https://www.pentaxians.de./

grüne Streifen bei Langzeitbelichtung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/gruene-streifen-bei-langzeitbelichtung-t42965.html
Seite 2 von 2

Autor:  SteffenD [ Mi 3. Feb 2021, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

An den Lichtern liegt es nicht.
Es gibt so viele Langzeitbelichtungen mit Autolichtern und nie war Grün dabei.
Weiß, Rot und Gelb, mehr nicht.

Autor:  User_05547 [ Mi 3. Feb 2021, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

In welcher Farbe die Straße auf dem Bild erscheint, ist abhängig von der Art der Straßenlampen. Die etwa noch innerorts zu sehenden Fluoreszenzlampen (fälschlicherweise »Neonlampen« genannt) hinterlassen einen starken Grünstich, Quecksilberdampflampen geben meistens beinahe natürliche Farben wieder. Die außerorts häufig zu sehenden Natriumdampflampen tauchen die Umgebung in ein tiefes Orange.
Quelle
https://www.fotografieren.li/52_Strassen.html

Vielleicht ist das des Rätsel Lösung :ka:

Autor:  oidtmann [ Do 4. Feb 2021, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

_Sharky_ hat geschrieben:
oidtmann hat geschrieben:
[...]Objektive Sigma ART 18-35 F1,8 oder Pentax DA 12-24 F4. Alle Bilder wurden mit Blende 8 geschossen. [...]
Hallo Olaf

Komisch...die EXIF zeigen da etwa anderes:
Bild 1 - rot ist rot - smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM - Blende = ƒ/11
Bild 2 - grünlich - SIGMA 18-35mm F1.8 DC HSM A013 - Blende = ƒ/8
Bild 3 - grünlich - smc PENTAX-FA 50mm F1.4 - Blende = ƒ/14
Bild 4 - rot ist rot - smc PENTAX-FA 50mm F1.4 - Blende = ƒ/14
Bild 5 - grün rot gestreift - smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM - Blende = ƒ/8
Bild 6 - grün mit Textur - HD PENTAX-FA 35mm F2 - Blende = ƒ/8

Könntest Du vielleicht ein RAW-File von so einem "grünen Bild" zu Verfügung stellen.
Dies würde eine eventuelle Analyse erleichtern.


Hallo Klaus, da hast du mich voll erwischt. Die EXIF-Datein sind korrekt. An diesem Abend hatte ich Zeit und fasst alle Objektive ausprobiert. Somit möchte ich mich für meine falsche Angabe entschuldigen. Das mit der RAW-Datei werde ich heute Abend versuchen.

Autor:  oidtmann [ Sa 6. Feb 2021, 00:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

ich bin nun einen guten Schritt weiter. Es ist offensichtlich dem Pixel-Shift-System geschuldet, dass die Farben nicht korrekt wieder gegeben werden. Auf dem Display erscheinen die Farben vollkommen korrekt. Nach dem Einlesen in Lightroom verändert sich das dann.
Das erste Bild wurde mit Pixel Shift mit Bewegungskorrektur,
das zweite Bild mit Pixel Shift ohne Bewegungskorrektur,
das dritte one Pixel Shift
natürlich waren das nicht immer die gleichen Autos. Daher kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es sich um LED´s oder herkömmliche Leuchtmittel handelte. Eindeutig ist aber, das wenn Pixel Shift verwendet wurde, dass aus rot grün wurde. Für nicht heißt das nun, immer wenn bewegliche Lichter vorkommen, Finger weg vom Pixel Shift.


Bild
Datum: 2021-02-05
Uhrzeit: 20:04:35
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2021-02-05
Uhrzeit: 20:06:22
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Bild
Datum: 2021-02-05
Uhrzeit: 20:07:56
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

Autor:  mesisto [ Sa 6. Feb 2021, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

oidtmann hat geschrieben:
Für nicht heißt das nun, immer wenn bewegliche Lichter vorkommen, Finger weg vom Pixel Shift.

Genau. Denn für solche Aufnahmen ist Pixelshift nun wirklich nicht erfunden worden.
10s pro Bild ... Das macht 40s reale Belichtung. Ja, da bewegt sich ein fahrendes Auto gern einmal.

Autor:  HaDi [ Sa 6. Feb 2021, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

oidtmann hat geschrieben:
ich bin nun einen guten Schritt weiter. Es ist offensichtlich dem Pixel-Shift-System geschuldet, dass die Farben nicht korrekt wieder gegeben werden. Auf dem Display erscheinen die Farben vollkommen korrekt. Nach dem Einlesen in Lightroom verändert sich das dann.
Das erste Bild wurde mit Pixel Shift mit Bewegungskorrektur,
das zweite Bild mit Pixel Shift ohne Bewegungskorrektur,
das dritte one Pixel Shift
natürlich waren das nicht immer die gleichen Autos. Daher kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es sich um LED´s oder herkömmliche Leuchtmittel handelte. Eindeutig ist aber, das wenn Pixel Shift verwendet wurde, dass aus rot grün wurde. Für nicht heißt das nun, immer wenn bewegliche Lichter vorkommen, Finger weg vom Pixel Shift.



Hast du die Raw's mal mit DCU angeschaut ?

zu pixelshift bei bewegten Motiven:
https://www.pentaxforums.com/forums/190 ... troom.html ...... #6 leider ist mein japanisch nicht so gut ; )

Autor:  marccoular [ Sa 6. Feb 2021, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Dann lag ich ja goldrichtig mit meiner Vermutung weiter vorne.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/