https://www.pentaxians.de./

Was für eine Arbeit - Staub entfernt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/was-fuer-eine-arbeit-staub-entfernt-t39198.html
Seite 2 von 3

Autor:  pentaxnweby [ Mi 29. Jan 2020, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Okay. Danke

Hier hab ich es mal mit dem Monitor versucht. Besser krieg es nicht hin. Aber ich entdecke da so großartig nix mehr.

Bild

Autor:  DerSchonWieder [ Mi 29. Jan 2020, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Das sieht gut aus.

Autor:  mimpi [ Mi 29. Jan 2020, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Oh,oh,oh...soviele Streifen! :d&w:
Gruß,
mimpi

Autor:  Dunkelmann [ Mi 29. Jan 2020, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

pentaxnweby hat geschrieben:
Okay. Danke

Hier hab ich es mal mit dem Monitor versucht. Besser krieg es nicht hin. Aber ich entdecke da so großartig nix mehr.

Bild


Das sieht insofern gut aus als dass keine weiteren Flecken zu sehen sind. Aber ein Problem ist hier doch: ich sehe die Struktur der Pixel und eine Linie. Weiterhin den Rahmen des Monitors. Das sollte so nicht sein. Du willst ja eigentlich hauptsächlich einen Ersatz für den Himmel haben, also eine möglichst homogene Helligkeit. Scharf sollte da gar nichts sein. Idealerweise manuell auf "unendlich" fokussieren, dann die Kamera so dicht vor den Monitor, dass auch der ganze Sensor Licht abbekommt. Bei maximal geschlossener Blende und ISO 100 sollte da schon eine Belichtungszeit rauskommen (bei EV = +1), die ein wenig länger ist. Und dann eben auch ruhig während der Belichtungszeit die Kamera etwas vor dem Monitor hin- und herbewegen. Das ist aber nicht wirklich wichtig... Mache ich nur, um nochmal sicher zu gehen, dass absolut nichts scharf ist und auch inhomogene Ausleuchtung des Monitors etwas ausgeglichen wird... Ich habe die Kamera eh in der Hand und halte sie nicht still... ;)

Autor:  pentaxnweby [ Mi 29. Jan 2020, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Danke für den Tipp.

Jetzt lass ich das erstmal so.

Da ich aber noch 3 andere Kameras überprüfen möchte habe ich mir erstmal eine Sensorlupe bestellt. Mal sehen ob das was bringt.

Autor:  nacht_falke [ Mi 29. Jan 2020, 16:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

blöde Frage - mit Lupe kommst du aber nicht an den Sensor zum reinigen ran oder - lese was von Glas, was ja auch verständlich ist, da Vergrößerung ja irgendwie optisch gemacht werden muss.

Das heißt für dummies wie mich - gucken ah oben links ist was - teil abnehmen - säubern - wieder draufsetzen und gucken ob gut ist ?

Autor:  Ralf66 [ Mi 29. Jan 2020, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Dunkelmann hat geschrieben:
Das sieht insofern gut aus als dass keine weiteren Flecken zu sehen sind. Aber ein Problem ist hier doch: ich sehe die Struktur der Pixel und eine Linie. Weiterhin den Rahmen des Monitors. Das sollte so nicht sein. Du willst ja eigentlich hauptsächlich einen Ersatz für den Himmel haben, also eine möglichst homogene Helligkeit. Scharf sollte da gar nichts sein. Idealerweise manuell auf "unendlich" fokussieren, dann die Kamera so dicht vor den Monitor, dass auch der ganze Sensor Licht abbekommt. Bei maximal geschlossener Blende und ISO 100 sollte da schon eine Belichtungszeit rauskommen (bei EV = +1), die ein wenig länger ist. Und dann eben auch ruhig während der Belichtungszeit die Kamera etwas vor dem Monitor hin- und herbewegen. Das ist aber nicht wirklich wichtig... Mache ich nur, um nochmal sicher zu gehen, dass absolut nichts scharf ist und auch inhomogene Ausleuchtung des Monitors etwas ausgeglichen wird... Ich habe die Kamera eh in der Hand und halte sie nicht still... ;)


Moin Bernd,
so sieht der Sensor meiner KP aus. Genau wie Dunkelmann ein Referenzbild macht, so mache ich das auch. Ganz wichtig dabei den Fokus auf MF stellen und das Objektiv auf unscharf stellen und die längste Brennweite vom Objektiv wählen. Dieses Bild ist mit f/32.

Ich habe schon viele Nassreinigungen selber durchgeführt. Leider bekomme ich in unseren Apotheken kein hochreines Isopropanol gekauft. Das VSGO-Set habe ich auch schon getestet. Das Problem bei diesen Swabs ist, dass Sie nicht breit genug sind und leider auch fusseln. Die beste Reinigungsflüssigkeit, die ich hier habe, ist von "The Dust Patrol" (Gamma Optical Cleaning Fluid). Swabs nutze ich nur die "SANHOOII". Ein Set beinhaltet 20 Swabs (14,00€). Diese Swabs könnten zwar auch etwas breiter sein, aber Sie fusseln nicht. Eine Sensorlupe ist bei der Reinigung sehr hilfreich. Da habe ich die, mit LED beleuchtete "Micnova MQ-7X". Die reicht völlig aus. Ich wische meinen Sensor nie wieder mit einem trockenen Swab über. Ich hatte bei einer Reinigung ein Staubkorn übersehen und hatte ganz schnell einen leichten Kratzer auf dem Sensor, der zum Glück auf meinen Bildern nicht sichtbar ist.
Noch ein kleiner Tipp: Die K-3 hat im Kameramenü die "Staubalarm" Funktion. Einfach den Fokus auf MF stellen, Objektiv unscharf stellen und die Kamera macht mit f/16 ein Referenzbild von deinem Sensor. Das Bild wird auf deinem Kameradisplay so angezeigt, wie auch der Staub auf dem Sensor sitzt. Das ist aber nur für groben Sensordreck. Den Pentaxlolli habe ich auch hier. Der eignet sich sehr gut für losen Staub auf dem Sensor.

Autor:  pentaxnweby [ Mi 29. Jan 2020, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Das Problem war halt das der Staubalarm gar nichts anzeigte. Absolut nicht. Das waren wohl viele kleine hartnäckige Partikel.

Ja, mit dieser Lupe kann man sehen ob Staub auf dem Sensor ist. Ich habe mir eine mit LED Licht gekauft.

Autor:  Zornnatter [ Do 30. Jan 2020, 11:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

Hallo zusammen,
Ja den Sensor reinigen bedarf seiner Zeit. :kopfkratz: :ja:
Gruss Uwe

Autor:  Jee [ Do 30. Jan 2020, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was für eine Arbeit - Staub entfernt

pentaxnweby hat geschrieben:
Ja, mit dieser Lupe kann man sehen ob Staub auf dem Sensor ist. Ich habe mir eine mit LED Licht gekauft.

Alternativ reicht auch eine sehr helle Lampe mit punktförmiger Lichtquelle - z.B. alte 50W-Halogen-Schreibtischlampe. In der Reflektion sieht man leicht angewinkelt selbst kleine Staubpartikel recht gut. Ansonsten mach' ich meine 5x Lupenlampe akribisch sauber, wogegen die eigentliche Sensorreinigung dann ein Kinderspiel ist, und arbeite dann darunter. In den letzten Jahren habe ich nur einmal eine feuchte Reinigung gebraucht (Meer - Gischt), sonst tut's der Lolli, immernoch der erste Pack.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/