https://www.pentaxians.de./

Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/gedanken-zum-abendaehmirrorless-t33304.html
Seite 2 von 3

Autor:  Diox [ Sa 29. Sep 2018, 00:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Ich sehe auch die Zukunft in Mirrorless. Denn die Frage ist einfach was kann eine DSLR was eine Mirrorless nicht kann oder nicht spätestens in ein paar Jahren kann? Mir fällt nichts ein.

Autor:  Diox [ Sa 29. Sep 2018, 00:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Ich sehe auch die Zukunft in Mirrorless. Denn die Frage ist einfach was kann eine DSLR was eine Mirrorless nicht kann oder nicht spätestens in ein paar Jahren kann? Mir fällt nichts ein.

Autor:  Diox [ Sa 29. Sep 2018, 00:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Ich sehe auch die Zukunft in Mirrorless. Denn die Frage ist einfach was kann eine DSLR was eine Mirrorless nicht kann oder nicht spätestens in ein paar Jahren kann? Mir fällt nichts ein.
Es wird zwar einen Markt für DSLRs geben, wie heute für Analoge aber kein Markt mit dem ein großes Unternehmen alleine bestehen kann.

Autor:  waldbaer59 [ Sa 29. Sep 2018, 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Das Problem ist mbMn für Pentax, dass sie....
- nicht den Etat haben um eine Spiegellose mit einigermaßen komplettem Objektiv Programm in einem Rutsch auf den Markt zu bringen. Ein PK-Adapter mit voller AF Funktionalität wäre ohnehin Pflicht, aber würde von Vielen nur als Notbehelf betrachtet.
- sich nicht an ein bestehendes Anschlusssystem hängen sollen, weil sie damit nur erreichen würden, dass einige Gehäuse verkauft würden und der Markt verlaufen wäre, bis ihr eigenes Objektiv Programm halbwegs vollständig wäre.

Mit einer Spiegelreflexkamera kann man sehr schön stundenlang an einer Bildgestaltung feilen, dabei immer wieder durch den Sucher schauen und verbraucht kein bisschen Akku. :)

Nicht dass ich nicht gewisse Vorteile der Spiegellosen erkennen würde : kein Verschluss - Verschleiß und keine Auslöseerschütterung. Da habe ich auch Anwendungen wo das helfen kann.

Wie Pentax mit seinen engen Ressourcen diese Frage angeht bleibt ungewiss und interessant....

Autor:  garovic [ Sa 29. Sep 2018, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Ich möchte nur dass Beispiel von Samsung einbringen, die ein hervorragendes spiegelloses System mit viel Drehmoment auf den Markt geworfen haben, um es letztlich doch sterben zu lassen, weil es sich nicht gerechnet hat. Spiegellos hatte in diesem Fall keine Zukunft...

Autor:  hoss [ Sa 29. Sep 2018, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Setzt Euch hin, trinkt einen schönen Whisky und geniest das Leben - aber bitte nach dem Frühstück. Ich habe DSLR und spiegellose Systemkameras im Einsatz. Glaubt mir, es ist egal. Vorteile hier, Nachteile da. Na und?

Autor:  hoss [ Sa 29. Sep 2018, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Diox hat geschrieben:
Ich sehe auch die Zukunft in Mirrorless. Denn die Frage ist einfach was kann eine DSLR was eine Mirrorless nicht kann oder nicht spätestens in ein paar Jahren kann? Mir fällt nichts ein.

Konkret kann ich zwei Vorteile nennen:
- live zoomen in das Bild direkt im Sucher, das erleichtert das manuelle Fokussieren erheblich
- live Histogramm im Sucher zur Belichtungskorrektur

Da gibt es noch mehr, aber das ist eine andere Diskussion.

Edit: einen Vorteil habe ich noch vergessen: Video mit 5-Achsen Sensor-SR

Autor:  GuidoHS [ Sa 29. Sep 2018, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

hoss hat geschrieben:
.....Glaubt mir, es ist egal. Vorteile hier, Nachteile da. Na und?


Genau so ist es! Manchmal auch Nachteile hier und Vorteile da :mrgreen:

Man kann mit beiden Systemen richtig gute Fotos machen. Mirrorless ist nicht die Lösung aller Probleme. Es kann in bestimmten Bereichen hilfreich sein. Da muss man überlegen: was will ich, was bekomme ich, wo gewinne ich, wo verliere ich. Dann zieht man einen Strich und entscheidet. Und zwar für sich ganz persönlich. Es gibt keine absolutes „besser - schlechter“ sondern nur eine auf die eigenen Verhältnisse und Anforderungen angestimmte Entscheidung. Deswegen verstehe ich auch die an Glaubenskriege erinnernden Diskussionen in bestimmten Foren nicht. Dieser Dogmatismus ist mir völlig unverständlich.

Ich knipse gerne mit meinen Lumixen und finde Pentax APS-C immer noch toll :

BTW: Systemwechsel muss nicht teuer sein. Ich habe keinen Cent drauf gelegt. :)

Autor:  hoss [ Sa 29. Sep 2018, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Mit der Oly mFT und einer alten OM Lins 300mm/4.5 Linse auf Stativ Vogel föten und mit dem HD DA20-40 auf der K-30 dazu die Landschaft fotografieren. Oder mit einem Zoom auf der Pentax parallel dazu überfliegende Wildgänse im Flug fotografieren. Bilder zusammen packen und man hat eine kleine Diashow von der Session. Sofern das Werkzeug gut ist, ist auch die Marke und das verwendete System egal.

Ich sehe das so: entweder Ricoh/Pentax besetzt mit dem Spiegelreflexsystem eine Nische im Markt und kann damit gute Gewinne einfahren oder muss zwangsläufig auch auf DSLM wechseln. Beides geht wohl nicht.

Autor:  pentaxnweby [ Sa 29. Sep 2018, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gedanken zum Abend...äh...Mirrorless

Ein großer Vorteil mM nach bei Spiegellos: kein Backfokus, kein Frontfokus-Problem, weil die Kamera die Schärfe auf dem Sensor misst (Kontrastautofokus). Mein Sigma 150 600 z.b. Habe ich an der DSLR seinerzeit erstmal über usb Dock einstellen müssen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/