https://www.pentaxians.de./

Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/von-ausloeser-zum-gespeicherten-bild-in-x-sekunden-t3894.html
Seite 2 von 2

Autor:  DirkWitten [ Sa 11. Mai 2013, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

zeitlos hat geschrieben:
Mich nerven die doch recht langen Speicherzeiten gerade irgendwie.


Also mittlerweile fote ich nur noch RAW und habe die Korrekturen komplett ausgeschaltet, die Korrekturen sind generell eine Verschlechterung des Fotos in der Kamera weil die als Dateiparameter am RAW angehangen werden und man später dann beim Entwickeln am PC z.B. eine Verzeichnung korrigiert bekommt, das passiert mit interpolieren von Pixeln etc. - sowas brauche ich nicht (mehr) automatisch und ohne meine Kontrolle.

Wenn die Kamera in RAW (ohne +) arbeitet und es keinerlei Korrekturen gibt, dann ist das Foto innerhalb von maximal 2 Sekunden in der Vorschau, bei einer schnellen Reihe von z.B. 5 Fotos dauert es auch schon mal mehr als 10 Sekunden und bei Belichtungsreihen abends dauert es deutlich weniger weil während der Belichtungsreihe gespeichert wird.

Eine andere Karte braucht man nicht wenn man eh schon die Class(10) hat, bringt in der Kamera garnix, da reicht sogar ´ne Class(6) zwischen Puffer und Speicher.
Der einzige Vorteil von schnelleren Karten wäre am PC beim Import/Auslesen der Daten.

Autor:  Olli1783 [ Mo 2. Sep 2013, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

..."Eine andere Karte braucht man nicht wenn man eh schon die Class(10) hat, bringt in der Kamera garnix, da reicht sogar ´ne Class(6) zwischen Puffer und Speicher. "...

das kann ich so nicht unterschreiben. bei K5 sowie K30 merke ich selbst zwischen 45mB/s und 90mB/s Sandisk Karten einen unterschied beim Serienbilder schießen...!

Autor:  kollege_tom [ Mo 2. Sep 2013, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

Ich habe Transcend Karten (8 GB) und Toshiba Professional Carten (4,8 und 16 GB) im Einsatz.
Das lange Speichern habe ich bei den Transcend Karten ebenfalls.

Ohne irgendwelche Korrekturen versteht sich. Schaltet man die ein, dauert es noch länger.
Die Toshiba Karten sind deutlich schneller - und für die Eventfotografie habe ich mir dann auch nur die angeschafft - wenn man den Motiven die Bilder zeigen will, nerven 5-6 Sekunden doch deutlich.

Class 10 ist dabei definitiv nicht gleich Class 10.
Sowohl die Transcend als auch die Toshiba fallen darunter, die Toshiba Karten sind aber eben deutlich schneller.

Gruß,
Tom

Autor:  dili [ Fr 27. Sep 2013, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

Hallo!

Ist es denn überhaupt empfehlenswert, die Spitzlicht-, Schatten und Obektivkorrekturen abzuschalten?

Gruß
dili

Autor:  sir-fog [ Fr 27. Sep 2013, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

dili hat geschrieben:
Ist es denn überhaupt empfehlenswert, die Spitzlicht-, Schatten und Obektivkorrekturen abzuschalten?

Moin,
ist es überhaupt empfehlenswert, sie einzuschalten? :mrgreen:

Ich habe die mal ausprobiert, als die K7 mit diesen Funktionen herauskam.
Mir hat das Berechnen und dementsprechend das Speichern des Bildes viel zu lange gedauert, für den mMn eher geringen Nutzen.
Wenn man in Jpeg speichert und nicht am Computer nachbearbeiten möchte, kann man ja in bestimmten Situationen die Spitzlicht und/oder die Schattenkorrektur einschalten. Ob die Objektivkorrektur sinnvoll zu nutzen ist, muß man auch für sich entscheiden. Für mich jedenfalls nicht.

Inzwischen speichere ich ohnehin in RAW und lasse DxO sich um die Korrekturen kümmern, die können es umfangreicher und schneller.

Von mir also ein klares Nein.
Jedenfalls nicht pauschal eingeschaltet lassen.

Autor:  Hannes21 [ Fr 27. Sep 2013, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

dili hat geschrieben:
Hallo!

Ist es denn überhaupt empfehlenswert, die Spitzlicht-, Schatten und Obektivkorrekturen abzuschalten?

Gruß
dili

Also ich schalte ab und an die Spitzlichtkorrektur ein, hab auch schon des öfteren die Empfehlung gelesen, sie immer eingeschaltet zu lassen.
Wenn die Lichter ausgefressen sind, kann man sie hinterher nur schwer korrigieren.
Den Rest hab ich immer aus.

Autor:  Pentax_OL [ Fr 27. Sep 2013, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Von Auslöser zum gespeicherten Bild in X Sekunden?

Hannes21 hat geschrieben:
dili hat geschrieben:
Hallo!

Ist es denn überhaupt empfehlenswert, die Spitzlicht-, Schatten und Obektivkorrekturen abzuschalten?

Gruß
dili

Also ich schalte ab und an die Spitzlichtkorrektur ein, hab auch schon des öfteren die Empfehlung gelesen, sie immer eingeschaltet zu lassen.
Wenn die Lichter ausgefressen sind, kann man sie hinterher nur schwer korrigieren.
Den Rest hab ich immer aus.


Da halte ich es wie Hannes. Ich habe die Korrekturen aus. Zudem fotografiere ich eh nur in RAW. Wenn ich Portraits mache auch mal RAW+JPEG. Ich denke die Korrekturen sind sinnvoller für alle die nur in JPEG fotografieren. Dann wird das gleich mit aufs Bild angewendet.
Das speichern empfinde ich unterschiedliich bei meiner K-5. Teilweise habe ich das Ergebnis schnell - also auch die LED ist aus, teilweise dauert es einen Tick länger. Stört mich aber nicht weiter.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/