3003 [ Mo 13. Jan 2014, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

So nu noch mal öffentlich:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=noPZR5c2Kr0&feature=youtu.be[/youtube]

Autor:  CortoMaltese [ Mo 13. Jan 2014, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

moto-moto hat geschrieben:
Sehen wir das ganze doch mal von der technischen Seite. Das Licht bewegt sich mit 300.000m/s Wenn ein Blitz nun 3km von dir entfernt ist sieht du(und der Sensor) das Licht 1/100s später, dann muss dein Sensor reagieren und der Verschluss öffnen, dann brauchts ja auch noch ne gewissse Belichtungszeit für den Blitz selber. Hmmm.. ich sag mal dann ist der Blitz weg, aber kannst du gerne probieren :ja:

Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum): c ≈ 300.000 km/s :ichweisswas: Man sieht den Blitz also schon nach 1/100.000 s :ugly: Aber entscheidend ist ja, wie lange er dauert. So ein Blitz besteht meist aus mehreren Entladungen, die ansich alle ziemlich kurz (< 10 ms) sind. Da aber meist zahlreiche Entladungen mit kurzen Pausen erfolgen, kann das ganze schon mal länger dauern (< 500 ms)... Die Auslöseverzögerung z. B. der K-5 beträgt lt. Wikipedia ca. 100 ms, kann m. E. also funktionieren.

Grüße!
Christian

Autor:  angus [ Mo 13. Jan 2014, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

Hab ich doch geschrieben!

Autor:  CortoMaltese [ Mo 13. Jan 2014, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

angus hat geschrieben:
Hab ich doch geschrieben!

Sorry angus, habe ich zu spät gesehen. Du warst in der Tat deutlicher schneller :2thumbs: Ich habe unterwegs noch telefoniert und danach den Thread nicht aktualisiert... :oops:

Grüße!
Christian

Autor:  sir-fog [ Mo 13. Jan 2014, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

:mrgreen:
Solange ihr euch nur daröber streitet, wer schneller geschrieben hat, hab ich ja nix zu tun... xd

:cheers:

Autor:  User_00066 [ Di 14. Jan 2014, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

CortoMaltese hat geschrieben:
Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum): c ≈ 300.000 km/s :ichweisswas:
Jetzt seit mal nicht so pingelig :D ;)

Autor:  Heribert [ Di 14. Jan 2014, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtempfindlicher Auslöser für K5 II

Muecke3003 hat geschrieben:
vielleicht überzeugt dich das kleine Filmchen vom Gegenteil????


Ich mag ja blind sein, aber was sieht man denn in dem Filmchen? Dass ein Blitz eine Kamera ausloest, ja. Das wird von mir ja nicht bestritten. Aber das eben jener Blitz, der die Kamera ausloest auch fuer die Belichtung "sorgt", sehe ich nicht. Waehrend eines starken Gewitters mit sehr vielen aufeinanderfolgenden Blitzen duerfte der "Zuendblitz" allenfalls dafuer sorgen, dass nachfolgende Blitze abgelichtet werden. :yessad: Aber dafuer bedarf es genau so Glueck und Geduld wie mit der anderen Methode. Ich bin auf Deine Ergebnisse gespannt :kaffee:

Grueße
Heribert

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/