https://www.pentaxians.de./

Pentax Mehrfachbelichtung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/pentax-mehrfachbelichtung-t5620.html
Seite 2 von 3

Autor:  sir-fog [ Di 15. Okt 2013, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Thanix hat geschrieben:
Hätte es nicht auch funktioniert wenn du erst Hände aufs Gesicht -> Foto 1 und dann Hände runter -> Foto 2?

Sicher, aber dann darfst Du den Kopf nicht bewegen dabei, sonst gibt's Geister. 8-)

Autor:  He-Man [ Di 15. Okt 2013, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

@sir-fog: Stimmt, daran hab ich jetzt nicht gedacht. :oops:

Autor:  He-Man [ Di 15. Okt 2013, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Gerade mal so auf die Schnelle gemacht. Leider keine Wolken da.

Bild
zuerst das Haus gegenüber fotografiert, anschließend am Himmel den Pyramiden-Prisma der Schallplatte ausgerichtet mit Hilfe des Liveviews (da sieht man noch schemenhaft das erste Foto). Das Haus, obwohl ebenfalls unterbelichtet, war hell genug, dass da die Schallplatte nicht mit drauf kam. Die Schallplatte hab ich dabei bei mir in der Wohnung fotografiert mit deutlicher Unterbelichtung. Hab ich so auf die Schnelle gemacht, mal sehen, was da mit mehr Ruhe geht. Ich stells mir in der Dämmerung cool vor, wenn man noch sieht, wie Wolken durch die Schallplatte ziehen, dann müsste das noch plastischer aussehen, so wie beim Zigarettenbild.

Autor:  Pentax SF [ Di 15. Okt 2013, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Ja cool. :2thumbs:
Was is den so die bevorzugte Einstellung mit oder ohne Auto LW-Korrektur.
Denk mal ohne, wie stark die Einzelaufnahemn durchscheinen läßt sich ja nur über die
Belichtung regeln?
Schön wenn was zusammenkommt.
Werd versuchen die Tage auch mal was auszuprobieren,
morgen brauch ich irgendwie erstmal ne bootfähige Festplatte.

Gruß Sven :cap:

Autor:  He-Man [ Mi 16. Okt 2013, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Wieder Zweifachbelichtung in der Kamera, aber diesmal erst den Himmel mit dem 35mm fotografiert mit 1/1500stel, danach mit dem 15mm bei 1/15stel die Platte fotografiert. Find ich faszinierend, dass alles von der Platte zu dunkel ist, um abgelichtet zu werden, außer das Prisma :cool:

Das muss ich unbedingt mal am Weserstadion machen, stell ich mir Cool vor, das Prisma über das Waserstadion 8-)

Bild

Autor:  ASTS [ Mi 16. Okt 2013, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Ich find dein Portait einfach toll he-man

Autor:  He-Man [ Do 17. Okt 2013, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Mh, heute hab ich mal getestet. Hab nicht daran gedacht, dass beim zweiten Foto der komplette Sucher bedeckt werden sollte, denn so ist Erstens, alles was nicht vom Sensor bedeckt worden ist, viel heller, und zweitens, da beim zweiten Foto auf die Platte fokussiert wurde, der Rest von der Tiefenunschärfe überdeckt worden. :oops:

Beim nächsten mal muss ich also meine schwarze Stoffwand mitnehmen, und darauf die Platte legen, dann müsste das funktionieren

Die schwarze Wand ist wichtig, denn das Prisma soll nicht Teile des Stadions überdecken. Die Platte muss also etwas weite weg gehalten werden, dadurch wird aber nicht alles vom Bild abgedeckt, das ist blöd.

Beim nächsten mal also in der Dämmerung, damit Teile des Stadions beleuchtet sind und eeben mit eine ca. 1mx 1m Stoffwand, damit das zweite Foto mit der Platte alles vom Sichtfeld abdeckt.
Bild

Autor:  He-Man [ Di 22. Okt 2013, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

So, in der Idee, heute eine Dreifachbelichtung mit dem Mond bei 200mm und Weserstadion und der Dark Side Of The Moon Platte bei 15mm zu machen, da der Himmel endlich mal einigermaßen frei war, war schlicht der Mond nicht zu sehen.

Also statt dass der Strahl vom Mond aus ging wie geplant, nun vom Flutlicht aus.
Bild

Autor:  Silaris [ Mo 3. Nov 2014, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Ich find die Funktion immer noch klasse, obwohl eindeutig zu selten genutzt.

Objektiv: Auto Revuenon 50 mm 1:1.9 bei Offblende
Bild
Datum: 2014-11-03
Uhrzeit: 14:05:12
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  Heribert [ Mo 3. Nov 2014, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Mehrfachbelichtung?

Pentax SF hat geschrieben:
Das sind ja schon mal gelungene Beispiele.
...
@Heribert muss ich jetzt erstmal nachdenken steh gerade auf dem
Schlauch.
Als erstes den Mond korrekt belichtet Rest abgesoffen.
Kamera auf die Türme gerichtet Mond mit dem halbtransparenten
Liveview Bild zwischen rein platziert und nochmal den Himmel
korrekt belichtet?

Gruß Sven :cap:


Oh Sven, gerade erst gesehen :oops: :oops: :oops:
LiveView gab es bei der K 10 D noch nicht, aber Gittereinstellscheibe :ichweisswas: Die ist schon sehr hilfreich. Ansonsten war die Reihenfolge: erst die Tuerme, dann der Mond. Spielt aber auch keine entscheidende Rolle.

Schoene Beispiele Jungs... :bravo: :bravo: :bravo:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/